Die Wasserballerinnen 🤽🏾♀️ der U17-Auswahl fuhren am 03. März zum Delfina Cup nach Chemnitz. Aufgrund der fehlenden Teilnahme der Auswahl aus dem Norden wurde das Turnier nur am Sonntag gespielt. Am Samstag standen zwei Trainingseinheiten ⏱️ der vertretenden Mannschaften aus dem Süden und dem heimischen Sächsischen Landesverband unter der Aufsicht von Bundestrainer Sven Schulz an.
So wurde der Samstag effektiv genutzt und die Spielerinnen konnten sich gegenüber dem Bundestrainer präsentieren. Sonntag früh um 9 Uhr ging es dann im Rahmen des Delfina Cups gegen die Auswahl aus der Landesgruppe Süd. Bis zur Halbzeit konnte gut mitgespielt werden 🤽🏼♀️und die Spielerinnen aus NRW lagen nur 3:5 zurück. Ab dann schlichen sich Fehler ein und zum Ende gewann die Mannschaft aus dem Süden mit 4:19.
Das zweite Spiel gegen den Sächsischen Landesverband stand fast direkt im Anschulss um 11:15 Uhr auf dem Plan. Mit dem ersten Spiel noch in den Knochen konnte der starken Pressverteidigung der Heimauswahl nicht viel entgegengesetzt werden und das Spiel ging mit 20:2 verloren. Auch wenn das Turnier auf dem 3. Platz 🥉abgeschlossen wurde, haben sich die Spielerinnen sehr gut präsentiert.
Für den Schwimmverband NRW gingen ins Wasser: Sophie Fröschen (Aachener SV) und Lena Lüdorf (WSG Wuppertal) im Tor, Greta Mancini, Kim Klahr, Anna Molls, Sofija Ristivojevic, Maya Hüsselmann, Marta Nolte (alle SV Bayer 08) Milla Schulz, Nina Trieba, Lena Manthei, Amelie Wiemann, Franka Kramer (alle SV BW Bochum), Lara Kis (Düsseldorfer SC) uns Sofia Dimanshteyn (SG Solingen).
Im Freibad in Dortmund Derne erwarten euch vielfältige Aqua Fitness Workouts, tolle Musik und ein sommerliches Gesamtpaket inkl. alkoholfreier Cocktails.
Einlass ist um 18:30 Uhr - das erste Worksout startet um 20:00 Uhr. Die Teilnahme kostet lediglich 29,50€. Mitmachen dürfen alle! Für Getränke & einen kleinen Snack vom Grill ist gesorgt. 🥘
Ab in die Skihalle! ️ Anmeldefrist bis zum 20.04.2023 verlängert‼️
Noch bis zum 20.04.2023 könnt ihr euch für das 7-Bezirke-Treffen am 30.04.2023 im alpincenter.com Bottrop anmelden. Die Anmeldefrist wurde noch einmal bis Mitte April verlängert! www.schwimmverband.nrw/7-bezirke-treffen Link in der Bio
Dabei sein kann jede*r ab 6 Jahren. Familien können die Einzelanmeldung nutzen, Vereine oder größere Gruppen haben auch die Möglichkeit, Sammelanmeldungen einzureichen. Kommen aus einem Verein mehr als 20 Teilnehmer*innen, ist der Eintritt für eine*n Betreuer*in frei.
Für das 7-Bezirke-Treffen hat die Schwimmjugend NRW die Skihalle exklusiv von 10:00 - 19:00 Uhr gemietet. Im Eintrittspreis enthalten sind folgende Leistungen:
• Eintritt in das alpincenter von 10:00 - 19:00 Uhr
• Nutzung der Skipiste von 10:00 - 18:00 Uhr
• Materialverleih: Ski & Skistöcke, Snowboard, Ski- oder Snowboardschuhe
• Buffet von 12:00 - 19:00 Uhr
• Getränke (Softdrinks, Tee & Kaffee) von 10:00 - 19:00 Uhr
• Skikurse von 11:00 - 13:00 oder von 13:30 - 15:30 Uhr (zzgl. 5,-€)
• Hüpfburgengelände oder Sommerrodelbahn
• Foto-Box
Da die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen gesondert gefördert wird, ergeben sich folgende Teilnahmegebühren:
Auch im Jahr 2023 veranstaltet die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalens in Kooperation mit dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen sowie der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport (momentum) wieder den NRW Kongress Nachwuchsförderung 2023.
Die Veranstaltung findet am 24.04.-25.04.2023 unter dem Motto "Mit angewandter Wissenschaft zur sportlichen Exzellenz" an der Deutschen Sporthochschule in Köln statt. Eine Teilnahme ist in Präsenz sowie auch Online möglich. ️
Der Schwimmverband NRW erkennt diese Veranstaltung mit 15 Lerneinheiten für die Trainer*in C-Lizenzen (Leistungssport Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen, Wasserspringen) sowie die Trainer*in B-Lizenzen (Leistungssport Schwimmen, Wasserball, Synchronschwimmen, Wasserspringen) für eine Lizenzverlängerung an.
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine spannende und erfolgreiche Veranstaltung! 🤓
land.nrw Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. Deutsche Sporthochschule Köln #nachwuchskongress
🤽️🤽️Am 04. und 05. März fand in der Schöneberger Schwimmsporthalle in Berlin der Stamm-Pokal im Wasserball statt.
Das Vergleichsturnier der Landesgruppen diente auch gleichzeitig als Sichtungsturnier.
Nach zwei Niederlagen am Samstag erspielte sich die männliche U14-Mannschaft des Schwimmverbandes NRW gegen die Landesgruppe Nord ein Unentschieden.
Zwar wiesen am Ende des Turniers beide Mannschaften die gleichen Punkte auf, jedoch konnte die Landesgruppe Nord eine bessere Tordifferenz für sich verbuchen. Da die Landesgruppe Süd abermals den Sieg nach Hause holte, sieht die Abschlusstabelle wie folgt aus:
Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt ️ Jetzt bewerben!
Der Schwimmverband NRW sucht bis zu sieben schwimmsporttreibende Vereine (und Abteilungen), die innerhalb von zwei Jahren bei der Durchführung einer Risikoanalyse, sowie bei der Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Verein begleitet werden möchten.
Auch Schwimmvereine und -abteilungen, die bereits ausgebildete Ansprechpersonen für den Schutz vor sexualisierter Gewalt, eine Risikoanalyse durchgeführt und/oder ein Schutzkonzept erstellt haben, können sich für die Teilnahme am Pilotprojekt bewerben.
Die ausgewählten Vereine nehmen innerhalb von zwei Jahren an fünf zentralen Terminen, sowie drei Reflexionsgruppentreffen teil. Im Rahmen der Reflexionsgruppentreffen tauschen sich ca. 2 - 4 Schwimmvereine und -bezirke, die regional beieinander liegen, in Präsenz aus und werden dabei begleitet. Hinzu kommen für jeden Verein jeweils vier individuelle Termine, an denen die Risikoanalyse sowie die drei Workshops durchgeführt werden.
Vorteile für die teilnehmenden Vereine & Abteilungen
• Kostenfreie Teilnahme an dem Pilotprojekt 2023/24: zentrale Informations-, Schulungs- und Beratungsangebote
• Begleitung bei der Durchführung einer vereinsinternen Risikoanalyse
• Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung eines vereinsinternen Schutzkonzeptes
• Vereinsinterne Workshops im Wert von 1.000,-€, die zusätzlich für die Verlängerung von diversen Zertifikaten und Lizenzen anerkannt werden.
• Aufbau eines lokalen und überregionalen Netzwerkes
• Erfüllung der meisten Kriterien für die Aufnahme in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport in NRW
• Zertifizierung der erfolgreichen Teilnahme am Pilotprojekt 2023/24
Es ist wieder soweit – die internationalen Wochen gegen Rassismus werfen ihre bunten Lichtstrahlen voraus. Die Aktionswochen vom 20.03. – 02.04.2023 stehen dieses Mal unter dem Motto „Misch dich ein!“ Alle Interessierten können ab sofort wieder die beliebten pinken Badekappen, sowie die blauen Handtücher mit dem Aktionslogo bestellen!
Alle Informationen zu der Aktion Pink gegen Rassismus, zu den Lehrgängen und zu den Badekappen & Handtüchern sind unter www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde zu finden
Die Badekappen kosten 2,-€/Stück, die Handtücher 6,-€/Stück. Hinzu kommt eine Versandkostenpauschale von 3,50€. Die Vereine können maximal 5 Badekappen bestellen (nur solange der Vorrat reicht). Die bestellten Badekappen und Handtücher werden in der Kalenderwoche 11 versandt! ️
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und darüber hinaus bietet der Schwimmverband NRW wieder vielseitige Qualifizierungen 🤓 an, die sich den Themen Vielfalt, Rassismus und Haltung widmen:
• 17. - 19.03.2023: Überall ist Vielfalt drin (15 LE, Hachen)
• 21.03.2023: Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen (4 LE, online)
• 16.09.2023: Haltungstraining - Ernst macht doch nur Spaß (10 LE, Duisburg)
• 18. & 19.11.2023: Fit für die Vielfalt (8 LE, online & Duisburg)
Am 07.03.2023 findet von 18:30 - 20:30 Uhr das Online-Seminar "Einführung in die Sportpsychologie" statt. Es sind noch Plätze frei - d.h. alle Interessierten (egal ob Trainer*in oder nicht) können sich noch bis zum 05.03.2023 anmelden!
Der Workshop gibt einen ersten Einblick in die Welt der Sportpsychologie. Es werden Grundlagen und Abgrenzungen aufgezeigt, aber auch praktische Inhalte für Trainer*innen und Athlet*innen dargeboten. Im fachlichen Austausch werden Beispiele der Teilnehmer*innen besprochen, um gemeinsam zu erörtern, was in den konkreten Fällen aus Sicht der Sportpsychologie sinnvoll sein kann.
Für alle Teilnehmer*innen, die mit diesem Lehrgang ihre Lizenz verlängern möchten: Dieses Online-Seminar wird mit 2 Lerneinheiten für die Verlängerung aller Trainer*innen-Lizenzen des Schwimmverbandes NRW im Leistungssport anerkannt.
Countdown für das 7-Bezirke-Treffen Sammelanmeldungen möglich
Noch bis zum 05.03.2023 können sich alle Interessierten für das 7-Bezirke-Treffen der Schwimmjugend NRW am 30.04.2023 im alpincenter Bottrop anmelden. alpincenter.com Bottrop
Ab sofort sind auch Sammelanmeldungen möglich! Alle Informationen & die Datei für die Sammelanmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/7-bezirke-treffen zu finden
Kommen aus einem Verein mehr als 20 Teilnehmer*innen, ist der Eintritt für eine*n Betreuer*in frei.
️ Für das 7-Bezirke-Treffen hat die Schwimmjugend NRW die Skihalle exklusiv von 10:00 - 19:00 Uhr gemietet. Im Eintrittspreis enthalten sind folgende Leistungen:
• Eintritt in das alpincenter von 10:00 - 19:00 Uhr
• Nutzung der Skipiste von 10:00 - 18:00 Uhr
• Materialverleih: Ski & Skistöcke, Snowboard, Ski- oder Snowboardschuhe
• Buffet von 12:00 - 19:00 Uhr
Getränke (Softdrinks, Tee & Kaffee) von 10:00 - 19:00 Uhr
• Skikurse von 11:00 - 13:00 oder von 13:30 - 15:30 Uhr (zzgl. 5,-€)
• Hüpfburgengelände oder Sommerrodelbahn
• Foto-Box
Da die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen gesondert gefördert wird, ergeben sich folgende Teilnahmegebühren:
️ neue Zertifikatsausbildung für den Bewegungsraum Wasser ⬅️
Im Rahmen des Projektes „Auf einer Wellenlänge-inklusiv aktiv“ findet erstmalig die Zertifikatsausbildung zum Inklusionscoach statt. Das Projekt wurde gemeinsam vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. und Schwimmverband NRW e.V. ins Leben gerufen und wird von der Aktion Mensch gefördert.
Ziel der Zertifikatsausbildung zum Inklusionscoach ist es, inklusive Angebote im Bewegungsraum Wasser zu ermöglichen, damit sich Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe begegnen können. 🫱🫲
Teilnehmen können alle Personen, die eine Vorqualifikation im Anfängerschwimmen von mind 60. Lerneinheiten nachweisen können (z.B. Schwimmlehrer*in, Trainer*in C Schwimmen Breitensport Kinder & Jugendliche). Sonstige vergleichbare Vorqualifikationen werden individuell geprüft. 🤓
Die Ausbildung zum Inklusionscoach wird für folgende Lizenzen und Zertifikate als Verlängerung anerkannt:
Schwimmverband NRW:
• Schwimmlehrer*in
• Schwimmlehrerassistent*in
• Trainer*in C Schwimmen (Breiten- und Leistungssport)
• Trainer*in C Wasserball, Wasserspringen, Synchronschwimmen
BRSNW:
• ÜL-C Breitensport Behindertensport
• ÜL-B Sport in der Rehabilitation
Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert, sodass keine Teilnahmegebühr fällig ist.
Termine ️
• 02.06.2023: Beginn der Selbstlernphase (eLearning)
• 14.06.2023 | 17:30 - 21:00 Uhr: Online-Workshop
• 16. - 18.06.2023: Präsenzwochenende in Köln