Viele unserer Lehrgänge im Februar sind bereits ausgebucht - aber kein Grund zur Panik: In einem Lehrgang im Februar und bei einigen Angeboten im März gibt es noch ein paar Plätze.
14. & 28.02.2023: Rassismus im Sport - (K)Ein Thema für mich!? ️ ️ Korrektur: Dieser Lehrgang ist mittlerweile ausgebucht!
23.02.2023: Mobbing im Sportverein - theoretische & praktische Forumsarbeit
07.03.2023: Einführung in die Sportpsychologie 🧠
17. - 19.03.2023: Überall ist Vielfalt drin 🫶
21.03.2023: Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen
ab dem 23.03.2023: C-Trainer*in-Ausbildung im Wasserball 🤽
Alle unsere Lehrgänge sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden 🔝 Link in unserer Bio 👀
Viele unserer Lehrgänge im Februar sind bereits ausgebucht - aber kein Grund zur Panik: In einem Lehrgang im Februar und bei einigen Angeboten im März gibt es noch ein paar Plätze.
14. & 28.02.2023: Rassismus im Sport - (K)Ein Thema für mich!? ☮️ ➡️ Korrektur: Dieser Lehrgang ist mittlerweile ausgebucht!
23.02.2023: Mobbing im Sportverein - theoretische & praktische Forumsarbeit 💬
07.03.2023: Einführung in die Sportpsychologie 🧠
17. - 19.03.2023: Überall ist Vielfalt drin 🫶🏾
21.03.2023: Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen 🛑
ab dem 23.03.2023: C-Trainer*in-Ausbildung im Wasserball 🤽🏼
80 Vereine hatten sich in den Ausscheidungen ihrer Landesverbände in vier Altersklassen für das Bundesfinale der DMSJ 2022, das in der Wuppertaler Schwimmoper ausgetragen wurde, qualifiziert. Der Schwimmverband NRW war mit 23 Vereinen dabei.
Den Deutschen Meistertitel 🥇 holten die männliche D-Jugend des TPSK 1925 TPSK Schwimmen und die weibliche B-Jugend der SG Essen SG Essen
Den Vizemeistertitel 🥈 sicherten sich die männliche C-Jugend der SG Bayer (SV Bayer Uerdingen 08 e.V., SG Bayer Wuppertal & TSV Bayer Dormagen e.V.) die männliche B-Jugend des Düsseldorfer SC 1898 Düsseldorfer SC 1898 e.V. und die männliche A-Jugend der SG Essen.
Jeweils die Bronzemedaille 🥉 gewannen die männliche und die weibliche D-Jugend, sowie die weibliche C-Jugend der SG Essen.
80 Vereine hatten sich in den Ausscheidungen ihrer Landesverbände in vier Altersklassen für das Bundesfinale der DMSJ 2022, das in der Wuppertaler Schwimmoper ausgetragen wurde, qualifiziert. Der Schwimmverband NRW war mit 23 Vereinen dabei. 💪🏽
Den Deutschen Meistertitel 🥇 holten die männliche D-Jugend des TPSK 1925 @tpsk1925 und die weibliche B-Jugend der SG Essen @sg.essen
Am Wochenende waren viele engagierte junge Erwachsene aus dem Schwimmsport bei der Jahrestagung der Sportjugend NRW des Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. in Hachen. Die Jahrestagung stand unter dem Motto „Fit für die Zukunft - Ökologischer, fairer, nachhaltiger im Sport!“ - daher ist es schön zu sehen, dass sich so viele verschiedene Ehrenamtliche auf Vereins-, Bezirks- & Verbandsebene für einen nachhaltigeren Schwimmsport engagieren
Was meint ihr - wie können wir den Schwimmsport nachhaltiger gestalten?
Am Wochenende waren viele engagierte junge Erwachsene aus dem Schwimmsport bei der Jahrestagung der @sportjugendnrw in Hachen. Die Jahrestagung stand unter dem Motto „Fit für die Zukunft - Ökologischer, fairer, nachhaltiger im Sport!“ - daher ist es schön zu sehen, dass sich so viele verschiedene Ehrenamtliche auf Vereins-, Bezirks- & Verbandsebene für einen nachhaltigeren Schwimmsport engagieren 🌱
Nutzt die Möglichkeit und beantragt die Digitalförderung des Landes NRW! Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten für den Breitensport: Gezielte Investitionen in die digitale Ausstattung, wie z.B. Netzwerktechnik, Smartboards, Laptops und Co. werden euren Vereinsalltag erleichtern.
Digitale Trainingsmethoden, Analyse-Tools oder die Schaffung einer digitalen Infrastruktur – gemeinsam führen wir den Sport in die Zukunft. Los geht’s!
Ab dem 26.01.2023 können alle Sportvereine in NRW die Digitalförderung beantragen.
ℹ️ Alle Infos unter www.lsb.nrw/digitalfoerderung/fuer-sportvereine 🔝 Link in unserer Bio 👀
Nutzt die Möglichkeit und beantragt die Digitalförderung des Landes NRW! Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten für den Breitensport: Gezielte Investitionen in die digitale
Ausstattung, wie z.B. Netzwerktechnik, Smartboards, Laptops und Co. werden euren Vereinsalltag erleichtern. Digitale Trainingsmethoden, Analyse-Tools oder die Schaffung einer digitalen Infrastruktur – gemeinsam führen wir den Sport in die Zukunft. Los geht’s!
Diese Infografiken können Vereine kostenfrei herunterladen & für ihre eigenen Kommunikationskanäle verwenden, um ihre Mitglieder sowie haupt- & ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu informieren und zu sensibilisieren.
_
‼️ Die Prävention von und die Intervention bei sexualisierter Gewalt in Sportvereinen sind keine Tabuthemen! Gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen muss nicht nur im Nachhinein, sondern vor allem präventiv vorgegangen werden.
Der Schwimmverband NRW setzt sich für den aktiven Schutz der Vereinsmitglieder ein. Den Vereinsmitgliedern und den Mitgliedsorganisationen gegenüber ist der Schwimmverband NRW verpflichtet, sie für die Thematik zu sensibilisieren und ihnen Hilfestellung anzubieten, um zu zeigen:
"Wir tun alles, damit Täter*innen bei uns keine Chance bekommen. Wir schauen nicht weg! Wir schauen genau hin!"
_
Im Rahmen des Projektes #sicheresache vom Institut für soziale Arbeit e.V. konnten durch Mittel des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) Informationsgrafiken und -flyer für den Schutz vor sexualisierter Gewalt entwickelt und realisiert werden.
_
Bist du von sexualisierter Gewalt betroffen? Dann wende dich an das ️ Hilfetelefon sexueller Missbrauch unter der Telefonnummer 0800 22 555 30
_
ℹ️ Infos, Materialien & Lehrgänge: www.schwimmverband.nrw/PSG 🔝 Link in unserer Bio
📊 Diese Infografiken können Vereine kostenfrei herunterladen 📥 & für ihre eigenen Kommunikationskanäle verwenden, um ihre Mitglieder sowie haupt- & ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu informieren und zu sensibilisieren.
_
‼️ Die Prävention von und die Intervention bei sexualisierter Gewalt in Sportvereinen sind keine Tabuthemen! Gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen muss nicht nur im Nachhinein, sondern vor allem präventiv vorgegangen werden.
Der Schwimmverband NRW setzt sich für den aktiven Schutz der Vereinsmitglieder ein. Den Vereinsmitgliedern und den Mitgliedsorganisationen gegenüber ist der Schwimmverband NRW verpflichtet, sie für die Thematik zu sensibilisieren und ihnen Hilfestellung anzubieten, um zu zeigen:
"Wir tun alles, damit Täter*innen bei uns keine Chance bekommen. Wir schauen nicht weg! Wir schauen genau hin!"
_
Im Rahmen des Projektes #sicheresache vom Institut für soziale Arbeit e.V. konnten durch Mittel des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) Informationsgrafiken und -flyer für den Schutz vor sexualisierter Gewalt entwickelt und realisiert werden.
_
Bist du von sexualisierter Gewalt betroffen? Dann wende dich an das ☎️ Hilfetelefon sexueller Missbrauch unter der Telefonnummer 0800 22 555 30
_