Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V.

(C) Landessportbund NRW | Andrea Bowinkelmann

Allgemein 12.06.2023

Am 14.06.2023 ist Trikottag

Macht mit & gewinnt einen Trikotgutschein

Zieht am 14.06.2023 euer Lieblingstrikot oder - noch besser - das Shirt von eurem Verein an! Zeigt in der Schule, in der Uni, bei der Ausbildung oder auf der Arbeit, für welchen Verein euer Herz schlägt - nämlich für den Verein, in dem ihr selbst Mitglied seid!

Und das Beste daran: Ihr könnt für euren Verein einen von 60 Trikotgutscheinen im Wert von jeweils 600,-€ oder eine von 30 Spenden i.H.v. je 400,-€ gewinnen! Ladet Euer Foto inklusive Einwilligungserklärung ab dem 14.06.2023 und spätestens bis zum 18.06.2023 über das Online Formular hoch. So landet Ihr automatisch im TrikotTag-Lostopf!

Alle Informationen zum Trikottag, zur Verlosung und das Online-Formular findet ihr unter https://www.lsb.nrw/trikottag.

Postet außerdem am 14.06. Bilder von euch in euren Vereinsshirts auf euren Social Media-Kanälen und verlinkt den Schwimmverband NRW. Nutzt außerdem die Hashtags #trikottag und #TrikotTagNRW.

Schwimmen 12.06.2023

Freiwasserlehrgang mit Isabelle Feldwehr-Härle & Björn Gohr

32 Athlet*innen aus NRW waren dabei

Am 11.06.2023 fand im Sandhofsee in Neuss ein Freiwasserlehrgang statt, an dem 32 Athlet*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen teilgenommen haben. Bei bestem Wetter und 20 Grad Wassertemperatur haben die Expert*innen Isabelle Feldwehr-Härle und Bjorn Gohr (Düsseldorfer SC) gemeinsam mit Landestrainer Jan Klocke mit den Sportler*innen viele Elemente des Freiwasserschwimmens geübt:

  • der perfekte Start
  • richtiges Wenden um die Bojen
  • Atmen & Orientieren
  • Schwimmen in Gruppen & in Staffeln

Der Lehrgang diente der Vorbereitung auf die Internationalen Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Freiwasserschwimmen vom 22. - 24. Juni 2023 in Regensburg.

Vor Ort hat der Neusser Schwimmverein 1900 e.V. alles organisiert - besten Dank dafür!

Wasserball 12.06.2023

Szolnoki Vizilabda SC aus Ungarn gewinnt Wasserballturnier bei den Ruhr Games

NRW stellt den besten Spieler

Vom 08. - 10. Juni 2023 fand auf der Anlage des ASC Duisburg das internationale U17-Wasserballturnier im Rahmen der Ruhr Games statt. Insgesamt nahmen fünf Mannschaften teil, sodass in den drei Tagen zehn Spiele auf dem Zeitplan standen.

Das Team Szolnoki Vizilabda SC aus Ungarn konnte jedes seiner Spiele für sich entscheiden und stand am Ende mit acht Punkten ganz oben auf dem Treppchen. Die Mannschaft des Schwimmverbandes NRW konnte am ersten Tag ihr zweites Spiel für sich entscheiden und landete am Ende des Turniers auf dem vierten Platz:

  1. Platz: Szolnoki Vizilabda SC (Ungarn): 8 Punkte
  2. Platz: Landesgruppe Ost (Deutschland): 6 Punkte
  3. Platz: VK Medvescak Zagreb (Kroatien): 4 Punkte
  4. Platz: Schwimmverband NRW (Deutschland): 2 Punkte
  5. Platz: Georgien Nat. Fed. (Georgien): 0 Punkte

Vukasin Simic vom ASC Duisburg (Schwimmverband NRW) wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Fynn Klaffke vom OSC Potsdam (Landesgruppe Ost) wurde als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet.

Wir danken dem ASC Duisburg für die hervorragende Ausrichtung des Turniers!

Verband 12.06.2023

Schwimmvermittlung digital

Schwimmverband NRW unterstützt Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln

Das Ziel ist klar: Alle Kinder sollen Schwimmen lernen! Doch trotz intensiver Bemühungen und verschiedener Aktionsprogramme verlassen viele Kinder die Grundschule, ohne sicher schwimmen zu können. Dies liegt unter anderem daran, dass die personellen und räumlichen Ressourcen für die Schwimmvermittlung in Schule und Verein in den letzten Jahren immer knapper geworden und die Lehrenden mit einer zunehmenden Heterogenität der Kinder konfrontiert sind.

Damit die immer knapper werdende zur Verfügung stehende Wasserzeit effektiv genutzt werden kann ist es von entscheidender Bedeutung, alle Lehrenden sowohl in der Schule als auch in den Vereinen bestmöglich zu qualifizieren und zu unterstützen

Bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Schwimmausbildung in Schule und Verein soll künftig eine im Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelte App unterstützen, mit deren Hilfe das aktuelle schwimmerischen Können der Kinder beurteilt wird. Auf der Basis der ermittelten Lernausgangslagen schlägt die App anschließend passende Übungsangebote vor. Eine Filterfunktion ermöglicht u. a. die räumlichen Gegebenheiten und das zur Verfügung stehende Material zu benennen, so dass nur auch tatsächlich durchführbare Übungen und Spielformen angeboten werden.

Entscheidend ist aus der Sicht des Projektteams dabei vor allem, dass das Vorhaben von einem starken Netzwerk unterstützt wird. Univ.-Prof. Dr. Tobias Vogt, Verbundleiter und Leiter des Instituts für Vermittlungskompetenz in den Sportarten, formuliert es so: „Um die Vermittlung im Schwimmen trotz widriger Bedingungen nachhaltig zu verbessern, benötigen wir Formate, die diejenigen, die im Wasser oder am Beckenrand stehen, wirklich unterstützen. Transfer kann nur gelingen, wenn wir unsere Erkenntnisse aus der Wissenschaft für die Praxis zugänglich machen und gleichzeitig offen sind, die Erfahrungen aus der Praxis wiederum in unsere Überlegungen miteinfließen zu lassen“.

Der Schwimmverband NRW unterstützt dieses Projekt und hofft im Ergebnis eine App zu erhalten, welche auch in den Vereinen den Schwimmunterricht für Kinder noch effizienter gestaltet.

Link zum Institut

Allgemein 09.06.2023

Die Ruhr Games sind gestartet

Sei dabei - vor Ort oder im Livestream!

Gestern, am 08.06.2023, sind die Ruhr Games gestartet - und mit ihnen direkt das Wasserballturnier. Auf der Anlage des ASC Duisburg wurden am ersten Tag folgende Ergebnisse erspielt:

  • Schwimmverband NRW : Landesgruppe Ost 4:8
  • VK Medvescak Zagreb : Georgian Nat. Fed. 9:8
  • Szolnoki Vizilabda SC : VK Medvescak Zagreb 8:7
  • Schwimmverband NRW : Georgian Nat. Fed. 12:11

Das Wasserballturnier geht heute am 09.06.2023 ab 10:00 Uhr in die zweite Runde:

  • 10:00 - 11:30 Uhr: Szolnoki Vizilabda SC : Georgian Nat. Fed.
  • 12:00 - 13:00 Uhr: VK Medvescak Zagreb : Landesgruppe Ost
  • 18:00 - 19:30 Uhr: Szolnoki Vizilabda SC : Landesgruppe Ost
  • 20:00 - 21:30 Uhr: Schwimmverband NRW : VK Medvescak Zagreb

Am Samstag, dem 10.06.2023, finden die letzten beiden Spiele des Turniers um 10:00 Uhr und um 12:00 Uhr statt. Die Spieler und der ASC Duisburg freuen sich über viele Zuschauer*innen - der Eintritt ist kostenfrei. Alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, können sich die Spiele im Livestream (Wasserball) ansehen.

Am Samstag, dem 10.0.2023 wird es dann auch für die Schwimmer*innen ersnt: Im Schwimmstadion in Duisburg Wedau findet ab 10:00 Uhr ein Vergleichswettkampf der Nachwuchskader der sieben Schwimmbezirke statt. Gemeinsam mit Para-Schwimmer*innen gibt es außerdem eine Inklusionsstaffel. Auch hier sind Zuschauer*innen herzlich eingeladen. Aber auch hier gibt es die Möglichkeit, sich die Wettkämpfe im Livestream (Schwimmen) anzuschauen.

Schwimmjugend 09.06.2023

Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Die ersten Workshops haben bereits stattgefunden - viele sind geplant

Der ASC Mülheim und der SV Übach-Palenberg haben den Auftakt gemacht. Beide Pilotvereine haben bereits den Informations- und Sensibilisierungsworkshop für ihre Funktionsträger*innen durchgeführt.

  • An den Workshops dieses Jahr sollen neben dem Kernteam, das den Prozess während des Pilotprojektes begleitet, vor allem die Vorstandsmitglieder teilnehmen.
  • Darüber hinaus sollen unterschiedliche Personen des Vereins dabei sein, die bei der Risikoanalyse als Expert*innen für ihren Bereich im Verein zu Rate gezogen werden.
  • Insgesamt dürfen an diesen Workshops 20 Personen teilnehmen - wenn noch Plätze frei sind, werden weitere Trainer*innen und Übungsleiter*innen, sowie Kampf- und Schiedsrichter*innen dazu eingeladen.

Im Rahmen des Informations- und Sensibilisierungsworkshops, der vier Lerneinheiten umfasst (ca. 3:15h), werden die verschiedenen Erscheinungsformen von sexualisierter Gewalt aufgezeigt. Die Vereine beschäftigen sich mit den aktuellen Statistiken im Breiten- und Leistungssport und erarbeiten gemeinsam mit den Expert*innen des Schwimmverbandes NRW erste Präventionsmaßnahmen. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie der Verein damit umgehen kann, wenn es Hinweise auf einen Machtmissbrauch innerhalb des Vereins gibt, sogenannte Interventionsmaßnahmen.

Im Juni finden im Rahmen des Pilotprojektes noch drei weitere Informations- und Sensibilisierungsworkshops, sowie die ersten beiden Risikoanalysen statt. Aufgrund des professionellen und zuverlässigen Lehrteams in diesem Bereich konnte bisher allen Vereinen ihr Wunschtermin ermöglicht werden.

Infos zum Pilotprojekt

Schwimmjugend 06.06.2023

Ein kleines, aber engagiertes J-Team, das Schwung reinbringt

das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven

Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven 1973 e.V. hat bereits während des 7-Bezirke-Treffens am 30.04.2023 im alpincenter Bottrop das Starterpaket erhalten. Das J-Team des SSC Rurtal Hückelhoven – das sind Max und Mats, die – je nach Projekt – z.B. von Lene und Wiebke unterstützt werden. Max und Mats sind beide 16 Jahre alt und gehen zur Schule. Lene und Wiebke sind ein bisschen jünger. Die Schwimmer trainieren selbst noch aktiv, unterstützen aber schon im Nachwuchsbereich bei den Bronze-, Silber- und Goldkursen.

Das erste Projekt des J-Teams hat bereits stattgefunden: Unter dem Motto „Wir bewegen uns“ hat das J-Team eine Bewegungsbaustelle für Grundschulkinder aufgebaut. Am Samstagmorgen sind 40 Grundschulkinder dem Aufruf gefolgt und haben sich in der Turnhalle der Gemeinschaftsgrundschule „Im Weidengrund“ mal so richtig ausgetobt. Das J-Team hat eigentlich vor, dieses Angebot regelmäßig durchzuführen, hierfür müssen aber noch ein paar administrative Sachen geklärt werden.

Unser Fazit: Ein kleines, aber sehr engagiertes J-Team, dass neue Ideen in den Verein bringt. Weiter so!

Infos zu den J-Teams

Verband 03.06.2023

Erste SchwimmKita zertifiziert

Der Bewegungskindergarten Schier ist der erste Kindergarten, dem das Siegel SchwimmKita verliehen wurde.

Genau zum 40-jährigen Bestehen des Kindergartens im Ortsteil Schier  der Gemeinde Schwalmtal konnte die Kita-Leiterin Inge Schäben-Buscher die neue Auszeichnung entgegennehmen. Mit diesem Zertifikat zeichnet der Schwimmverband NRW Kindergärten und Kindertagesstätten aus, die sich in ihrem Angebot insgesamt so aufgestellt haben, dass Kinder schon im Vorschulalter kompetent und zielorientiert an das Schwimmen herangeführt werden.

Die SchwimmKita Schier hat sich hierfür umfassend aufgestellt und neben einer Qualifizierung der Erzieher*innen zu Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen, die Themen Wassergewöhnung und -bewältigung sowie die ersten Schritte zum sicheren Schwimmen konzeptionell in die Betreuung der Kinder aufgenommen. Dazu zählen auch gezielte Angebote für Eltern, um aufzuzeigen, welche Möglichkeiten daheim bestehen, Kinder an das Schwimmen heranzuführen. Die Gemeinde Schwalmtal unterstützt die Kita durch die kostenfreie Bereitstellung von Wasserfläche. Das dies auch künftig weiter gewährleistet ist, dafür will Bürgermeister Andreas Gisbertz sich nachdrücklich einsetzen.

„Statt des in der politischen Diskussion häufig üblichen wir sollten/müssten/könnten wird hier ganzheitlich und nachhaltig tatsächlich etwas bewegt“, so Schwimmverbands-Generalsekretär Frank Rabe. Grund genug, den eigentlich erst zum Ende des Jahres geplanten Beginn der Zertifizierungen vorzuziehen und den Kindergarten Schier als erste SchwimmKita auszuzeichnen.

Es bleibt zu hoffen, dass viele Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Gemeinden diesem Beispiel folgen und Kinder so schnell an das Element Wasser und das Schwimmen können herangeführt werden.

Foto: Kita-Leiterin Inge Schäben-Buscher (2. v. l.)  und ihre Vertreterin Sabine Rademacher freuen sich über die Auszeichnung durch den SV NRW - Generalsekretär Frank Rabe (links). Auch der Bürgermeister der Gemeinde Schwalmtal, Andreas Gisbertz ist begeistert und setzt sich für kostenfreie Wasserfläche ein.

Verband 02.06.2023

Land NRW verlängert "Krisenhilfe Energie"

Unterstützung für Mehrkosten für Energie bis 30.11.2023

Es gibt erfreuliche Nachrichten: Das Land NRW hat die „Krisenhilfe Energie” über den 31. März 2023 hinaus verlängert. Diese Hilfe bietet den Sportvereinen in NRW eine finanzielle Unterstützung, um die entstandenen Mehrkosten durch die Energiekrise abzumildern und somit den Trainings- und Spielbetrieb aufrechtzuerhalten.

Die Verlängerung berücksichtigt hierbei Mehrkosten, die im Zeitraum vom 1. April 2022 bis zum 31. Oktober 2023 entstanden sind bzw. entstehen.

Deshalb: Jetzt prüfen, ob eure Ausgaben für Strom, Wärme und/oder Nutzungsentgelte im Vergleich zum Vorjahr (Stichtag 31. März 2022) krisenbedingt gestiegen sind, und von der Hilfe des Landes profitieren!

Eine Antragstellung ist bis zum 30. November 2023 über das Förderportal des Landessportbunds NRW möglich.

Wichtiger Hinweis: Diese verlängerte Frist gilt ebenso für Anträge, die sich auf den ursprünglichen Billigkeitszeitraum (1. April 2022 – 31. März 2023) beziehen.
Folgende Dinge benötigt ihr für die Antragstellung:
Zugangsdaten zum Förderportal

Aktueller Nachweis der Gemeinnützigkeit (nicht älter als fünf Jahre zum Zeitpunkt der Antragstellung)

Verträge/Abrechnungen, aus denen die gestiegenen Preise je Energieträger (bspw. Strom, Gas, Öl) oder das erhöhte Nutzungsentgelt innerhalb des Billigkeitszeitraums (1. April 2022 - 31. Oktober 2023) abzulesen oder abzuschätzen sind

Verträge/Abrechnungen, aus denen Sie die bis zum 31. März 2022 gültigen Preise je Energieträger oder das gültige Nutzungsentgelt ablesen können – diese bilden zusammen mit dem monatlichen Durchschnittsverbrauch die Vergleichsgrundlage

Ausführliche Informationen zur Richtlinie der „Krisenhilfe Energie“ und Hinweise zum Antragsverfahren finden Sie auf der LSB Webseite und auf VIBSS.

Bei Rückfragen könnt ihr euch an das Team Energiekrisen-Hilfe des LSB NRW telefonisch (0203/7381-900) oder per E-Mail (energie@lsb.nrw) wenden .

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us