Informationen aus dem Kampfrichterbereich
Iris Julia Berger (SV Rhenania Köln) und Moritz Schaller (SG Bayer) sind NRW-Schwimmer*innen des Jahres 2022
Der Schwimmverband NRW nahm in den letzten Tagen die Ehrung der Schwimmerin und des Schwimmers des Jahres 2022 vor. Den Anfang machte bei den Offenen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW in Wuppertal die Ehrung von Moritz Schaller (SG Bayer), die von den Landestrainern Jürgen Verhölsdonk und Jan Klocke durchgeführt wurde. Die Ehrung von Iris Julia Berger (SV Rhenania Köln) nahm in Düsseldorf einige Tage später der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Peter Kuhne, vor.
Moritz Schaller (SG Bayer) sicherte sich mit 117 Punkten den Titel Schwimmer des Jahres 2022. Bei den NRW-Meisterschaften auf der Langbahn gewann er die Titel über 100 m Freistil, sowie 50 m und 100 m Schmetterling. Seiner Medaillensammlung fügte er den Gewinn der Bronzemedaille über 50 m Freistil hinzu. Bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften gewann Moritz Gold über 100 m Freistil, 50 m und 100 m Schmetterling. Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn in Berlin belegte er über 50 m Schmetterling Rang sechs. Gleich drei Silbermedaillen gewann Moritz Schaller bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in eigener Halle, der Wuppertaler Schwimmoper über 50 m und 100 m Freistil, sowie 50 m Schmetterling. Über 100 m Schmetterling belegte er Rang vier.
Iris Julia Berger konnte im letzten Jahr sowohl bei NRW-Meisterschaften als auch bei Deutschen Meisterschaften voll überzeugen. Auf der Langbahn gewann sie bei den NRW-Meisterschaften drei Titel (100 m Freistil, 50 m und 100 m Rücken). Dazu wurde sie über 50 m Freistil Vizemeisterin. Auf der Kurzbahn holte sie über 50 m und 100 m Rücken, sowie über 100 m Schmetterling ebenfalls drei Titel. Die Silbermedaille gewann sie über 50 m Schmetterling und Bronze holte sie über 50 m und 100 m Freistil. Bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langbahn in Berlin stand sie in sechs A-Finals, wo ihre vierten Plätze über 100 m Freistil und 50 m Schmetterling ihre besten Ergebnisse waren. Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal gewann Iris Julia Berger die Silbermedaillen über 50 m und 100 m Schmetterling. Über 100 m Rücken wurde sie Vierte und über 50 m Rücken Fünfte. Insgesamt sammelte sie für die Rangliste Schwimmerin des Jahres 144 Punkte.
Iris Julia Berger hat mittlerweile ihren Wohnsitz nach Dänemark verlegt, wo sie an der Nordspitze von Jütland wohnt und auch dort trainiert. Neben der deutschen besitzt sie auch die österreichische Staatsangehörigkeit. Vom österreichischen Schwimmverband wurde sie für die U23 EM vom 10. bis 13. August 2023 in Dublin (Irland) nominiert.
Foto/Bericht: Peter Kuhne
Offene Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW 2023
Neues Format kommt gut an.
Für die deutschlandoffenen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW 2023 auf der Langbahn in Wuppertal galt in diesem Jahr erstmals ein neues Format. So wurden nicht nur die Titelträger*innen in der offenen Klasse und bei den Junior*innen der Jahrgänge 2004 und 2005 ermittelt. Daneben schwammen auch die Jahrgänge 2008 bis 2010 in eigenen Finals um die Titel in der neu geschaffenen Kategorie Schwimmverband NRW-Jugendmeister*in.
Außerdem waren Sonderpreise für die besten sportlichen Einzelleistungen, die besten sportlichen Leistungen in der Vielseitigkeit und einer gesonderten Teamwertung ausgeschrieben. Für diese Sonderwertungen erhielten die Sieger*innen...
Internationale Freiwassermeisterschaften 2023 des Schwimmverbandes NRW
Optimale Bedingungen am Dreiländersee in Gronau
Nach fünfjähriger Unterbrechung konnte der Schwimmverband NRW am 8. Juni wieder Freiwassermeisterschaften durchführen. Austragungsort war der Dreiländersee in Gronau. Als Ausrichter fungierte der SV Gronau 1910 e.V. Zuletzt fanden im Jahr 2018 in Haltern am See Freiwassermeisterschaften des Schwimmverbandes NRW statt. Während damals die Veranstaltung noch an zwei Wettkampftagen ausgetragen wurden, wurden die diesjährigen Titelträger*innen an nur einem Tag ermittelt.
Bei optimalen Bedingungen, an dem der SV Gronau 1910 durch seine perfekte Organisation maßgeblichen Anteil hatte, konnten die zehn ausgeschriebenen Wettkämpfe in gut achteinhalb Stunden problemlos über die Bühne gebracht werden. Gemeldet hatten 178 Aktive aus 38 Vereinen für 153 Einzel- und 23 Staffelstarts. Für den internationalen Part brachte die Niederlande einen Aktiven an den Start. Aus den anderen Landesverbänden des DSV nahmen vom Bayerischen Schwimmverband der SSKC Poseidon Aschaffenburg und vom Hessischen Schwimm-Verband der Erste Offenbacher SC und der TSV Battenberg an den Titelkämpfen im Dreiländersee teil.
Der Schwimmverband NRW hatte bei diesen Meisterschaften keine Gastgeschenke zu verteilen. Sämtliche zu vergebenen Titel gingen an unseren Landesverband (siehe anhängende Liste). Von offizieller Seite erntete des SV Gronau 1910 uneingeschränktes Lob für seine Ausrichtung, womit sich die Stadt und im westlichen auch das Münsterland auch in Zukunft als Adresse für die Freiwassermeisterschaften des Schwimmverbandes NRW empfahl.
Foto/Bericht: Peter Kuhne
Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.
Stefan Strehlke, Birgit von Lengerken, Eva Bülow
Am 05.02.2023 wurde im Rahmen der NRW-Meisterschaften 'Lange Strecke' Birgit von Lengerken aus dem Schiedsrichterkader des SV NRW verabschiedet.


