Social-Media-Wall

News aus unseren Social-Media-Kanälen

Kreativwettbewerb ➡️ bis zu 750,-€ Preisgeld 💰 (Einsendeschluss: 25.09.2022)

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus werfen ihre bunten Farbklekse 🖌 voraus und sind auf der Suche 🔍 nach neuen Motiven für zahlreiche Materialien.

ℹ️ Gesucht sind kreative & individuelle Interpretation zum Motto „Misch dich ein“. 🔝 Link in unserer Bio

Was heißt es für euch, sich einzumischen? Wann ist es besonders wichtig, sich einzumischen? Hast du schon einmal selbst eine Situation erlebt, in der sich eingemischt wurde? Gibt es aktuelle gesellschaftliche Themen, bei denen ihr euch wünscht, dass sich eingemischt wird?

☮️ Die nächsten internationalen Wochen gegen Rassismus von der @stiftunggegenrassismus finden vom 20.03.-02.04.2023 unter dem Motto „Misch dich ein“ statt.

#saynotoracism #internationalewochengegenrassismus #iwgr #mischdichein
Noch bis zum 🗓 28.08.2022 können sich Interessierte ab 14 Jahren für die Jugendlehrtagung anmelden.

ℹ️ Infos & Anmeldung: www.schwimmverband.nrw/jugendlehrtagung 🔝 Link in unserer Bio 👀

Ab nächster Woche Montag startet das Organisationsteam mit der finalen Planung und teilt z.B. die Workshops ein. Bisher haben sich rund 130 Teilnehmer*innen aus ganz NRW für die Jugendlehrtagung angemeldet. 🥳

Für alle Teilnehmer*innen, die schon angemeldet sind oder sich noch anmelden möchten, ist der vorläufige ⏰ Zeitplan der Jugendlehrtagung sicherlich interessant, der ebenfalls auf der Infoseite zu finden ist. ✅

#jugendlehrtagung #sportehrenamt #dabei
Die Unterlagen 📑 für die Jugendvollversammlung am 10.09.2022 ab 19:45 Uhr im Sport- und Tagungszentrum Hachen sind ab sofort einsehbar. Die Jugendvollversammlung wurde fristgerecht am 22.07.2022 einberufen. ✅

ℹ️ Alle Informationen, sowie die Unterlagen sind hier zu finden: https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmjugend/jugendlehrtagung/jugendvollversammlung/ 🔝 Link in unserer Bio 👀

Der Vorsitzende der Schwimmjugend NRW, Fabian Jöbkes, hat bereits mit der Einberufung einen Antrag zur Änderung der Jugendordnung 📜eingereicht und veröffentlicht. Der Schwimmjugend NRW liegen keine weiteren Anträge vor.

Die Vereine erhalten mit der Veröffentlichung der Unterlagen umfassende Informationen, um sich ein Bild von der Jugendarbeit im Schwimmverband NRW zu machen. Neben dem ausführlichen Bericht der Schwimmjugend NRW, sind auch der Haushalt, der Antrag auf Änderung der Jugendordnung, sowie die Berichte der Bezirksjugenden einsehbar.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung der Jugendabteilungen der schwimmsporttreibenden Vereine in NRW. 🤩🤩🤩

#sportehrenamt #dabei #jugendvollversammlung
Am 25.08.2022 findet der 1. Trikottag in NRW statt‼️ Sei dabei & Gewinne tolle Preise für dein Team 🏆 Alle Infos unter www.lsb.nrw/trikottag🔝 Link in unserer Bio

Am 25. August 2022 rufen der @landessportbund_nrw und die @sportjugendnrw zum ersten Mal alle Sportvereinsmitglieder dazu auf, Werbung für ihren Verein zu machen, indem diese das Trikot, das Polo-Shirt oder den Trainingsanzug ihres Vereins zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen und überall in der Öffentlichkeit tragen, um somit ein Zeichen für den Vereinssport zu setzen. 💪🏼

Stellt Eure Vereinsliebe in den Fokus und postet am TrikotTag bei facebook, Instagram, Twitter & Co ein Bild von Euch im Trikot mit dem Hashtag #TrikotTagNRW und verlinkt gerne auch Euren Verein. 📸

Gewinnt mit Euren Bildern einen Trikotsatz oder 400€ für Euren Verein - Verlost werden insgesamt:
• 30 individuell gestaltbare Trikotsätze von @owayo
• 30 Spenden der @arag_versicherungen in Höhe von je 400 Euro 🥳
Position zur ARD Dokumentation „MISSBRAUCHT - sexualisierte Gewalt im Deutschen Schwimmsport“

Das gesamte Statement ist auf unserer Homepage unter www.schwimmverband.nrw zu finden.

Gekürzte Version: Die in der Dokumentation gezeigten Fälle sind erschreckend und lassen niemanden unberührt. Jedwede relativierende Kommentierung ist unangebracht. Wir verurteilen jegliche Form von Missbrauch und Gewalt, gleich, ob körperlicher, seelischer oder sexueller Art und nehmen Anteil mit den Opfern, die solch traumatische Erlebnisse erleiden mussten.

Die Schilderungen der in der Dokumentation zu Worte kommenden Opfer zeigen, wie gezielt und direkt Täter*innen vorgehen und wie wichtig es ist, überall da, wo es die Gefahr eines Machtmissbrauches oder der Ausübung von Gewalt gibt, auch im Sport- und Schwimmverein, präventiv zu agieren.

Warum also positionieren wir uns zu der Dokumentation? Wollte man sich ein Bild darüber machen, was in den letzten zehn Jahren im Bereich Prävention interpersonaler Gewalt im Allgemeinen und sexualisierter Gewalt im Besonderen im Schwimmsport geschehen ist, wäre dies in NRW schnell zu recherchieren. Eine Anfrage hierzu hat es beim Schwimmverband NRW nicht gegeben.

Die Prävention von und die Intervention bei sexualisierter Gewalt sind für uns keine Tabuthemen! Wir setzen uns seit vielen Jahren aktiv dafür ein, dass gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht nur im Nachhinein, sondern vor allem präventiv vorgegangen wird. Der Schwimmverband NRW steht für einen aktiven Kinder- und Jugendschutz, sensibilisiert seine Mitgliedsvereine durch Informationsveranstaltungen, Aus - und Fortbildungen für die Thematik und bietet umfassende Hilfestellung, damit Täter*innen keine Chance erhalten. Informationen hierzu sind unter www.schwimmverband.nrw/psg zu finden. Ähnlich wird dies in anderen Landesschwimmverbänden des DSV gehandhabt.

In allen Fällen gilt eine Aussage, die auch in der Doku zitiert wurde, vollumfänglich. Verantwortliche, die nicht alles in ihrer Macht Stehende tun, um Vorfälle interpersonaler Gewalt zu verhindern, sind nicht tragbar.

#präventionsexualisiertergewalt

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us