Neue Lehrgänge braucht das Land!
Eure Wünsche - unsere Lehrgänge!
Vor allem die Trainer*innen im Leistungssportbereich haben sich neue Impulse gewünscht ... und hier sind sie!
Alle Informationen zu den einzelnen Qualifizierungsangeboten und die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
Los geht es am 17. und 24. Juni 2025: Jeweils von 18 bis 21 Uhr geht es darum, wie Trainer*innen ihre Athlet*innen zu besseren Leistungen führen können.
2025-OA-16: Mental stark: Wie Trainer*innen ihre Athlet*innen zu besseren Leistungen führen können
- 17. & 24.06.2025, jeweils 18:00 - 21:00 Uhr
- Online-Fortbildung
- 8 Lerneinheiten
Weiter geht es mit unserer neuen Reihe "Update Trainer*innenwissen". Den Auftakt macht die Präsenzfortbildung in unserer Schwimmsportschule in Übach-Palenberg.
2025-FB-25: Update Trainer*innenwissen: Leistungssport Schwimmen
- 21.08.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
- Schwimmsportschule Übach-Palenberg
- 8 Lerneinheiten
Für Übungsleiter*innen & Trainer*innen, denen nur noch ein paar Lerneinheiten fehlen oder die sich in die Sportpsychologie reinfuchsen wollen, geht es Ende September weiter:
2025-OA-12: Update Trainer*innenwissen: Einführung in die Sportpsychologie
- 29.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
- Online-Seminar
- 2 Lerneinheiten
Im November steht noch einmal ein Präsenztermin in Köln an. Hier geht es um die Wechselzugschwimmarten:
2025-FB-03: Update Trainer*innenkompetenz: Kraul- & Rückentechnik im Fokus
- 22.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
- Köln
- 8 Lerneinheiten
Und zu guter letzt am Ende des Jahres für alle, denen noch die letzten Lizenzpunkte fehlen:
2025-OA-14: Update Trainer*innenwissen: Selbststeuerung
- 08.12.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
- Online-Workshop
- 4 Lerneinheiten
Alle Informationen zu den einzelnen Qualifizierungsangeboten und die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
Zertifikatsausbildung zum Inklusionscoach
Inklusion im Schwimmsport leben
Die Zertifikatsausbildung zum Inklusionscoach ist ein gemeinsames Projekt des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Nordrhein-Westfalen (BRSNW) und des Schwimmverbandes Nordrhein-Westfalen (SV NRW), gefördert durch die Aktion Mensch.
Unsere Vision
Wir möchten Menschen mit und ohne Behinderung eine umfassende, selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe im Bewegungsraum Wasser ermöglichen. Als ausgebildeter Inklusionscoach befähigen wir dich, Anfängerschwimmkurse so zu gestalten, dass jedes Kind – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen – eine positive Wassererfahrung machen kann.
Die Ausbildung im Überblick
Inhalte:
- Praktische Methoden für inklusives Anfängerschwimmen
- Umgang mit verschiedenen Behinderungsformen
- Inklusionsverständnis und Sensibilisierung
- Rechtliche Grundlagen
- Inklusives Niveaustufenkonzept
- Prävention sexualisierter Gewalt
Format:
- E-Learning-Phase (10 LE)
- Online-Präsenztermin
- Dreitägiges Präsenzseminar mit praktischen Übungen
Für wen?
Die Ausbildung richtet sich an Übungsleitungen, Trainer*innen, pädagogische Fachkräfte und alle Interessierten mit Vorqualifikation im Anfängerschwimmen, die inklusiv arbeiten möchten.
Termine
- Selbstlernphase: 14.05.-23.06.2025
- Online-Präsenztermin: 11.06.2025, 18:00 Uhr
- Präsenzwochenende: 13.-15.06.2025 in Wuppertal
Dein Vorteil
Die Teilnahme ist für dich kostenlos und beinhaltet Übernachtung und Verpflegung während der Präsenztage. Die Ausbildung ist sowohl für Menschen mit als auch ohne Behinderung konzipiert.
Melde dich jetzt an und werde Teil einer inklusiven Schwimmwelt!
Kontakt für Rückfragen:
Pascal Hartwich
Co-Landestrainer Para Schwimmen
E-Mail: hartwich@brsnw.de
Hier geht es Sprung auf Sprung!
Deutsche Hallenmeisterschaften & Weltcup-Stationen
Dt. Hallenmeisterschaften der A- & B-Junioren: 27.02. - 02.03. in Leipzig
Vom 27. Februar bis zum 02. März fanden in Leipzig die Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften der A- & B-Jugend im Wasserspringen statt. Nina Berger (Jhg. 2009, SV Neptun Aachen) holte sich im 1m-Finale mit 414,10 Punkten den Meistertitel. Ihr Vereinskollege William Ackmann (Jhg. 2008) belegte im Turm-Finale mit 482,25 Punkten den 3. Platz.
Wasserspring-Weltcup #1: 03. - 06.04. in Guadalajara
Bei der ersten Weltcup-Station im Wasserspringen im mexikanischen Guadalajara belegte Jaden Eikermann (Jhg. 2005, SV Neptun Aachen) mit 396,20 Punkten im Mixed Team den dritten Platz. Im Synchronspringen vom 10m-Turm erreichte er mit 363,93 Punkten Platz 7.
Wasserspring-Weltcup #2: 10. - 13.04. in Windsor
Beim zweiten Weltcup-Stop im kanadischen Windsor belegte Jaden Eikermann vom 10m-Turm mit 398,40 Punkten den 9. Platz.
Der nächste Stopp der Weltcup-Serie findet vom 02. - 04. Mai in Peking statt. Vom 07. bis zum 11. Mai finden die Deutschen Sommermeisterschaften der A- & B-Jugend in Halle statt.
Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen und drücken für die nächsten Wettkämpfe die Daumen.

Namensänderung
Amtliche Mitteilung
Namensänderung eines Vereins im Schwimmverband NRW e. V. und im Schwimmbezirk Rhein-Wupper e. V.:
Der „Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 e. V.“ heißt mit sofortiger Wirkung
„Uerdinger Schwimmverein 08 e. V.". Alle Verantwortlichen und Ansprechpersonen, sowie die VKZ 1004032 bleiben bestehen.
Freie Plätze im Mai & Juni
Jetzt weiterbilden!
Die Osterferien sind im vollen Gange. Doch nach der ruhigeren Zeit im April könnt ihr die Wochen vor dem Sommer nutzen, um euch noch weiterzubilden.
Bei diesen Lehrgängen im Mai & Juni gibt es noch genügend freie Plätze:
- Auf dem Weg zum Schutzkonzept
- Online-Veranstaltungsreihe
- 06.05., 10.07., 16.09. & 04.11. (jeweils 17:00 - 20:15 Uhr)
- Lehrgangsnummer: 2025-OA-22
- Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in (Profil Baby & Kleinkinder)
- Reken
- Voraussetzung: z.B. Schwimmlehrerassistent*in oder Trainer*in C Schwimmverband NRW
- 09. - 21.05.2025 eLearning
- 24. & 25.05.2025 Präsenztage
- Lehrgangsnummer: 2025-QS-16
- Wasserball-Fortbildung: Trainer*innenwissen 2.0
- Übach-Palenberg
- 23. - 25.05.2025
- Lehrgangsnummer: 2025-WB-03
- Arbeitsgespräch Ausbilder*innen Rettungsschwimmen
- Online
- nur für ausgebildete Ausbilder*innen Rettungsschwimmen
- 25.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
- Lehrgangsnummer: 2025-FB-20
- Förderung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Breitensport
- Online
- 26.06.2025, 17:00 - 20:15 Uhr
- Lehrgangsnummer: 2025-OA-30
Alle Informationen & die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
200 Schwimmlehrerassistent*innen & Schwimmlehrer*innen im ersten Quartal
freie Kapazitäten im Juli & August
Im ersten Quartal 2025 wurden durch den Schwimmverband NRW bereits mehr als 200 Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen in ganz NRW ausgebildet. Insgesamt wurden seit Januar 15 Zertifikatsausbildungen in zwölf verschiedenen Kommunen durchgeführt.
Die erste Zertifikatsausbildung in diesem Bereich startete direkt am 2. Januar mit dem eLearning. Die Teilnehmer*innen dieses Lehrgangs vom Schwimmbezirk Mittelrhein hielten bereits am 12. Januar ihre Zertifikate als Schwimmlehrerassistent*innen in den Händen.
Neben eigenen Lehrgängen, zu denen sich alle Interessierten anmelden konnten, fanden auch zahlreiche Zertifikatsausbildungen in Kooperationen mit Vereinen, Universitäten, Bädergesellschaften, sowie Kreis- und Stadtsportbünden statt. „Wir wollen v.a. unsere Vereine ermutigen, die Zertifikatsausbildungen als InHouse-Schulungen zu sich in die eigene Schwimmhalle zu holen. Ein eigener Lehrgang lohnt sich finanziell schon ab zwölf Teilnehmer*innen für unsere Vereine, gegebenenfalls können sie sich mit ihrem Nachbarverein zusammentun“, so Ulrike Volkenandt, die für die Qualitätssicherung des Anfängerschwimmens im Schwimmverband NRW zuständig ist.
Für den Rest des Jahres sind über 20 weitere Zertifikatsausbildungen im Bereich Schwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in bereits fest eingeplant, zehn weitere Lehrgänge sind angefragt. Freie Kapazitäten gibt es noch im Juli und August. Am Ende des Jahres rechnet der Schwimmverband NRW damit, insgesamt rund 700 neue Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen allein in NRW dieses Jahr ausgebildet zu haben.

Vereinsaufnahme
Folgender Verein ist mit sofortiger Wirkung Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Bezirk/Schwimmverband:
TC Bergkamen e. V., VKZ 5701036
Schwimm-Verband (Bezirk) Südwestfalen
Ansprechpartner: Dirk Urbanczyk, Häupenweg 27a, 59192 Bergkamen
E-Mail: info@tcbw78.de
Internet: www.tcbw78.de
Neue Trainer*innen bekommt das Land!
Bereits 30 erfolgreiche Qualifizierungsangebote im ersten Quartal
Am 09. März haben die Teilnehmer*innen der Lizenzausbildung zum/zur C-Trainer*in im Bereich Schwimmen im Leistungssport erfolgreich ihre Ausbildung in der Schwimmsportschule des Schwimmverbandes NRW in Übach-Palenberg beendet. Insgesamt drei Wochenenden im Februar und im März tauschten sich die Teilnehmer*innen vor Ort über das vermittelte Wissen aus und bestanden am Ende die schriftlichen und praktischen Prüfungen.
Parallel fand auch die Lizenzausbildung der C-Trainer*innen im Bereich Schwimmen im Breitensport statt. Der lehrgangsübergreifende Austausch der Teilnehmer*innen ist sicherlich immer ein Zugewinn für beide Seiten. Aktuell findet in Dorsten eine weitere Lizenzausbildung für C-Trainer*innen statt. Insgesamt sind für dieses Jahr noch sieben Lizenzausbildungen geplant – für die Angebote in der zweiten Jahreshälfte gibt es noch freie Plätze.
Darüber hinaus fanden im ersten Quartal bereits 15 Zertifikatausbildungen in den Bereichen Schwimmlehrerassistent*in, Schwimmlehrer*in und Aqua Fitness Coach statt – drei weitere Zertifikatsausbildungen finden gerade statt. Zusätzlich dazu wurden im ersten Quartal 14 weitere Fortbildungen umgesetzt – sowohl online als auch in Präsenz, wobei sieben davon allein dem Bereich Schutz vor Gewalt gewidmet waren.
Wir gratulieren allen Absolvent*innen recht herzlich zu ihren erfolgreichen Lizenz- und Zertifikatsausbildungen, sowie zu den Verlängerungen dieser.

Internationaler Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025
12. & 13. Mai 2025 in Köln
Am 12. und 13. Mai 2025 finden an der Deutschen Sporthochschule Köln wieder der beliebte Nawuchsleistungssport-Kongress statt! Die Teilnahme wird für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate und Lizenzen anerkannt. Und das Beste: Die Teilnahme kann vor Ort oder teilweise online erfolgen!
Neben 12 (!) verschiedenen Workshops werden folgende Vorträge angeboten:
- Die Potenzialanalyse des deutschen Spitzensports nach den Olympischen Spielen von Paris und Ableitungen für den langfristigen Leistungsaufbau
- KI im Kontext der Sportwissenschaft
- Sport- bzw. Nachwuchsleistungssport im Ganztag
- Female Athlete
- Respiratorische Infekte im Hochleistungssport: Studienergebnisse und Lehren aus der Covid-19-Pandemie
- FoSS im MT1-Projekt
Alle Informationen zum Programm und die Anmeldung sind demnächst hier zu finden: https://www.dshs-koeln.de/nrwkongress
Lehrgänge März bis Mai
Hier gibt es in der ersten Jahreshälfte noch freie Plätze!
Viele Lehrgänge in der ersten Jahreshälfte sind bereits ausgebucht. Bei diesen Lehrgängen gibt es noch ausreichend freie Plätze:
Alle Infos & die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
- Ansprechpersonenausbildung Schutz vor Gewalt
- 01. & 02. März 2025, je 09:30 - 16:30 Uhr in Oelde
- Infos: Schwimmbezirk Ostwestfalen-Lippe
- Anmeldung direkt bei Inga Teckentrup: inga.teckentrup@sv-owl.de, 02522 9160234
- Koordinative Fähigkeiten
- 08. & 09. März 2025, je 09:00 - 16:00 Uhr in Köln
- Infos & Anmeldung: Schwimmbezirk Mittelrhein
- Schwimmen lernen leicht gemacht: Tipps & Tricks
- 02. April 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
- Online-Seminar
- Aufbaumodul Trainer*in C Leistungssport Wasserball
- eLearning: Start am 24. April 2025
- Präsenzwochenenden in Übach-Palenberg: 09. - 11.05. | 23. - 25.05. | 06. - 08.06.2025
- für pädagogische Fachkräfte: Schwimmlehrer*in
- eLearning: Start am 27. April 2025
- Online-Meeting: 26.04.2025, 17:00 - 20:15 Uhr
- Präsenztage in Essen: 11. & 18.05.2025
- Schwimmen lernen leicht gemacht: Rettungsfähigkeit
- 06. Mai 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
- Online-Seminar
- Auf dem Weg zum Schutzkonzept
- Online-Veranstaltungsreihe
- 06.05. | 01.07. | 16.09. | 04.11.2025, je 17:00 - 20:15 Uhr
- Schwimmlehrer*in (Profil: Baby & Kleinkinder)
- eLearning: Start 09. Mai 2025
- Präsenztage in Reken: 24. & 25. Mai 2025
Viele Lehrgänge werden für die Verlängerung von Zertifikaten und Lizenzen anerkannt. Alle Infos & die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.

Tim Axer holt Bronze, Jaden Eikermann Gold
Internationale Deutsche Hallenmeisterschaften im Wasserspringen
Vom 06. - 09. Februar 2025 fanden in Berlin die Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften im Wasserspringen statt. Die Sportler*innen aus NRW konnten einige Medaillen mit nach Hause nehmen:
- Alexander Lube (Jhg. 1996) ersprang sich im 1m-Finale mit 287,45 Punkten den 7. Platz.
- Tim Axer (Jhg. 2006) belegte im 1m-Finale mit 281,75 Punkten Platz 8. Im Finale vom 3m-Brett sicherte er sich mit 328,55 Punkten die Bronzemedaille.
- Jaden Eikermann (Jhg. 2005) holte sich im Synchron-Finale vom Turm mit 406,17 Punkten den Meistertitel.
- Jazzelle Eikermann (Jhg. 2006) sicherte sich im Finale vom Turm mit 235,65 Punkten den 6. Platz.
Alle Springer*innen starteten für den SV Neptun Aachen. Wir gratuelieren allen Medaillengewinner*innen und Platizerten recht herzlich!
Ende Februar / Anfang März finden die Deutschen Hallenmeisterschaften der A- & B-Jugend in leipzig statt. Vom 06. - 09. März finden dann die Deutschen Hallenmeisterschaften der C-Jugend in Aachen statt. Wir wünschen allen Starter*innen erfolgreiche Wettkämpfe!
Vereinsaufnahme
Folgender Verein ist mit sofortiger Wirkung Mitglied im Schwimmverband NRW und im zuständigen Bezirk/Schwimmverband:
Turnverein Wolbeck von 1962 e. V., VKZ 3003011
Schwimmbezirk Nordwestfalen
Ansprechpartnerin: Eva Hanicke, Brandhoveweg 97, 48167 Münster
E-Mail: info@tvwolbeck.de
Internet: www.wolbeck.de
Auf dem Weg zum Schutzkonzept
neue Online-Veranstaltungsreihe
Mit der Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg zum Schutzkonzept“ möchten wir Vereine dabei unterstützen, ein vereinsinternes Schutzkonzept zu entwickeln und nachhaltig umzusetzen. In vier interaktiven Online-Workshops erfahren die Teilnehmenden, wie sie Risiken erkennen, präventive Maßnahmen ergreifen, geeignete Interventionsschritte einleiten und diese in ihr Schutzkonzept implementieren können.
Termine (Online, jeweils von 17:00 - 20:15 Uhr)
- 06.05.2025: Allgemeines zum Schutzkonzept
- 01.07.2025: Präventionsbausteine 1
- 16.09.2025: Präventionsbausteine 2 & Interventionsbausteine
- 04.11.2025: Nachhaltigkeit & Qualitätssicherung
Zielgruppe
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter*innen, Übungsleiter*innen und andere Verantwortliche und Aktive in Sportvereinen sowie an Eltern, die gewaltfreie Strukturen in ihrem Verein schaffen wollen.
Hinweise
- Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, Teilnahme an einem Info & Sensibilisierungsworkshop (mind. 2 Lerneinheiten)
- Besonders geeignet für jene, die aktiv an der Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes mitwirken möchten.
- Empfehlung: 2 Teilnehmer*innen aus einem Verein (maximal 3 Teilnehmer*innen pro Verein)
Verlängerung C- & B-Lizenzen!
Jetzt schnell anmelden!
Am 26. Februar findet der Online-Workshop "Grundlagen der Neuroathletik (Basis)" statt. Der Lehrgang wird mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung der C- & B-Lizenzen des Schwimmverbandes NRW anerkannt!
Vor allem für die Inhaber*innen der B-Lizenzen ist das ein weiteres Angebot. Andere Lehrgänge, die aktuell für die Verlängerung der B-Lizenzen anerkannt werden sind:
- Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen
- Rassistisch? Ich doch nicht!
- Ansprechpersonenausbildung Schutz vor Gewalt
Weitere Fortbildungen, die auch für die Verlängerung der B-Lizenzen anerkannt werden, folgen.
Alle Informationen & die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
Probleme mit dem eLearning?
Hier findest du den Support-Button & Hilfe!
Vielleicht hast du gerade Probleme, dich ins eLearning einzuloggen. Uns sind die Probleme bekannt und wir möchten uns für die Umstände entschuldigen - auch wenn wir an der Situation nicht Schuld sind.
Der Landessportbund NRW hat das System mitten im laufenden Betrieb auf der Lernplattform umgestellt. Evtl. warst du gerade in einem eLearning-Kurs drin oder hast demnächst einen Lehrgang, der eLearning beinhaltet. Folgende Schritte musst du machen:
- Schritt 1: Lege dir ein neues (!) Nutzerkonto auf https://www.meinsportnetz.nrw/ an.
- Hast du beim Schwimmverband schon einmal einen Lehrgang inkl. eLearning besucht, dann hattest du ein Konto bei https://lernplattform.meinsportnetz.nrw/ und nicht bei https://www.meinsportnetz.nrw/ - d.h. ja, du darfst dir unter https://www.meinsportnetz.nrw/ ein neues Nutzerkonto anlegen.
- Es gibt große Probleme, solltest du hier schon einmal ein Konto bei https://www.meinsportnetz.nrw/ gehabt und deine Login-Daten vergessen haben --> die Funktion "Passwort vergessen" funktioniert momentan nicht.
- Die Bestätigungslinks kommen evtl. gar nicht oder bis zu 24h später.
- Schritt 2: Wenn (!) du dein Nutzerkonto auf https://www.meinsportnetz.nrw/ bestätigen konntest, dann wechselst du mit diesen neuen Login-Daten auf die Plattform https://lernplattform.meinsportnetz.nrw/, loggst dich da ein und bestätigst die Datenschutzbestimmungen.
- Erst dann könnten (!) wir dich ins eLearning einschreiben.
- Auch hier gibt es eine Vielzahl an Fehlermeldungen, sodass du dich ggf. nicht einloggen kannst.
- Die beiden Internetadressen sehen ähnlich aus, aber du musst tatsächlich die Plattform wechseln.
- Nein, wenn du dich bei https://www.meinsportnetz.nrw/ eingeloggt hast, findest du keinen Link, um direkt auf https://lernplattform.meinsportnetz.nrw/ zu wechseln.
Wo finde ich Hilfe?
Der Landessportbund NRW bittet darum, bei Problemen den Support-Button zu nutzen. Aber wo finde ich den Support-Button? Richtig, er versteckt sich extrem gut! Wenn du auf https://lernplattform.meinsportnetz.nrw gehst, dann findest du den Support-Button unten links - grün auf grün (siehe Bild).
Falls das mit dem Support-Button nicht klappt, dann bitten wir dich, dich beim Landessportbund NRW bei Ramona Plitt oder Sven Visser zu melden:
- Ramona Plitt: Ramona.Plitt@lsb.nrw, 0203 7381-916
- Sven Visser: Sven.Visser@lsb.nrw, 02037381-646
Ja, wir wissen, dass das für alle Teilnehmer*innen absolut verwirrend und nicht nachvollziehbar ist. Wir sind nicht der Betreiber der Plattform und können momentan an den Problemen nichts ändern.
Bei diesen Lehrgängen im März gibt es noch freie Plätze
Aqua Fitness, Abenteuersport, Schutz vor Gewalt, Rettungsschwimmen
Viele Qualifizierungsangebote im ersten Quartal sind bereits ausgebucht. Aber bei einigen Lehrgängen im März sind noch ein paar Plätze frei.
Infos & Anmeldung:
www.schwimmverband.nrw/qualifizierung
Bei diesen Aus- & Fortbildungen im März sind noch Plätze frei:
2025-OA-01: Schutz vor Gewalt
- 04.03.2025, 18:00 - 20:15 Uhr: Online-Workshop
2025-QS-13; Aqua Fitness Coach
- 08. & 09.03.2025: Präsenztage in Essen
- 05. & 06.04.2025: Präsenztage in Essen
2025-JU-01: Abenteuersport Wasser
- 14. - 16.03.2025: Präsenzwochenende in Übach-Palenberg
2025-FB-01: Arbeitsgespräch Ausbilder*in Rettungsschwimmen
- 18.03.2025, 18:00 - 20:00 Uhr: Online-Seminar
2025-OA-27: Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen
- 24.03.2025, 17:00 - 20:15 Uhr: Online-Workshop
2025-OA-09: Schwimmen lernen leicht gemacht - Abzeichen & Abnahmen
- 25.03.2025, 18:00 - 19:30 Uhr: Online-Seminar
Infos & Anmeldung:
www.schwimmverband.nrw/qualifizierung
Unsere Lehrgänge 2025 sind online!
Sichere dir jetzt deinen Platz bei unseren Aus- & Fortbildungen!
Was lange währt, wird endlich gut! Unsere Qualifizierungsangebote 2025 sind jetzt online und buchbar!
Hier geht´s zu den Qualifizierungsangeboten 2025!
Wir wissen, es hat ein wenig länger gedauert, als geplant, aber jetzt kannst du dich für unsere Lizenz- und Zertifikatsausbildungen, sowie für unsere zahlreichen Fortbildungen anmelden.
Natürlich kommen im Laufe des Jahres immer wieder neue Fortbildungen - sowohl online als auch in Präsenz - hinzu.
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung:
14 neue Schwimmlehrerassistent*innen aus 8 verschiedenen Ländern
Am 17. November 2024 ging unsere Zertifikatsausbildung „Schwimmlehrerassistent*in für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund“ erfolgreich zu Ende. Über sechs Wochen haben sich unsere Teilnehmer*innen in Theorie und Praxis mit den Themen rund um das Anfängerschwimmen wie Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit, sowie mit verschiedenen Querschnittsthemen (Umgang mit Vielfalt, Schutz vor Gewalt) beschäftigt.
Diese Zertifikatsausbildung wurde durch das Projekt „Willkommen im Sport“ vom DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) und dem Landessportbund NRW gefördert. Insgesamt haben 14 Teilnehmer*innen aus 8 verschiedenen Ländern teilgenommen, wovon manche noch gar nicht lange in Deutschland leben. Die Zertifikatsausbildung bildet den Grundstein für eine Tätigkeit im Anfängerschwimmbereich und qualifiziert die Teilnehmer*innen als Helfer*innen am Beckenrand. Wer sich weiter zum/zur Schwimmlehrer*in ausbilden lassen möchte, hat ebenfalls mit dieser Ausbildung die Voraussetzung zur Teilnahme an einem solchen Kurs geschaffen.
Wir gratulieren recht herzlich zur erfolgreichen Teilnahme!

Schutz vor Gewalt im Sport
Vorstand beschliesst umfassendes Schutzkonzept
Die Prävention von und die Intervention bei Gewalt im Sport sind für den Schwimmverband NRW noch nie Tabuthemen gewesen. Wir setzen uns seit vielen Jahren aktiv dafür ein, dass gegen Gewalt und Missbrauch von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht nur im Nachhinein, sondern vor allem präventiv vorgegangen wird.
Wir stehen für einen umfassenden Kinder- , Jugend- und Aktivenschutz und sensibilisieren unsere Mitgliedsvereine durch Informationsveranstaltungen, Aus - und Fortbildungen für die Thematik und bieten umfassende Hilfestellung, damit Täter*innen keine Chance erhalten.
Durch die Satzungsänderungen auf den letzten beiden Verbandstagen haben wir diese Aktivitäten auch auf einer statuarisch verpflichtenden Ebene verankert. Mit dem Beschluss des neuen Schutzkonzeptes „Schutz vor Gewalt im Sport“ hat der Vorstand des Schwimmverbandes nun die Verpflichtung gem. § 2 Abs. 4 der Satzung umgesetzt. Daraus resultieren keine grundlegenden Änderungen der Arbeit des Verbandes, jedoch sind die gesamten Aktivitäten nun in diesem verbindlichen Rahmenkonzept zusammengefasst.
Das Konzept stellt keinen Endpunkt eines Prozesses dar, sondern definiert die Rahmenbedingungen unseres fortlaufenden Handelns. Die Wirksamkeit dieses Konzeptes werden wir dabei kontinuierlich überprüfen und ggfs. Anpassungen vornehmen.
SchwimmWelten – Gemeinsam für das Schwimmen!
Ein starker Verbund für eine starke Vision
Mit dem Launch von www.schwimmwelten.de startet eine länderübergreifende Kooperation nun auch online, die künftig DIE Anlaufstelle für alles rund um das Thema Wasser und Schwimmen sein wird. Hinter dem Projekt stehen fünf Landesschwimmverbände – Baden, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Württemberg – die gemeinsam die Zukunft des Breitensports Schwimmen aktiv gestalten wollen.
Die Website und der dazugehörige Shop richten sich an Schwimmvereine, Schulen, aber auch an Familien und Schwimmliebhaber aller Altersgruppen. Unter dem Dach SchwimmWelten sollen künftig Unterstützung, Inspiration und praktische Lösungen den Zugang zum Bewegungsraum Wasser fördern und die Schwimmfähigkeit in der Gesellschaft stärken.
Die Landesschwimmverbände haben sich zusammengeschlossen, um ihre Expertise zu bündeln und als kompetente Vermittler zwischen Politik, Gesellschaft und Bildungseinrichtungen zu agieren. Mit Leidenschaft und Engagement arbeiten die Verbände daran, den Breitensport Schwimmen in seiner gesamten Vielfalt zu sichern und weiterzuentwickeln.
Neue Schwimmabzeichen und ein gemeinsamer Onlineshop
Ein Highlight zum Start der Plattform ist die Einführung der neuen „Seesternchen“-Schwimmabzeichen, die auf dem Niveaustufenkonzept der Kultusministerkonferenz basieren. Diese ergänzen die bekannten klassischen Schwimmabzeichen und begleiten Schwimmanfänger von der ersten Wassergewöhnung bis zum sicheren Schwimmen.
Über den integrierten Onlineshop können Vereine und Schulen nicht nur diese neuen Abzeichen, sondern auch die klassischen Schwimmabzeichen zu besonders günstigen Preisen erwerben. Ab dem 01.01.2025 werden die beliebten Schwimmabzeichen direkt über diese gemeinsame Plattform vertrieben. Bestellungen, die an die Geschäftsstelle des Schwimmverbandes NRW gehen, werden dann über SchwimmWelten versandt.
Durch die Kooperation der Verbände konnten die Kosten für die Abzeichen erheblich gesenkt werden – ein großer Vorteil für Schwimmvereine. Zukünftig soll der Shop außerdem eine breite Palette an Lehr- und Lernmaterialien rund um das Schwimmen anbieten.
Eine Plattform mit Zukunft
SchwimmWelten ist mehr als nur eine Website – es ist eine Initiative, die den Breitensport Schwimmen ins Zentrum der Gesellschaft rückt. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz möchte die Plattform den Zugang zum Schwimmen vereinfachen, die Arbeit von Schulen und Vereinen erleichtern und Menschen aller Altersgruppen inspirieren, den Bewegungsraum Wasser zu entdecken.
Besuche jetzt www.schwimmwelten.de und entdecke, wie Schwimmen verbindet!
15 frischgebackene Aqua Coaches
Erfolgreiche Ausbildung in Essen
Mehr Aqua Fitness Trainer*innen braucht das Land - und deswegen wurden 15 frischgebackene Trainer*innen am ausgebildet!
Vom 16.11 - 17.11.24 fand das letzte Modul der Aqua Coach Ausbildung im Franz Sales Haus in Essen statt. Mit dabei waren Teilnehmer*innen aus NRW und Niedersachsen, die sich den anstrengenden Wassereinheiten und den langen Theoriestunden gestellt haben.
Doch neben Praxis und Theorie, ging es auch darum, den Spaß am "Trainer*in-Sein" in der Aqua Fitness zu finden und zu entdecken. Denn die Aqua Fitness ist viel mehr als ein vielfältiges und vollumfängliches Training im Wasser - die Aqua Fitness lebt von der großen Gemeinschaft, der Freude, der Musik, der Individualität und von den Leuten, die diese Passion teilen.
Und deswegen wünschen wir allen neuen Trainer*innen alles Gute für die weitere Laufbahn und das man nie vergisst, warum und für wen man eigentlich am Beckenrand steht.
Qualifizierungen 2025
Save the Dates - Anmeldungen ab Dezember
Die "Save the Date" Termine unserer Qualifizierungsangebote im Jahr 2025 sind da!
Die Veröffentlichung in unserem Qualifizierungsportal folgt zeitnah Anfang Dezember. Termine, weitere Informationen und Anmeldeoptionen können dann den jeweiligen Ausschreibungen der einzelnen Angebote entnommen werden.
Eine Reservierung oder Vormerkung von Veranstaltungsplätzen ist nicht möglich. Eine Anmeldung ist erst ab Anfang Dezember, nach der Veröffentlichung in unserem Qualifizierungsportal, möglich.
Informationen zu Inhouse-Angeboten im Jahr 2025 sind hier zu finden: Hier geht es zu den Inhouse-Angeboten
Netzwerktagung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport 2024
Jetzt anmelden!
Vom 04. - 06. Oktober 2024 findet die Netzwerktagung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Schwimmsport im Schloss Oberwerries bei Hamm statt.
Die Teilnehmer*innen nehmen entweder das ganze Wochenende von Freitagabend bis Sonntagmittag (4 Workshopphasen) oder nur am Samstag (3 Workshopphasen) an der Netzwerktagung teil!
Die Netzwerktagung wird mit 4 Lerneinheiten bei Tagesgästen und mit 8 Lerneinheiten bei Wochenend-Teilnehmer*innen für die Verlängerung aller Zertifikate und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW anerkannt.
Informations-, Austausch- & Netzwerkphasen wechseln sich mit den Workshopphasen ab - folgende Workshops stehen zur Auswahl:
- Interventionsarbeit - theoretische Verankerung im Schutzkonzept & praktische Umsetzung im Ernstfall
- Do it yourself - Informations- & Sensibilisierungsarbeit im Verein selbst durchführen
- Implementierung eines Beschwerde- und Meldesystems im Verein unter Berücksichtigung vulnerabler Gruppen
- Strukturelle Erarbeitung eines Schutzkonzeptes
- Einbindung von Kindern & Jugendlichen bei der Erstellung einer Risikoanalyse und eines Schutzkonzeptes
- Gewalt in und über Soziale Medien
- Rechtliche Aspekte in der Präventions- & Interventionsarbeit
- Risikoanalyse - Planung, Durchführung, Nachbereitung (u.a. Elterneinbindung)
Alle Informationen, das Programm, die Workshops und die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/netzwerktagung zu finden. Interessierte können sich bei Fragen an Hanna Meinikmann wenden: h.meinikmann@schwimmverband.nrw
NEU: Rettungsfähigkeit in Kita, Schule & Verein
Seminarreihe "Schwimmen lernen leicht gemacht"
Eigentlich heißt es ja "Alles neu macht der Mai" ... aber wir machen das im September. Am 24.09.2024 findet in der Zeit von 18:30- 20:30 Uhr das neue Online-Seminar "Schwimmen lernen leicht gemacht: Rettungsfähigkeit in Kita, Schule & Verein" statt.
Entweder das Thema ist für euch ganz neu und ihr wollt endlich durchstarten oder ihr habt das Gefühl, das ihr gerade hier mal wieder euer Wissen auffrischen und euch auf den neuesten Stand bringen könnt ... Meldet euch an!
Nutzt den September, um euer Wissen mit der Reihe "Schwimmen lernen leicht gemacht" zu erweitern oder aufzufrischen (Online-Seminare, einzeln buchbar):
- 24.09.2024: Rettungsfähigkeit in Kita, Schule & Verein (v.a. für Lehrkräfte & Vereine) --> Infos & Anmeldung
- 25.09.2024: Tipps & Tricks (v.a. für Familien & pädagogische Fachkräfte) --> Infos & Anmeldung
Meldet euch für weitere Informationen oder bei Rückfragen gerne bei qualifizierung@schwimmverband.nrw oder bei Julia Abraham j.abraham@schwimmverband.nrw.
All unsere Qualifizierungsangebote findet ihr unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung.
Kursleiter*in Säuglinge & Kleinkinder
neuer Termin - jetzt anmelden
Im Oktober 2024 gibt es einen neuen Termin für die Zertifikatsausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder (vormals Schwimmlehrer*in - Profil Babies & Kleinkinder).
- eLearning: 11. - 27.10.2024 (orts- & zeitunabhängig)
- Präsenztage: 26. & 27.10.2024 (Köln)
Teilnehmen können z.B. bereits ausgebildete Schwimmlehrerassistent*innen oder C-Trainer*innen (Schwimmverband NRW).
Für alle, welche die Voraussetzungen evtl. noch nicht erfüllen, gibt es ein extra Kontingent bei der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in im September:
- eLearning: 13. - 28.09.2024 (orts- & zeitunabhängig)
- Präsenztage: 28. & 29.09.2024 (Köln)
Teilnehmer*innen, welche an der Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder teilnehmen wollen und zuvor noch einen Platz in der Zertifikatsausbildung Schwimmlehrerassistent*in benötigen, schreiben einfach eine Mail an: qualifizierung@schwimmverband.nrw
Alle, die schon die Voraussetzungen erfüllen oder die noch die Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in absolvieren müssen, können sich JETZT schon für die Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babies & Kleinkinder anmelden!