Foto (C) Landessportbund NRW | Andrea Bowinkelmann

Schwimmen 05.11.2025

Neue Zeiten für DMSJ & den KidsCup

kein Wettkampf am Totensonntag (23.11.)

Das DMSJ-Finale findet am 21. & 22.11.2025 in der Schwimmoper (Südstr. 29, 42103 Wuppertal) statt. Dort findet auch am Samstagvormittag (22.11.2025) das Finale des Kids-Cup statt.

Hier die aktuellen Zeiten:

Freitag, 21.11.2025 DMSJ Abschnitt I

  • Einlass: 15:30 Uhr
  • Kampfrichter*innensitzung: 16:15 Uhr
  • Ende des Einschwimmens: 16:50 Uhr
  • Beginn: 17:00 Uhr
  • 4 x 100m Freistil
  • 4 x 100m Brust

Samstag, 22.11.2025 Kids-Cup

  • Einlass: 08:00 Uhr
  • Kampfrichter*innensitzung: 08:15 Uhr
  • Beginn: 09:00 Uhr

Samstag, 22.11.2025 DMSJ Abschnitt II

  • Einlass: 12:00 Uhr
  • Kampfrichter*innensitzung: 12:15 Uhr
  • Ende des Einschwimmens: 12:50 Uhr
  • Beginn: 12:00 Uhr
  • 4 x 100m Rücken
  • 4 x 50m bzw. 4 x 100m Schmetterling
  • 4 x 100m Lagen

neue Ausschreibung DMSJ

Sechs Jugendliche in Badekappen und Schwimmbrillen posieren fröhlich im Wasser, einige mit erhobenen Armen.
Schwimmen 10.11.2025 22:00

Veröffentlichung Qualifikation für DMSJ NRW Finale

Die Ergebnisse nach den Bezirksdurchgängen und die Liste der qualifizierten Mannschaften für das NRW Finale des DMSJ am 21./22.11.2025 in Wuppertal wurden veröffentlicht.

Junge Schwimmerin mit silberner Badekappe und Schwimmbrille in einem Wettkampfbecken, während sie einen Schlag ausführt.
Schwimmen 09.11.2025 21:00

KidsCup - Veröffentlichung Qualifikation für Finale SV NRW

Die Ergebnisse des 4. Durchgangs (Bezirksfinale) und die Liste der qualifizierten 20 Mannschaften für das NRW Finale des KidsCups am 22.11.2025 in Wuppertal wurden hier zusammen mit weiteren Informationen veröffentlicht.

Nahaufnahme von Füßen und Händen von Schwimmern, die auf einem Startblock mit der Nummer 8 stehen.
Schwimmen 05.11.2025

Aktualisierung der Bestenliste

Stand: 05.11.2025

Bestenliste 2025

Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2025 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, Vereinsvertreter die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden. (Hinweis: Fehlende Protokolle,  die zugesendet werden, nur in DSV7-Format, kein PDF!)

Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.

 

Schwimmen 27.10.2025

16 Schwimmer*innen aus 7 Vereinen auf Fuerteventura

insgesamt 23 Wassereinheiten

In den Herbstferien fand vom 08. bis zum 22. Oktober 2025 das Trainingslager der Schwimmer*innen des Schwimmverbandes NRW auf Fuerteventura statt. Organisiert über ProTraining nahmen insgesamt 16 Schwimmer*innen aus sieben verschiedenen Vereinen am Trainingslager auf der Anlage von Playitas teil.

Als Trainer*innen dabei waren unser Landestrainer Jan Klocke, Lara Pillokat und als Physiotherapeutin Meike Weuthen. Insgesamt standen 23 Wassereinheiten auf dem Programm. Dazu verschiedene Athletik- und Krafteinheiten, sowie gemeinsame Erwärmungen und die Nachbereitungen der Trainingseinheiten.

Trotz des harten Trainings war die Stimmung top - das lag wahrscheinlich auch am tollen Wetter. Mit dabei waren:

Theodor Büscher (SG Essen), Ilias Hamdouch (Rhenania Köln), Julian Marquardt (SG Oberhausen), Viktor Luft (Neheim Hüsten), Julius Bodenburg (SG Mönchengladbach), Maximilian Heß (SG Essen), Rayan Marcel von der Höhe (SG Essen), Jan Seelert (SG Dortmund), Anna Forsbach (TV Ratingen), Charlotte Drenker (TV Ratingen), Zarina Selimovic (SG Dortmund), Carla Baraniskin (SG Dortmund), Lai Yuan (SG Essen), Sarah Pliska (SG Essen), Henriette Jacobs (Freie Schwimmer Düsseldorf), Sophia Brauneck (SG Dortmund)

Gruppe von Kindern mit Schwimmbrillen im Wasser, während eine Trainerin ihnen Anweisungen gibt.
Schwimmen 27.10.2025

WDR führt Umfrage zu Anfängerschwimmkursen durch

Teilnahme bis zum 09. November

Immer mehr Kinder in Deutschland können nicht sicher schwimmen. Gleichzeitig sind viele Schwimmkurse über Monate hinweg ausgebucht, Wartelisten sind lang.

Um herauszufinden, wie die Situation in Nordrhein-Westfalen konkret aussieht, führt der WDR derzeit eine Online-Umfrage unter Schwimmvereinen durch. Ziel ist es, ein möglichst genaues Bild über das Platzangebot und die Wartezeiten in Anfängerkursen zu gewinnen – also in den Kursen, in denen Kinder ihr Seepferdchen-Abzeichen erwerben.

Die Befragung umfasst 14 kurze Fragen und bietet Schwimmvereinen die Möglichkeit, auf Herausforderungen und Engpässe aufmerksam zu machen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die öffentliche Diskussion über die Schwimmausbildung in NRW mit verlässlichen Daten zu unterstützen.

 Zur Teilnahme: Hier geht´s zur WDR-Umfrage.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich in der gesicherten IT-Umgebung des WDR gespeichert und nur für journalistische Zwecke verwendet.

Auch Vereine, die keine Anfängerkurse anbieten, sind herzlich eingeladen, eine kurze Rückmeldung oder Anmerkungen zum Thema an data@wdr.de zu senden.

Mit deiner Teilnahme leistest du einen wichtigen Beitrag, damit Kinder in NRW künftig bessere Chancen haben, das Schwimmen früh und sicher zu erlernen.

WDR-Umfrage Anfängerschwimmen

Schwimmen 21.10.2025

22 Schwimmer*innen aus zehn Vereinen beim Mehrkampf-Lehrgang

Fokus: Gleiten, Kicken, Wenden

Vom 13. bis zum 17. Oktober 2025 fand in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg der Mehrkampf-Lehrgang des Schwimmverbandes NRW statt. Insgesamt 22 Schwimmer*innen der Jahrgänge 2014 und 2015 aus zehn Vereinen nutzten die erste Woche der Herbstferien, um sich sowohl im Wasser als auch an Land sportlich weiterzuentwickeln.

Neben Landestrainer Jürgen Verhölsdonk waren auch Sarah Rentmeister und Sarah Stockmann als Trainerinnen dabei. Fokus der Wassereinheiten waren die azyklischen Anteile der Schwimmstrecken: Gleiten, Kicken, Wenden. Darüber hinaus wurden altersgerecht auch Themen wie z.B. gesunde Ernährung, Schutz vor Gewalt und Dopingprävention besprochen.

Landestrainer Jürgen Verhölsdonk hofft, dass die Sportler*innen die neu gewonnen Erkenntnisse im Training ausprobieren und umsetzen, sodass sie bei den nächsten Wettkämpfen schneller sind.

Schwimmen 20.10.2025

Julian Koch schwimmt deutschen Altersklassenrekord in den USA

3 Schwimmer*innen von der SG Essen beim Weltcup

Beim Schwimm-Weltcup im Beckenschwimmen in Westmont (USA), der vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 stattfand, nahmen drei Schwimmer*innen der SG Essen teil.

Nicole Maier (Jhg. 2000) schwamm die 400m Freistil in 4:12,04min und somit auf den 13. Platz. Platz 17 belegte sie über 50m Freistil in einer Zeit von 0:24,91min. Jeweils 16. wurde Nicole über die 200m Freistil (1:57,42min) und über die 100m Freistil (0:53,66min).

Auch ihr Vereinskollege Julian Koch (Jhg. 2006) startete über die 100m Freistil (0:47,10min, Platz 11) und 200m Freistil (1:46,26min, Platz 25). In einer Zeit von 0:51,14min sicherte sich Julian über die 100m Schmetterling nicht nur den 9. Platz, sondern auch den Deutschen Altersklassenrekord.

Julianna Bocska (Jhg. 2006) trat ebenfalls auf den Freistilstrecken an. Sie schwamm in 0:25,07min auf den 20. Platz über 50m Freistil. Auch über die 200m Freistil sicherte sie sich den 20. Platz in einer Zeit von 1:59,92min. Über 100m Freistil sicherte sich Julianna in einer Zeit von 0:54,55min den 23. Platz.

Gruppennahaufnahme von sieben Schwimmern im Wasser, lächelnd, mit Schwimmkappen und Brillen, vor einem blauen Hintergrund.
Schwimmen 11.10.2025 17:00

Ergebnisse KidsCup dritter Durchgang veröffentlicht

Die Ergebnisse des dritten Durchgangs des KidsCups sowie das Gesamtergebnis nach Durchgang 1 bis 3 wurden hier veröffentlicht.

Die Bezirksfinals (vierter Durchgang) werden am 07.11., 08.11. oder 09.11.2025 geschwommen.

Schwimmen 24.09.2025

Athletikcamp mit 46 Schwimmer*innen aus mehr als 20 Vereinen

Wasserlage & Wenden

Vom 18. bis zum 22. August 2025 fand in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg das Athletik-Camp der Nachwuchsschwimmer*innen der Jahrgänge 2010 bis 2013 statt. Insgesamt nahmen 46 Schwimmer*innen aus über 20 Vereinen aus ganz Nordrhein-Westfalen teil.

Die Schwimmer*innen arbeiteten v.a. an ihrer Wasserlage, um das widerstandsarme und vortriebswirksame Schwimmen zu verbessern. Weitere Schwerpunkte waren die Wenden, Abstöße und Unterwasserphasen. Die Grundlage für die Verbesserung im Wasser wurden mittels der Athletikeinheiten gelegt, in denen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit gezielt trainiert wurde.

Neben den Athletikeinheiten und dem Schwimmtraining gab es auch jeweils eine Einheit zum Wasserspringen und zum Wasserball. Darüber hinaus wurden mit den theoretischen Einheiten "Schutz vor Gewalt" und "Dopingprävention" weitere wichtige Themen besprochen, um die Nachwuchsschwimmer*innen auf ihre Karrieren als Spitzensportler*innen vorzubereiten.

Schwimmen 10.09.2025

Wettkampf- & Schiedsrichter*innen im Schwimmen gesucht

spontan: 13. & 14.09.2025 in Bonn
save the date: 26.02.2026 in Essen

Für das Schwimmfest von Special Olympics am 13. und 14. September 2026 im Frankenbad in Bonn (Adolfstraße 45, 53111 Bonn) werden noch Wettkampf- & Schiedsrichter*innen gesucht.

Special Olympics ist der weltweit größte, vom IOC anerkannte, Sportverband für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung. Für den Wettbewerb haben sich insgesamt etwa 150 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung angemeldet, um dort gemeinsam Bestleistungen zu vollbringen und sich für die Nationalen Spiele nächstes Jahr zu qualifizieren.

Hier ist die Ausschreibung zu finden.

Wettkampf- und Schiedsrichter*innen im Schwimmen können sich bei Maximilian Kehry melden: m.kehry@sonrw.de

 

Save the Date: Am 26.02.2026 findet in der Zeit von 09:00 - 14:30 Uhr wieder die Landesmeisterschaft der Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Hören, Kommunikation und Sehen statt.

Der Wettkampf findet im Sportbad am Thrumfeld in Essen statt (Reckhammerweg 84, 45141 Essen). Gesucht werden Helfer*innen, Sprecher*innen, Wettkampf- & Schiedsrichter*innen (auch Starter*innen, Auswertung, Protokoll etc.).

Hier könnt ihr euch gerne schon bei Ina Ressemann melden: ina.ressemann@brd.nrw.de

Schwimmen 16.08.2025

6 wichtige WB-Änderungen, die du kennen solltest

Fachteil Schwimmen, seit dem 12.11.2024 in Kraft

Los geht’s in die neue Saison!

Für alle, die gerade die Trainer*innenausbildung machen oder ihr Wissen nochmal auffrischen wollen, haben wir die wichtigsten WB-Änderungen des Fachteils Schwimmen, die seit dem 12.11.2024 in Kraft getreten sind, nochmal zusammengefasst.

Klickt einfach auf das Bild und ladet euch die wichtigsten Änderungen der Wettkampfbestimmungen des Fachteils Schwimmen herunter. Ihr findet alle Änderungen, die seit dem 28.03.2025 in Kraft getreten sind.

Zusätzlich zu den Änderungen, die seit dem 12.11.2024 in Kraft sind, ...

  • ...wurden im Bereich Freiwasser die Regeln an die internationalen Standards hinsichtlich Temperaturmessung, Streckenführung & Verwarnungen angepasst.
  • ...wurden im Fachteil Masters die Bezeichnungen bzgl. European Aquatics & World Aqutics aktualisiert.

Alle WB-Änderungen der letzten Jahre

Sechs Jugendliche in Badekappen und Schwimmbrillen posieren fröhlich im Wasser, einige mit erhobenen Armen.
Schwimmen 22.07.2025 18:00

Veröffentlichung Liste Normerfüller*innen Landeskader und Bezirkskader 2025/2026

Die Liste der Normerfüller*innen für den Landeskader und den Bezirkskader 2025/2026 wurde hier veröffentlicht.

Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die auf dieser Liste aufgeführt sind, können sich für eine Berufung in einen Landeskader oder Bezirkskader bei den zuständigen Fachwartinnen und Fachwarten per E-Mail bewerben.

Der Link für die Online-Bewerbung über ein Forms-Formular ist in den Kriterien Kaderbildung 2025/2026 zu finden.

Die Abgabefrist für die Bewerbung endet am 31. August 2025.

Schwimmen 09.07.2025 11:00

Mariia Yepifanova & Anna Pia Schennicke stark über die 5km

TPSK holt Silber & Bronze

Vom 27. bis zum 29.06. fanden in Rostock die Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt.

Mariia Yepifanova (Jhg. 2009) von der SG Dortmund schwamm über 2,5km in einer Zeit von 31:00,91min im Jahrgang 2009 zum Vizemeistertitel. Über 5km sicherte sie sich in 1:02:16,62h im Jahrgang 2009 den dritten Platz.

Anna Pia Schwennicke (Jhg. 2006) von der SG Schwimmen Münster sicherte sich in ihrer Altersklasse über 5km in einer Zeit von 1:06:39,59h die Bronzemedaille.

In der 4 x 1,25km Staffel mixed sicherten sich die Teams von TPSK aus Köln direkt die Silber- und die Bronzemedaille. Julian Heitkemper, Charlotte Schwung, Rebecca Dany und Christian Einwag wurden in einer Zeit von 1:00:13,28h Vizemeister*innen. Ihre Vereinskolleg*innen Lasse Bieder, Ida Huth, Mia Pennartz und Melvin Pasternak freuten sich in einer Zeit von 1:03:59,84h über die Bronzemedaille.

Im Freiwasserschwimmen gehts Mitte Juli mit der Weltmeisterschaft in Singapur und Ende Juli mit der Europacup-Serie in Paris weiter.

Schwimmen 09.07.2025 07:00

Gold für Büssing, Silber für Bocska & Koch, Bronze für Selimovic

U23- & Junior*innen-EMs im Schwimmen

Vom 26. bis zum 28. Juni fanden im slowakischen Samorin die U23-Europameisterschaften im Schwimmen statt.

Cedric Büssing (Jhg. 2003) von der SG Essen holt Gold über die 400m Lagen in einer Zeit von 4:13,93min. Julianna Bocska und Julian Koch (beide Jhg. 2006, SG Essen) dürfen sich gemeinsam mit der 4 x 100m Freistil mixed Staffel in einer Zeit von 3:27,16min über die Silbermedaille freuen.

NRW-Ergebnisse der U23-EM im Schwimmen

Vom 01. bis zum 06. Juli fanden ebenfalls in Samorin die Europameisterschaften im Schwimmen der Junior*innen statt.

Zara Selimovic (Jhg. 2007) von der SG Essen belegte als Teil der 4 x 100m Freistilstaffel der Damen den dritten Platz. Zara schwamm an dritter Position die 100m Freistil in einer Zeit von 0:55,95min. Insgesamt hatte die Staffel am Ende eine Zeit von 3:42,36min.

Ergebnisse der Junior*innen-EM im Schwimmen

U23-EM im Schwimmen

Schwimmen 20.06.2025

Recap DJM 2025

insgesamt 123 Medaillen für NRW

Vom 11. bis zum 15. Juni 2025 fanden im Europasportpark in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen statt. Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen holten insgesamt 123 Medaillen mit nach Hause - nur eine weniger als im Rekordjahr 2023.

Insgesamt 56 Gold-, 39 Silber- und 28 Bronzemedaillen erkämpften sich die Sportler*innen aus NRW. Das sind 21% aller Medaillen, womit Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit den meisten Medaillen bei dieser DJM ist.

Besonders erfreulich: Schwimmer*innen aus 26 Vereinen aus Nordrhein-Westfalen holten Medaillen nach Hause. Den NRW-Medaillenspiegel führt die SG Essen mit insgesamt 25 Medaillen an - davon 14 goldene, 5 silberne und 6 bronzene. Die SG Bayer hat mit insgesamt 17 Medaillen zwar die zweitmeisten Medaillen aus dem Berliner Wasser gefischt, aber die SG Dortmund zieht mit zehn und die SG Neuss mit 8 Goldmedaillen vorbei.

Wir gratulieren allen Schwimmer*innen und Trainer*innen zu ihren Medaillen, ihren Finalteilnahmen und/oder ihren persönlichen Bestzeiten. Wir hoffen, ihr hattet Spaß! Wir sind mächtig stolz auf euch!

alle Medaillen

Schwimmen 18.06.2025

Jeannette Spiwoks stellt einmal mehr ihre Klasse unter Beweis

Platz 17 bei Weltcup-Station Nummer 3

Am 14. und 15. Juni fand im portugiesischen Setubal die 3. Station des Freiwasser-Weltcups statt. Jeannette Spiwoks von der SG Essen beweist einmal mehr ihre Konstanz: Auf den 10km kam sie nach 1:56:24,2 Stunden als 17. ins Ziel.

Nach Soma Bay und Ibiza war dies nun schon die dritte Station des Weltcups. Im Mai wurde Jeannette Deutsche Vizemeisterin über 800m Freistil, bevor sie den 10km-Wettbewerb bei den Europameisterschaften in einer Zeit von 1:58:01,56h als Elfte beendete.

Auch wenn die Strecken aufgrund der äußeren Bedingungen schwierig miteinander zu vergleichen sind, zeigt sich doch eine Kontinuität, die ihres gleichen sucht. Wir ziehen einmal mehr unsere Badekappe und wünschen viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe!

Schwimmen 16.06.2025

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften

28 Medaillen am letzten Wettkampftag

Der letzte Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2025 in Berlin endet für die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen mit elf Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und acht Bronzemedaillen. Zarina Selimovic (Jhg. 2010) und Sydney Savannah Ferch (Jhg. 2009) von der SG Dortmund wurden über die 1500m Freistil der Frauen jeweils Meisterin in ihren Altersklassen.

Zahlreiche Finalteilnahmen über die 100m Schmetterling der Damen, jedoch keine Podiumsplatzierungen. Bei den Männern konnte sich Larus Thiel im Jahrgang 2009 von der SG Bayer in 0:55,90min auf dieser Strecke den Meistertitel sichern. Über die 50m Freistil gab es bei den Frauen und Männern zusammen insgesamt vier goldene, vier silberne und fünf bronzene Medaillen für NRW.

Die einzige Schwimmerin aus Nordrhein-Westfalen, die über die 100m Rücken der Frauen eine Medaille aus dem Wasser fischen konnte, war Eltje Hesse von der SG Bayer im Jahrgang 2008 in 1:04,30min. Bei den 100m Rücken der Männer sah das Bild ganz anders aus: 4 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

Nach dem letzten Wettkampftag führt die SG Essen den NRW-Medaillenspiegel mit insgesamt 25 Medaillen an (14 x Gold, 5 x Silber, 6 x Bronze). In der Gesamtzahl würde dann die SG Bayer mit insgesamt 17 Medaillen folgen (7 x Gold, 8 x Silber, 2 x Bronze). Jedoch haben die SG Dortmund (10 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze) und die SG Neuss (8 x Gold, 3 x Silber, 3 x Bronze) mehr Goldmedaillen. Insgesamt konnten Schwimmer*innen aus 26 Vereinen aus Nordrhein-Westfalen eine Medaille mit nach Hause nehmen.

alle Medaillen

(C) OSP | Peter Eilers

Schwimmen 15.06.2025 07:00

Jeannette Spiwoks wird 11. bei den Europameisterschaften

Freiwasserschwimmen in Kroatien

Vom 28. bis zum 31. Mai 2025 fanden im kroatischen Stari Grad die Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen statt. Jeannette Spiwoks von der SG Essen erschwamm sich über die 10km den 11. Platz. Jeannette benötigte für die 10km gerade einmal 1:58:01,56h. Wir gratulieren erneut recht herzlich zu dieser herausragenden Leistung und ziehen die Badekappe vor dieser Konstanz!

Schwimmen 15.06.2025

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen

24 Medaillen für Nordrhein-Westfalen

Und es geht erfolgreich weiter: 13 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen fischen die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen aus dem Wasser der SSE im Europasportpark in Berlin. Der vierte Tag der DJM 2025 geht genauso erfolgreich weiter wie die letzten Tage - stark!

Bei den 400m Freistil der Männer im Jahrgang 2011 wurden fünf von acht Finalplätzen an Schwimmer aus NRW vergeben. Am Ende konnte Theodor Büschner von der SG Essen in 4:13,63min das Rennen für sich entscheiden. Im Jahrgang 2010 schlug Ilias Hamdouch vom SV Rhenania Köln nach 4:07,68min an und sicherte sich den Meistertitel.

Besonders auffällig sind die zahlreichen Finalteilnahmen der Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen bei den 50m Rücken der Männer (16 Finalteilnahmen) und den 200m Brust der Frauen (14 Finalteilnahmen). Bei den 50m Rücken der Männer entschieden Gerard Norwisz (Jhg. 2010, SG Neuss), Fabian Mager (Jhg. 2008, ebenfalls SG Neuss) und David Bauer (Jhg. 2007, Team Bochum) ihre Rennen für sich.

Über die 200m Brust der Frauen siegten Lia Hartmannshenn (Jhg. 2012, SG Mönchengladbach), Carla Baraniskin (Jhg. 2010, SG Dortmund), sowie Laura Sophie Kohlmann (Jhg. 2009, SG Essen) in ihren jeweiligen Altersklassen. Im Jahrgang 2010 ging das gesamte Podium an NRW: Lai Yuan von der SG Essen und Henriette Jacobs von den Freien Schwimmern Düsseldorf sicherten sich Platz zwei und drei.

Nach vier Wettkampftagen führt die SG Essen aus NRW-Sicht weiterhin den Medaillenspiegel mit 22 Medaillen an. Die SG Bayer verzeichnet 12 Medaillen und die SG Dortmund insgesamt 11 Medaillen.

alle Medaillen

Schwimmen 13.06.2025 14:00

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen

24 Medaillen & 1 Jahrgangsrekord am zweiten Wettkampftag für NRW

Und auch der zweite Wettkampftag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften geht für den Schwimmverband NRW erfolgreich weiter: Am Donnerstag erschwammen die Sportler*innen aus NRW 11 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen.

Besonders interessant: Im Jahrgang 2011 starten bei den 800m Freistil der Männer vier Schwimmer aus NRW im Finale. Auch bei den 50m Schmetterling im Jahrgang 2011 starteten ebenfalls vier Schwimmer aus NRW - im Jahrgang 2008 starteten sogar fünf von acht Finalisten aus NRW. Über 200m Rücken konnten die Meistertitel in den Jahrgängen 2007, 2008, 2010 und 2012 bei den Männern geholt werden.

Außerdem verbuchte Fabian Mager von der SG Neuss einen neuen Deutschen Jahrgangsrekord. In 2:01,58min sicherte er sich nicht nur den Meistertitel im Jahrgang 2008 sondern auch den Altersklassenrekord.

Nach dem zweiten Wettkampftag liegt aus NRW-Sicht weiterhin die SG Essen mit insgesamt elf Medaillen vorne. Weiterhin gefolgt von der SG Bayer mit insgesamt sechs Medaillen, sowie dem TV Ratingen und der SG Gladbeck/Recklinghausen mit insgesamt jeweils drei Medaillen.

alle Medaillen

Ella Hartmann & Emilia Klaus von der SG Dortmund sicherten sich bereits bei den NRW-Meisterschaften Platz 1 & 2 - bei den Deutschen sind es jetzt die Plätze 1 & 3 geworden.

Schwimmen 12.06.2025

8 Medaillen beim Deutschen Schwimmerischen Mehrkampf

Die Favorit*innen auf NRW-Ebene räumen auch auf Bundesebene ab.

Vom 07. bis zum 09. Juni 2025 fand in Dortmund der Deutsche Schwimmerische Mehrkampf statt. Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen sich insgesamt 8 Medaillen - jeweils 3 goldene und silberne, sowie 2 bronzene.

  • Lara Kucharczyk (2014) SG Essen: Schmetterlingswertung | 3113 Pkt | Platz 🥈
  • Valentina Basile da Costa (2013) SG Bayer: Brustwertung | 3804 Pkt | Platz 🥇
  • Ella Hartmann (2013) SG Dortmund: Kraulwertung | 4125 Pkt | Platz 🥇
  • Emilia Klaus (2013) SG Dortmund: Kraulwertung | 3650 Pkt | Platz 🥉
  • Thies Scharlau (2013) SG Schwimmen Münster: Schmetterlingswertung | 2780 Pkt | Platz 🥈
  • Leon Putina (2014) SG Dortmund: Schmetterlingswertung | 2435 Pkt | Platz 🥇
  • Felix Thyssen (2013) SG Gladbeck/Recklinghausen: Brustwertung | 2539 Pkt | Platz 🥈
  • Daniel Ryvkin (2013) SC Aqua Köln: Kraulwertung | 3075 Pkt | Platz 🥉

Wir gratulieren allen Schwimmer*innen zu diesen herausragenden Leistungen!

Ergebnisse der NRW-Meisterschaften

Schwimmen 12.06.2025

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen

28 Medaillen am ersten Wettkampftag für NRW

Am ersten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin wurden von den Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen insgesamt 28 Medaillen aus dem Wasser gefischt - 8 goldene, 15 silberne und 5 bronzene. Nach dem ersten Wettkampftag führt die SG Essen den NRW-Medaillenspiegel mit 6 Medaillen an, gefolgt von der SG Bayer und dem TV Ratingen mit jeweils 3 Medaillen.

Besonders erfolgreich waren die 1.500m Freistil der Männer im Jahrgang 2011: Hier holten Christian Felix Kaptur von der SG Gladbeck/Recklinghausen, Nico Meisner von den SSF Bonn und Leon Anstipp (ebenfalls von der SG Gladbeck/Recklinghausen) den gesamten Medaillensatz nach NRW. Das gleiche bei den 100m Freistil der Frauen im Jahrgang 2009 - Sophia Brauneck vom TV Ratingen erschwamm sich Gold, Luisa Marie Hermann von der SG Bayer Silber und Sydney Savannah Ferch von der SG Dortmund Bronze.

Auf den 50m Brust der Männer holten Samuel Konrad Krietenbrink von der SG Essen im Jahrgang 2012, Daniel Fast vom SC Herford im Jahrgang 2011 und Lias Kühne von der SG Rhein-Sieg im Jahrgang 2010 die Goldmedaillen. Bei den 100m Freistil der Frauen wurden in den Jahrgängen 2008 - 2012 alle Silbermedaillen errungen.

alle Medaillen

männlich, 2014, Freistil

  1. Fiete Krehan (SG Essen)
  2. Max Quickert-Menzel (SG Gelsenkirchen)
  3. Maximilian Eckert (SG Schwimmen Münster)
Schwimmen 19.05.2025

Nachwuchstalente glänzen beim NRW-Schwimm-Mehrkampf 2025

Beim Nordrhein-Westfälischen Schwimm-Mehrkampf am 17. und 18. Mai in Neuss zeigten die jungen Schwimmtalente der Jahrgänge 2013-2015 beeindruckende Leistungen.

Die höchste Punktzahl des Wettbewerbs erzielte Ella Hartmann (SG Dortmund) mit 3794 Punkten im Freistil-Mehrkampf, während bei den Jungen Daniel Ryvkin (SC Aqua Köln) mit 2867 Punkten im Freistil dominierte.

Insgesamt wurden 24 Mehrkampftitel in den Disziplinen Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil vergeben. Die SG Dortmund stellte mit fünf Sieger*innen die erfolgreichste Mannschaft des Wettbewerbs.

Ganzer Bericht & alle Ergebnisse

Junge Schwimmerin mit silberner Badekappe und Schwimmbrille in einem Wettkampfbecken, während sie einen Schlag ausführt.
Schwimmen 16.05.2025 11:00

Meldeschluss Landesvielseitigkeitstest am 03. Juni 2025

Der Landesvielseitigkeitstest 2025 findet für die Jahrgänge 2012 bis 2016 weiblich und männlich je nach Bezirk am 21. Juni in Wuppertal oder 22. Juni in Dortmund statt.

Wir weisen darauf hin, dass eine Kaderberufung (NK2, Landeskader und Bezirkskader) für die Saison 2025/2026 ohne Teilnahme am LVT für die teilnahmeberechtigten Altersklassen nicht möglich ist.

Meldeschluss ist am Dienstag, 03. Juni 2025, um 18 Uhr.

Weitere Infos wurden hier veröffentlicht.

Fragen beantwortet gerne der verantwortliche Landestrainer Jürgen Verhölsdonk.

Kontakt

Geschäftsstelle

Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)

T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw

Öffnungszeiten

Follow us