6 wichtige WB-Änderungen, die du kennen solltest
Fachteil Schwimmen, seit dem 12.11.2024 in Kraft
Los geht’s in die neue Saison!
Für alle, die gerade die Trainer*innenausbildung machen oder ihr Wissen nochmal auffrischen wollen, haben wir die wichtigsten WB-Änderungen des Fachteils Schwimmen, die seit dem 12.11.2024 in Kraft getreten sind, nochmal zusammengefasst.
Klickt einfach auf das Bild und ladet euch die wichtigsten Änderungen der Wettkampfbestimmungen des Fachteils Schwimmen herunter. Ihr findet alle Änderungen, die seit dem 28.03.2025 in Kraft getreten sind.
Zusätzlich zu den Änderungen, die seit dem 12.11.2024 in Kraft sind, ...
- ...wurden im Bereich Freiwasser die Regeln an die internationalen Standards hinsichtlich Temperaturmessung, Streckenführung & Verwarnungen angepasst.
- ...wurden im Fachteil Masters die Bezeichnungen bzgl. European Aquatics & World Aqutics aktualisiert.

Aktualisierung der Bestenliste
Stand: 31.07.2025
Bestenliste 2025
Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2025 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, Vereinsvertreter die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden. (Hinweis: Fehlende Protokolle, die zugesendet werden, nur in DSV7-Format, kein PDF!)
Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.

Veröffentlichung Liste Normerfüller*innen Landeskader und Bezirkskader 2025/2026
Die Liste der Normerfüller*innen für den Landeskader und den Bezirkskader 2025/2026 wurde hier veröffentlicht.
Alle Schwimmerinnen und Schwimmer, die auf dieser Liste aufgeführt sind, können sich für eine Berufung in einen Landeskader oder Bezirkskader bei den zuständigen Fachwartinnen und Fachwarten per E-Mail bewerben.
Der Link für die Online-Bewerbung über ein Forms-Formular ist in den Kriterien Kaderbildung 2025/2026 zu finden.
Die Abgabefrist für die Bewerbung endet am 31. August 2025.
Mariia Yepifanova & Anna Pia Schennicke stark über die 5km
TPSK holt Silber & Bronze
Vom 27. bis zum 29.06. fanden in Rostock die Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen statt.
Mariia Yepifanova (Jhg. 2009) von der SG Dortmund schwamm über 2,5km in einer Zeit von 31:00,91min im Jahrgang 2009 zum Vizemeistertitel. Über 5km sicherte sie sich in 1:02:16,62h im Jahrgang 2009 den dritten Platz.
Anna Pia Schwennicke (Jhg. 2006) von der SG Schwimmen Münster sicherte sich in ihrer Altersklasse über 5km in einer Zeit von 1:06:39,59h die Bronzemedaille.
In der 4 x 1,25km Staffel mixed sicherten sich die Teams von TPSK aus Köln direkt die Silber- und die Bronzemedaille. Julian Heitkemper, Charlotte Schwung, Rebecca Dany und Christian Einwag wurden in einer Zeit von 1:00:13,28h Vizemeister*innen. Ihre Vereinskolleg*innen Lasse Bieder, Ida Huth, Mia Pennartz und Melvin Pasternak freuten sich in einer Zeit von 1:03:59,84h über die Bronzemedaille.
Im Freiwasserschwimmen gehts Mitte Juli mit der Weltmeisterschaft in Singapur und Ende Juli mit der Europacup-Serie in Paris weiter.
Gold für Büssing, Silber für Bocska & Koch, Bronze für Selimovic
U23- & Junior*innen-EMs im Schwimmen
Vom 26. bis zum 28. Juni fanden im slowakischen Samorin die U23-Europameisterschaften im Schwimmen statt.
Cedric Büssing (Jhg. 2003) von der SG Essen holt Gold über die 400m Lagen in einer Zeit von 4:13,93min. Julianna Bocska und Julian Koch (beide Jhg. 2006, SG Essen) dürfen sich gemeinsam mit der 4 x 100m Freistil mixed Staffel in einer Zeit von 3:27,16min über die Silbermedaille freuen.
NRW-Ergebnisse der U23-EM im Schwimmen
Vom 01. bis zum 06. Juli fanden ebenfalls in Samorin die Europameisterschaften im Schwimmen der Junior*innen statt.
Zara Selimovic (Jhg. 2007) von der SG Essen belegte als Teil der 4 x 100m Freistilstaffel der Damen den dritten Platz. Zara schwamm an dritter Position die 100m Freistil in einer Zeit von 0:55,95min. Insgesamt hatte die Staffel am Ende eine Zeit von 3:42,36min.
Recap DJM 2025
insgesamt 123 Medaillen für NRW
Vom 11. bis zum 15. Juni 2025 fanden im Europasportpark in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen statt. Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen holten insgesamt 123 Medaillen mit nach Hause - nur eine weniger als im Rekordjahr 2023.
Insgesamt 56 Gold-, 39 Silber- und 28 Bronzemedaillen erkämpften sich die Sportler*innen aus NRW. Das sind 21% aller Medaillen, womit Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit den meisten Medaillen bei dieser DJM ist.
Besonders erfreulich: Schwimmer*innen aus 26 Vereinen aus Nordrhein-Westfalen holten Medaillen nach Hause. Den NRW-Medaillenspiegel führt die SG Essen mit insgesamt 25 Medaillen an - davon 14 goldene, 5 silberne und 6 bronzene. Die SG Bayer hat mit insgesamt 17 Medaillen zwar die zweitmeisten Medaillen aus dem Berliner Wasser gefischt, aber die SG Dortmund zieht mit zehn und die SG Neuss mit 8 Goldmedaillen vorbei.
Wir gratulieren allen Schwimmer*innen und Trainer*innen zu ihren Medaillen, ihren Finalteilnahmen und/oder ihren persönlichen Bestzeiten. Wir hoffen, ihr hattet Spaß! Wir sind mächtig stolz auf euch!
Jeannette Spiwoks stellt einmal mehr ihre Klasse unter Beweis
Platz 17 bei Weltcup-Station Nummer 3
Am 14. und 15. Juni fand im portugiesischen Setubal die 3. Station des Freiwasser-Weltcups statt. Jeannette Spiwoks von der SG Essen beweist einmal mehr ihre Konstanz: Auf den 10km kam sie nach 1:56:24,2 Stunden als 17. ins Ziel.
Nach Soma Bay und Ibiza war dies nun schon die dritte Station des Weltcups. Im Mai wurde Jeannette Deutsche Vizemeisterin über 800m Freistil, bevor sie den 10km-Wettbewerb bei den Europameisterschaften in einer Zeit von 1:58:01,56h als Elfte beendete.
Auch wenn die Strecken aufgrund der äußeren Bedingungen schwierig miteinander zu vergleichen sind, zeigt sich doch eine Kontinuität, die ihres gleichen sucht. Wir ziehen einmal mehr unsere Badekappe und wünschen viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe!
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften
28 Medaillen am letzten Wettkampftag
Der letzte Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen 2025 in Berlin endet für die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen mit elf Goldmedaillen, neun Silbermedaillen und acht Bronzemedaillen. Zarina Selimovic (Jhg. 2010) und Sydney Savannah Ferch (Jhg. 2009) von der SG Dortmund wurden über die 1500m Freistil der Frauen jeweils Meisterin in ihren Altersklassen.
Zahlreiche Finalteilnahmen über die 100m Schmetterling der Damen, jedoch keine Podiumsplatzierungen. Bei den Männern konnte sich Larus Thiel im Jahrgang 2009 von der SG Bayer in 0:55,90min auf dieser Strecke den Meistertitel sichern. Über die 50m Freistil gab es bei den Frauen und Männern zusammen insgesamt vier goldene, vier silberne und fünf bronzene Medaillen für NRW.
Die einzige Schwimmerin aus Nordrhein-Westfalen, die über die 100m Rücken der Frauen eine Medaille aus dem Wasser fischen konnte, war Eltje Hesse von der SG Bayer im Jahrgang 2008 in 1:04,30min. Bei den 100m Rücken der Männer sah das Bild ganz anders aus: 4 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen.
Nach dem letzten Wettkampftag führt die SG Essen den NRW-Medaillenspiegel mit insgesamt 25 Medaillen an (14 x Gold, 5 x Silber, 6 x Bronze). In der Gesamtzahl würde dann die SG Bayer mit insgesamt 17 Medaillen folgen (7 x Gold, 8 x Silber, 2 x Bronze). Jedoch haben die SG Dortmund (10 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze) und die SG Neuss (8 x Gold, 3 x Silber, 3 x Bronze) mehr Goldmedaillen. Insgesamt konnten Schwimmer*innen aus 26 Vereinen aus Nordrhein-Westfalen eine Medaille mit nach Hause nehmen.
Jeannette Spiwoks wird 11. bei den Europameisterschaften
Freiwasserschwimmen in Kroatien
Vom 28. bis zum 31. Mai 2025 fanden im kroatischen Stari Grad die Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen statt. Jeannette Spiwoks von der SG Essen erschwamm sich über die 10km den 11. Platz. Jeannette benötigte für die 10km gerade einmal 1:58:01,56h. Wir gratulieren erneut recht herzlich zu dieser herausragenden Leistung und ziehen die Badekappe vor dieser Konstanz!
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen
24 Medaillen für Nordrhein-Westfalen
Und es geht erfolgreich weiter: 13 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen fischen die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen aus dem Wasser der SSE im Europasportpark in Berlin. Der vierte Tag der DJM 2025 geht genauso erfolgreich weiter wie die letzten Tage - stark!
Bei den 400m Freistil der Männer im Jahrgang 2011 wurden fünf von acht Finalplätzen an Schwimmer aus NRW vergeben. Am Ende konnte Theodor Büschner von der SG Essen in 4:13,63min das Rennen für sich entscheiden. Im Jahrgang 2010 schlug Ilias Hamdouch vom SV Rhenania Köln nach 4:07,68min an und sicherte sich den Meistertitel.
Besonders auffällig sind die zahlreichen Finalteilnahmen der Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen bei den 50m Rücken der Männer (16 Finalteilnahmen) und den 200m Brust der Frauen (14 Finalteilnahmen). Bei den 50m Rücken der Männer entschieden Gerard Norwisz (Jhg. 2010, SG Neuss), Fabian Mager (Jhg. 2008, ebenfalls SG Neuss) und David Bauer (Jhg. 2007, Team Bochum) ihre Rennen für sich.
Über die 200m Brust der Frauen siegten Lia Hartmannshenn (Jhg. 2012, SG Mönchengladbach), Carla Baraniskin (Jhg. 2010, SG Dortmund), sowie Laura Sophie Kohlmann (Jhg. 2009, SG Essen) in ihren jeweiligen Altersklassen. Im Jahrgang 2010 ging das gesamte Podium an NRW: Lai Yuan von der SG Essen und Henriette Jacobs von den Freien Schwimmern Düsseldorf sicherten sich Platz zwei und drei.
Nach vier Wettkampftagen führt die SG Essen aus NRW-Sicht weiterhin den Medaillenspiegel mit 22 Medaillen an. Die SG Bayer verzeichnet 12 Medaillen und die SG Dortmund insgesamt 11 Medaillen.
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen
24 Medaillen & 1 Jahrgangsrekord am zweiten Wettkampftag für NRW
Und auch der zweite Wettkampftag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften geht für den Schwimmverband NRW erfolgreich weiter: Am Donnerstag erschwammen die Sportler*innen aus NRW 11 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 8 Bronzemedaillen.
Besonders interessant: Im Jahrgang 2011 starten bei den 800m Freistil der Männer vier Schwimmer aus NRW im Finale. Auch bei den 50m Schmetterling im Jahrgang 2011 starteten ebenfalls vier Schwimmer aus NRW - im Jahrgang 2008 starteten sogar fünf von acht Finalisten aus NRW. Über 200m Rücken konnten die Meistertitel in den Jahrgängen 2007, 2008, 2010 und 2012 bei den Männern geholt werden.
Außerdem verbuchte Fabian Mager von der SG Neuss einen neuen Deutschen Jahrgangsrekord. In 2:01,58min sicherte er sich nicht nur den Meistertitel im Jahrgang 2008 sondern auch den Altersklassenrekord.
Nach dem zweiten Wettkampftag liegt aus NRW-Sicht weiterhin die SG Essen mit insgesamt elf Medaillen vorne. Weiterhin gefolgt von der SG Bayer mit insgesamt sechs Medaillen, sowie dem TV Ratingen und der SG Gladbeck/Recklinghausen mit insgesamt jeweils drei Medaillen.
Ella Hartmann & Emilia Klaus von der SG Dortmund sicherten sich bereits bei den NRW-Meisterschaften Platz 1 & 2 - bei den Deutschen sind es jetzt die Plätze 1 & 3 geworden.
8 Medaillen beim Deutschen Schwimmerischen Mehrkampf
Die Favorit*innen auf NRW-Ebene räumen auch auf Bundesebene ab.
Vom 07. bis zum 09. Juni 2025 fand in Dortmund der Deutsche Schwimmerische Mehrkampf statt. Die Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen erschwammen sich insgesamt 8 Medaillen - jeweils 3 goldene und silberne, sowie 2 bronzene.
- Lara Kucharczyk (2014) SG Essen: Schmetterlingswertung | 3113 Pkt | Platz 🥈
- Valentina Basile da Costa (2013) SG Bayer: Brustwertung | 3804 Pkt | Platz 🥇
- Ella Hartmann (2013) SG Dortmund: Kraulwertung | 4125 Pkt | Platz 🥇
- Emilia Klaus (2013) SG Dortmund: Kraulwertung | 3650 Pkt | Platz 🥉
- Thies Scharlau (2013) SG Schwimmen Münster: Schmetterlingswertung | 2780 Pkt | Platz 🥈
- Leon Putina (2014) SG Dortmund: Schmetterlingswertung | 2435 Pkt | Platz 🥇
- Felix Thyssen (2013) SG Gladbeck/Recklinghausen: Brustwertung | 2539 Pkt | Platz 🥈
- Daniel Ryvkin (2013) SC Aqua Köln: Kraulwertung | 3075 Pkt | Platz 🥉
Wir gratulieren allen Schwimmer*innen zu diesen herausragenden Leistungen!
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen
28 Medaillen am ersten Wettkampftag für NRW
Am ersten Tag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin wurden von den Schwimmer*innen aus Nordrhein-Westfalen insgesamt 28 Medaillen aus dem Wasser gefischt - 8 goldene, 15 silberne und 5 bronzene. Nach dem ersten Wettkampftag führt die SG Essen den NRW-Medaillenspiegel mit 6 Medaillen an, gefolgt von der SG Bayer und dem TV Ratingen mit jeweils 3 Medaillen.
Besonders erfolgreich waren die 1.500m Freistil der Männer im Jahrgang 2011: Hier holten Christian Felix Kaptur von der SG Gladbeck/Recklinghausen, Nico Meisner von den SSF Bonn und Leon Anstipp (ebenfalls von der SG Gladbeck/Recklinghausen) den gesamten Medaillensatz nach NRW. Das gleiche bei den 100m Freistil der Frauen im Jahrgang 2009 - Sophia Brauneck vom TV Ratingen erschwamm sich Gold, Luisa Marie Hermann von der SG Bayer Silber und Sydney Savannah Ferch von der SG Dortmund Bronze.
Auf den 50m Brust der Männer holten Samuel Konrad Krietenbrink von der SG Essen im Jahrgang 2012, Daniel Fast vom SC Herford im Jahrgang 2011 und Lias Kühne von der SG Rhein-Sieg im Jahrgang 2010 die Goldmedaillen. Bei den 100m Freistil der Frauen wurden in den Jahrgängen 2008 - 2012 alle Silbermedaillen errungen.
männlich, 2014, Freistil
- Fiete Krehan (SG Essen)
- Max Quickert-Menzel (SG Gelsenkirchen)
- Maximilian Eckert (SG Schwimmen Münster)
Nachwuchstalente glänzen beim NRW-Schwimm-Mehrkampf 2025
Beim Nordrhein-Westfälischen Schwimm-Mehrkampf am 17. und 18. Mai in Neuss zeigten die jungen Schwimmtalente der Jahrgänge 2013-2015 beeindruckende Leistungen.
Die höchste Punktzahl des Wettbewerbs erzielte Ella Hartmann (SG Dortmund) mit 3794 Punkten im Freistil-Mehrkampf, während bei den Jungen Daniel Ryvkin (SC Aqua Köln) mit 2867 Punkten im Freistil dominierte.
Insgesamt wurden 24 Mehrkampftitel in den Disziplinen Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil vergeben. Die SG Dortmund stellte mit fünf Sieger*innen die erfolgreichste Mannschaft des Wettbewerbs.

Meldeschluss Landesvielseitigkeitstest am 03. Juni 2025
Der Landesvielseitigkeitstest 2025 findet für die Jahrgänge 2012 bis 2016 weiblich und männlich je nach Bezirk am 21. Juni in Wuppertal oder 22. Juni in Dortmund statt.
Wir weisen darauf hin, dass eine Kaderberufung (NK2, Landeskader und Bezirkskader) für die Saison 2025/2026 ohne Teilnahme am LVT für die teilnahmeberechtigten Altersklassen nicht möglich ist.
Meldeschluss ist am Dienstag, 03. Juni 2025, um 18 Uhr.
Weitere Infos wurden hier veröffentlicht.
Fragen beantwortet gerne der verantwortliche Landestrainer Jürgen Verhölsdonk.
2 x Gold, 13 x Silber, 11 x Bronze
Das waren die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen 2025
Bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen vom 01. bis zum 04. Mai 2025 fischen die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Nordrhein-Westfalen insgesamt 26 Medaillen aus dem Wasser.
Erfolgreichster Verein aus NRW-Sicht ist die SG Essen mit zwei Gold, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen. Cedric Büssing sichert sich über 400m Lagen in einer Zeit von 4:13,56min den Meistertitel. Und auch die 4 x 100m Freistil Staffel mixed mit Moritz Schaller, Philipp Peschke, Nina Jazy und Julianna Bocska darf sich mit neuem Deutschen Rekord in 3:28,02min über die Goldmedaille freuen.
Mit vier Silber- und zwei Bronzemedaillen ist das Team Bochum ebenfalls sehr erfolgreich – besonders in den Staffeln. Die SG Neuss sichert sich in den Staffelrennen zwei Silber- und eine Bronzemedaille.
Sydney Savannah Ferch erschwimmt in 8:38,41min den dritten Platz für die SG Dortmund auf 800m Freistil. Gemeinsam mit ihren Vereinskolleg*innen Maksym Len, Cooper Ritchie und Zarina Selimovic sichert sich die SG Dortmund über 4 x 200m Freistil noch eine Silbermedaille.
Lara Vandenhirtz vom Aachener SV (Jhg. 2010) wird in 27,23sec. über 50m Schmetterling Deutsche Vizemeisterin. Aaron Schmidt von der SG Bayer sichert sich in 2:00,78min über 200m Schmetterling die Bronzemedaille.
Hinzu kommen zahlreiche Top-Platzierungen, B- und C-Finalteilnahmen sowie sehr gute Platzierungen bzgl. der JEM- und EYOF-Jahrgänge. Auch wenn Lucas Matzerath für die SG Frankfurt schwimmt, hat er doch seinen Trainingsmittelpunkt in Bochum: Wir gratulieren ihm zu zwei Deutschen Meistertiteln über 100m und 200m Brust, sowie zur Silbermedaille über 50m Brust.
Wir gratulieren allen Medaillergewinner*innen, Finalteilenhmer*innen, Top-Platzierten und allen Schwimmerinnen und Schwimmern, die eine neue persönliche Bestzeit geschwommen sind, Spaß hatten und Erfahrungen gesammelt haben.
40 NRW-Vereine in Berlin
Deutsche Meisterschaften: 1. - 4. Mai
Vom 01. bis zum 04. Mai finden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen statt. Aus NRW sind insgesamt 40 Vereine dabei.
Jeweils 179 Schwimmerinnen und Schwimmer aus Nordrhein-Westfalen gehen auf den Einzelstrecken an den Start - mehr als aus jedem anderen Bundesland.
Wir drücken den Sportler*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen die Daumen, hoffen auf tolle Bestzeiten und wünschen allen viel Spaß in Berlin!
Alle Infos sind hier zu finden: https://germanaquatics.de/event/dm-schwimmen/
Jeannette, Simon & Laura zählen lieber Wellen als Kacheln!
NRW-Erfolge beim Freiwasser-Weltcup in Ibiza
Am 25. und 26. April wurde auf der spanischen Insel Ibiza die 2. Station des Freiwasser-Weltcups ausgetragen. Jeannette Spiwoks (Jhg. 1998, SG Essen) belegte über die 10km in einer Zeit von 1:58:51,6h den 8. Platz. Ihr Vereinskollege Simon Reinke (Jhg. 2006) erschwamm sich auf dieser Strecke in einer Zeit von 1:54:14,7h den 42 Platz und belegte in der Juniorenwertung den 7. Platz.
Im Rahmen des Weltcups fanden auch die spanischen Meisterschaften statt. Hier sicherte sich Laura Blumenthal-Haz (Jhg. 2008, SG Dortmund) über 7,5km in einer Zeit von 1:43:02,7h den 7. Platz.
Wir gratulieren zu diesen konstanten und herausragenden Leistungen! Die Europacup-Serie geht am 03.05. in Protaras (Zypern) weiter, die Weltcup-Serie am 14. & 15.06. im portugiesischen Setubal.
Starke Leistungen bei den NRW-Meisterschaften
gemeinsam mit den Para-Schwimmer*innen
Am 05. und 06. April 2025 fanden im Schwimmsportleistungszentrum in Wuppertal die offenen NRW-Meisterschaften, Juniorenmeisterschaften und Para-Meisterschaften statt. Über 590 Athlet*innen an den Start. Insgesamt wurden 2.336 Einzelstarts und 80 Staffelrennen absolviert – und das auf absolutem Top-Niveau!
Starke Einzelleistungen:
- Larus Thiel (SG Bayer) sicherte sich Gold über 50m Freistil in schnellen 22,61 Sekunden.
- Victoria Dolle (SG Gelsenkirchen) gewann die 50m Schmetterling der Frauen mit 28,09 Sekunden, nur knapp vor der Konkurrenz.
- Zarina Selimovic (SG Dortmund) brillierte in der Jugend über 100m Freistil mit 00:58,77 Minuten.
- Philipp Peschke (SG Essen) lieferte mit 00:50,61 Minuten über 100m Freistil ebenfalls eine der besten Zeiten des Wochenendes.
Para-Highlights: Auch die Para-Schwimmer*innen überzeugten mit starken Leistungen.
- Tobias Pollap (SG Ruhr) erreichte in der Startklasse S7 über 100m Freistil 596 DBS-Punkte.
- Andrii Karasychenko (Kopfsprung Köln) gewann u.a. über 200m Rücken mit 02:10,94 Minuten (608 Punkte).
- Maurice Wetekam (SG Dortmund) punktete über 50m Brust mit 683 DBS-Punkten – die höchste Wertung in seiner Startklasse.
In den Staffeln glänzten:
- SG Essen mit Bestzeit in der 4x100m Freistil mixed (03:37,08).
- SG Dortmund siegte über 4x200m Freistil weiblich (08:42,11).
Insgesamt zeigte sich der Schwimmsport in NRW in absoluter Bestform – mit tollen Leistungen im Becken und einer großartigen Stimmung vor Ort. Auch der Para-Sport war stark integriert und lieferte beeindruckende Resultate.
Jeannette Spiwoks für die WM nominiert
Platz 6 im Einzel, Gold in der Staffel
Das war ja mal ein Weltcup für die Schwimmerin der SG Essen: Jeannette Spiwoks! Im ägyptischen Soma Bay sicherte sich Jeannette den 6. Platz in der Gesamtwertung über die 10km Freiwasser - und damit direkt das Ticket für die Weltmeisterschaften.
Einen Tag später erschwamm sie sich gemeinsam mit Isabel Gose, Oliver Klemet und Florian Wellbrock den Weltcup-Sieg in der 4 x 1,5km Mixed-Staffel. Die Essenerin schwamm auf Position 2.
Hier sind die Ergebnisse der 1. Weltcupstation zu finden.
Gemeinsam mit Jeannette Spiwoks wurde auch Nicole Endruschat als Trainerin für die Weltmeisterschaften vom 15. - 20.07.2025 in Singapur nominiert.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesen herausragenden Leistungen!

KidsCup 2025 - Informationen und Zeitfenster
Wie in den vergangenen Jahren wird der KidsCup als Breitensportveranstaltung mit kindgerechtem Ansatz für Kinder im Alter 6 bis 9 Jahre auch in 2025 in folgenden Zeitfenstern durchgeführt:
1. Durchgang: 01.01. - 31.03.2025
2. Durchgang: 01.04. - 13.07.2025
3. Durchgang: 14.07. - 12.10.2025
4. Durchgang: 08. oder 09.11.2025 (abhängig vom Bezirk)
5. Durchgang: 22.11.2025
Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Mannschaften teilnehmen würden. Bei Fragen und formlosen Anmeldungen für Veranstaltungen könnt ihr euch gerne an Ute Hemker wenden.
Informationen zum KidsCup findet ihr hier.
800m Freistil weiblich: Laura Marie Blumenthal (3. Platz), Sydney Savannah Ferch (1. Platz), Rebecca Dany (2. Platz) (v.l.n.r.)
Spannende Wettkämpfe bei den NRW-Meisterschaften!
lange Strecke: 400m Lagen, 800m & 1500m Freistil
Am 22. & 23. Februar fanden in Düsseldorf im Rheinbad die Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften auf den langen Strecken statt.
Die Sieger*innen der offenen Klasse:
400m Lagen:
- Laura Sophie Kohlmann (SG Essen) - 5:01,48
- Aaron Schmidt (SG Bayer) - 4:42,08
800m Freistil:
- Sydney Savannah Ferch (SG Dortmund) - 8:48,26
- Simon Reinke (SG Essen) - 8:14,73
1500m Freistil:
- Sydney Savannah Ferch (SG Dortmund) - 16:56,20
- Jarno Bäschnitt (Team Bochum) - 16:22,02
Besonders beeindruckend: Die erst 14-jährige Sydney Savannah Ferch dominierte beide Freistil-Distanzen in der offenen Klasse!
Außerdem wurden Simon Reinke und Sydney Savannah Ferch als Jugendschwimmerin und Jugenschwimmer des Jahres 2024 vor Ort geehrt.
Schwimmer*innen des Jahres 2024
Die Titel gehen an Nicole Maier und Cedric Büssing.
Nach der Ermittlung der Jugendschwimmerin und des Jugendschwimmers des Jahres 2024 im Schwimmverband NRW liegen nun auch die Auswertungen für die Ranglisten bei der Schwimmerin und des Schwimmers des Jahres 2024 vor.
Bei den männlichen Schwimmern belegte erneut Cedric Büssing von der SG Essen mit 184 Punkten den ersten Platz. Sein Vereinskollege Moritz Schaller teilt sich mit Aaron Schmidt von der SG Bayer mit 111 Punkten den zweiten Platz. Auf Platz 3 schwamm sich mit 89 Punkten Victor Sanin von der SG Neuss, der sich auch den Titel als Jugendschwimmer des Jahres 2024 sicherte.
Nicole Maier von der SG Essen belegt mit 248 Punkten den ersten Platz bei den weiblichen Schwimmerinnen. Ihre Vereinskameradinnen Nina Sandrine Jazy (176 Punkte) und Jeannette Spiwoks (140 Punkte) sicherten sich Platz 2 und 3.
Wir gratulieren allen Platzierten!
Jugendschwimmer*innen des Jahres 2024
Sydney Savanna Ferch & Simon Reinke machen das Rennen
Nach Auswertung aller Wettkämpfe, die zur Ermittlung der Jugendschwimmer*in des Jahres 2024 im Schwimmverband NRW relevant sind, können wir nunmehr über das Ergebnis berichten. Für die Wertung wurden bei der weiblichen Jugend die Jahrgänge 2006 bis 2009 und bei der männlichen Jugend die Jahrgänge 2006 bis 2008 herangezogen.
Bei den weiblichen Schwimmerinnen belegte Sydney Savannah Ferch von der SG Dortmund mit 340 Punkten Platz 1 und ist somit Jugendschwimmerin des Jahres 2024. Auf Platz 2 und 3 folgen ihr mit 221 Punkten Laura Sophie Kohlmann und mit 172 Punkten Julianna Dora Bocska von der SG Essen.
Simon Reinke von der SG Essen wurde bei den männlichen Schwimmern mit 200 Punkten der Jugendschwimmer des Jahres 2024. Auf Platz 2 folgt ihm Victor Sanin von der SG Neuss mit 188 Punkten. Platz 3 belegt Moritz Birk von der SG Essen mit 153 Punkten.
Wir gratulieren allen Platzierten!

Ausrichter für DMS 2. Bundesliga, Oberliga und Landesliga gesucht
Die Fachsparte Schwimmen sucht Ausrichter für folgende Veranstaltungen:
DMS 2. Bundesliga West am 13.12.2025
DMS Oberliga West am 10.01.2026
DMS Landesliga Rheinland am 11.01.2026
DMS Landesliga Westfalen am 11.01.2026
Bewerbungen können gerne bis zum 30.06.2025 an den DMS Sachbearbeiter Sascha Heisterkamp formlos per E-Mail geschickt werden.