
Social-Media-Wall
News aus unseren Social-Media-Kanälen
Schwimmvereine, die ihr Augenmerk 👀 auf ein nachhaltiges, generationenübergreifendes und vielfältiges Angebot richten, können künftig mit dem Qualitätsprädikat „SchwimmAktiv“ ausgezeichnet werden 🎖.
Mit dieser Auszeichnung wollen wir die vielfältigen, neben dem Wettkampf- und Leistungssport bestehenden Angebote unserer Mitgliedsvereine hervorheben, damit der Neustart in ein aktives Vereinsleben besser gelingt.
Und wozu das Ganze? Für euren Verein gibt es klare Vorteile 🆒:
➡ Ein exklusives Schild mit der Bestätigung SchwimmAktiv ausgezeichneter Verein zu sein.
➡ Eine Urkunde mit dem Zertifizierungszeitraum.
➡ 5 SchwimmAktiv Übungsleiter T-Shirts.
➡ Einen Bildungsgutschein über 150,00 €.
➡ Einen Einkaufsgutschein im Shop unseres Partners @aquafeel_swim (je nach Zertifizierung 100 €/150 €/200 €).
➡ Einen Preisnachlass von 50% auf den UVP im Online-Shop unseres Partners @aquafeel_swim.
Interesse geweckt? 🤓
Dann melde dich zur Infoveranstaltung an 📲!
Weitere Infos findest du auf unserer Webseite
👉Link in Bio
#schwimmaktiv #neustart #schwimmen
Mit dieser Auszeichnung wollen wir die vielfältigen, neben dem Wettkampf- und Leistungssport bestehenden Angebote unserer Mitgliedsvereine hervorheben, damit der Neustart in ein aktives Vereinsleben besser gelingt.
Und wozu das Ganze? Für euren Verein gibt es klare Vorteile 🆒:
➡ Ein exklusives Schild mit der Bestätigung SchwimmAktiv ausgezeichneter Verein zu sein.
➡ Eine Urkunde mit dem Zertifizierungszeitraum.
➡ 5 SchwimmAktiv Übungsleiter T-Shirts.
➡ Einen Bildungsgutschein über 150,00 €.
➡ Einen Einkaufsgutschein im Shop unseres Partners @aquafeel_swim (je nach Zertifizierung 100 €/150 €/200 €).
➡ Einen Preisnachlass von 50% auf den UVP im Online-Shop unseres Partners @aquafeel_swim.
Interesse geweckt? 🤓
Dann melde dich zur Infoveranstaltung an 📲!
Weitere Infos findest du auf unserer Webseite
👉Link in Bio
#schwimmaktiv #neustart #schwimmen
Der Schwimmverein ist für viele Menschen mehr als ein Ort für Sport ️ und Bewegung🤸️. Er ist Begegnungsstätte, er ist ein Ort der Bildung für Jung und Alt, ein Ort, der Verbindungen schafft und ein Ort für Freunde.
ℹ️ https://www.swimpool.de/.../fuer.../schwimmaktiv.html
Mit dem SchwimmAktiv-Qualitätssiegel sollen die vielfältigen, neben dem Wettkampf- und Leistungssport bestehenden Angebote unserer Mitgliedsvereine hervorgehoben werden, damit der Neustart in ein ak... Mehr anzeigen
#schwimmverein #vereinsleben #schwimmaktiv
ℹ️ https://www.swimpool.de/.../fuer.../schwimmaktiv.html
Mit dem SchwimmAktiv-Qualitätssiegel sollen die vielfältigen, neben dem Wettkampf- und Leistungssport bestehenden Angebote unserer Mitgliedsvereine hervorgehoben werden, damit der Neustart in ein ak... Mehr anzeigen
#schwimmverein #vereinsleben #schwimmaktiv
KidsCup - ein offizieller Wettkampf während des Trainings
ℹ️ Infos: https://www.swimpool.de/schwimmwelten/arbeitsfelder/schwimmsport-spiel/kidscup.html
Der KidsCup ist für die junge Schwimmer*innen ️️ von 6 bis 9 Jahren (Jahrgänge 2013 - 2016). Geschwommen werden Staffeln, Ausdauerstrecken im Team, sowie Kombinationsübungen. Die Vorteile des KidsCups sind die kurze Wettkampfdauer ⏰ , der Förderung des Teamgeistes 🥳 und die Freude am Schwimmsport.
Alle interessierten Vereine können noch bis zum 30.06.2022 am 1. Durchgang teilnehmen. ️ Wie funktioniert das? Für die ersten zwei Durchgänge sind die Vereine selbst verantwortlich. Die vorgegebenen Wettkampfstrecken ⏱ können am besten während der ganz normalen Trainingszeit absolviert werden. Pro Durchgang müssen mindestens zwei Vereine teilnehmen. Spätestens zwei Wochen vor Durchführungsbeginn muss eine offizielle Anmeldung über kidscup@schwimmverband.nrw erfolgen. Die Leitung jeder Veranstaltung übernimmt mindestens ein*e Schiedsrichter*in. Trainer*innen und Übungsleiter*innen können als Zeitnehmer*innen eingesetzt werden.
Alle Teams, die an den ersten zwei Durchgängen teilnehmen, erhalten Prämien!
#kidscup2022 #schwimmen #swimming
ℹ️ Infos: https://www.swimpool.de/schwimmwelten/arbeitsfelder/schwimmsport-spiel/kidscup.html
Der KidsCup ist für die junge Schwimmer*innen ️️ von 6 bis 9 Jahren (Jahrgänge 2013 - 2016). Geschwommen werden Staffeln, Ausdauerstrecken im Team, sowie Kombinationsübungen. Die Vorteile des KidsCups sind die kurze Wettkampfdauer ⏰ , der Förderung des Teamgeistes 🥳 und die Freude am Schwimmsport.
Alle interessierten Vereine können noch bis zum 30.06.2022 am 1. Durchgang teilnehmen. ️ Wie funktioniert das? Für die ersten zwei Durchgänge sind die Vereine selbst verantwortlich. Die vorgegebenen Wettkampfstrecken ⏱ können am besten während der ganz normalen Trainingszeit absolviert werden. Pro Durchgang müssen mindestens zwei Vereine teilnehmen. Spätestens zwei Wochen vor Durchführungsbeginn muss eine offizielle Anmeldung über kidscup@schwimmverband.nrw erfolgen. Die Leitung jeder Veranstaltung übernimmt mindestens ein*e Schiedsrichter*in. Trainer*innen und Übungsleiter*innen können als Zeitnehmer*innen eingesetzt werden.
Alle Teams, die an den ersten zwei Durchgängen teilnehmen, erhalten Prämien!
#kidscup2022 #schwimmen #swimming
KidsCup - ein offizieller Wettkampf 🏆 während des Trainings
ℹ️ Infos 🔝 Link in unserer Bio
Der KidsCup ist für die junge Schwimmer*innen 🏊🏾♀️🏊🏼♂️ von 6 bis 9 Jahren (Jahrgänge 2013 - 2016). Geschwommen werden Staffeln, Ausdauerstrecken im Team, sowie Kombinationsübungen. Die Vorteile des KidsCups sind die kurze Wettkampfdauer ⏰ , der Förderung des Teamgeistes 🥳 und die Freude am Schwimmsport.
Alle interessierten Vereine können noch bis zum 🗓 30.06.2022 am 1. Durchgang teilnehmen. ➡️ Wie funktioniert das? Für die ersten zwei Durchgänge sind die Vereine selbst verantwortlich. Die vorgegebenen Wettkampfstrecken ⏱ können am besten während der ganz normalen Trainingszeit absolviert werden. Pro Durchgang müssen mindestens zwei Vereine teilnehmen. Spätestens zwei Wochen vor Durchführungsbeginn muss eine offizielle Anmeldung 📧 über kidscup@schwimmverband.nrw erfolgen. Die Leitung jeder Veranstaltung übernimmt mindestens ein*e Schiedsrichter*in. Trainer*innen und Übungsleiter*innen können als Zeitnehmer*innen 🕰 eingesetzt werden.
Alle Teams, die an den ersten zwei Durchgängen teilnehmen, erhalten Prämien! 🎁
#kidscup2022 #schwimmen #swimming @sportland.nrw
ℹ️ Infos 🔝 Link in unserer Bio
Der KidsCup ist für die junge Schwimmer*innen 🏊🏾♀️🏊🏼♂️ von 6 bis 9 Jahren (Jahrgänge 2013 - 2016). Geschwommen werden Staffeln, Ausdauerstrecken im Team, sowie Kombinationsübungen. Die Vorteile des KidsCups sind die kurze Wettkampfdauer ⏰ , der Förderung des Teamgeistes 🥳 und die Freude am Schwimmsport.
Alle interessierten Vereine können noch bis zum 🗓 30.06.2022 am 1. Durchgang teilnehmen. ➡️ Wie funktioniert das? Für die ersten zwei Durchgänge sind die Vereine selbst verantwortlich. Die vorgegebenen Wettkampfstrecken ⏱ können am besten während der ganz normalen Trainingszeit absolviert werden. Pro Durchgang müssen mindestens zwei Vereine teilnehmen. Spätestens zwei Wochen vor Durchführungsbeginn muss eine offizielle Anmeldung 📧 über kidscup@schwimmverband.nrw erfolgen. Die Leitung jeder Veranstaltung übernimmt mindestens ein*e Schiedsrichter*in. Trainer*innen und Übungsleiter*innen können als Zeitnehmer*innen 🕰 eingesetzt werden.
Alle Teams, die an den ersten zwei Durchgängen teilnehmen, erhalten Prämien! 🎁
#kidscup2022 #schwimmen #swimming @sportland.nrw
Der Sv Neptun Aachen ist erfolgreich zur Deutschen Jugendmeisterschaft im Wasserspringen zurückgekehrt.
Mitte März fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften in der C-Jugend in Leipzig als auch in der A/B-Jugend in Halle statt.
Zum Auftakt gab es für die jüngsten Teilnehmer*innen der C-Jugend gleich sieben Medaillen in acht Wettbewerben: 🥇 Nina Berger holte Gold vom 1- und 3-Meter Brett sowie in der Kombination, und Silber 🥈 vom Turm; Pierre de Percin ersprang sich dreimal Bronze 🥉 vom 1- und 3-Meter Brett und in der Kombination.
Der Medaillenregen setzte sich eine Woche später in Halle fort. Insgesamt achtmal holten sich die Neptunspringer*innen den Meistertitel: Karla Ackmann, Jaden Eikermann, Tim Axer und Christian Bilke vom Turm, Julia Fink und Jazzelle Eikermann vom 3-Meter Brett, Jaden Eikermann/Tim Axer im Synchronspringen 3 Meter, und Jaden Eikermann/Christian Bilke im Synchronspringen vom Turm. Dazu gab es weitere vier Silber- 🥈 und drei Bronzemedaillen 🥉
Herzlichen Glückwunsch
#wasserspringen #diving Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Mitte März fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften in der C-Jugend in Leipzig als auch in der A/B-Jugend in Halle statt.
Zum Auftakt gab es für die jüngsten Teilnehmer*innen der C-Jugend gleich sieben Medaillen in acht Wettbewerben: 🥇 Nina Berger holte Gold vom 1- und 3-Meter Brett sowie in der Kombination, und Silber 🥈 vom Turm; Pierre de Percin ersprang sich dreimal Bronze 🥉 vom 1- und 3-Meter Brett und in der Kombination.
Der Medaillenregen setzte sich eine Woche später in Halle fort. Insgesamt achtmal holten sich die Neptunspringer*innen den Meistertitel: Karla Ackmann, Jaden Eikermann, Tim Axer und Christian Bilke vom Turm, Julia Fink und Jazzelle Eikermann vom 3-Meter Brett, Jaden Eikermann/Tim Axer im Synchronspringen 3 Meter, und Jaden Eikermann/Christian Bilke im Synchronspringen vom Turm. Dazu gab es weitere vier Silber- 🥈 und drei Bronzemedaillen 🥉
Herzlichen Glückwunsch
#wasserspringen #diving Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Der @svneptunaachen ist erfolgreich zur Deutschen Jugendmeisterschaft im Wasserspringen 💦zurückgekehrt.
Mitte März fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften in der C-Jugend in 📍Leipzig als auch in der A/B-Jugend in 📍Halle statt.
Zum Auftakt gab es für die jüngsten Teilnehmer*innen der C-Jugend gleich sieben Medaillen in acht Wettbewerben: 🥇 Nina Berger holte Gold vom 1- und 3-Meter Brett sowie in der Kombination, und Silber 🥈 vom Turm; Pierre de Percin ersprang sich dreimal Bronze 🥉 vom 1- und 3-Meter Brett und in der Kombination.
Der Medaillenregen setzte sich eine Woche später in Halle fort. Insgesamt achtmal holten sich die Neptunspringer*innen den 🏆 Meistertitel: Karla Ackmann, Jaden Eikermann, Tim Axer und Christian Bilke vom Turm, Julia Fink und Jazzelle Eikermann vom 3-Meter Brett, Jaden Eikermann/Tim Axer im Synchronspringen 3 Meter, und Jaden Eikermann/Christian Bilke im Synchronspringen vom Turm. Dazu gab es weitere vier Silber- 🥈 und drei Bronzemedaillen 🥉
Herzlichen Glückwunsch 🎊
#wasserspringen #diving @sportland.nrw @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
Mitte März fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften in der C-Jugend in 📍Leipzig als auch in der A/B-Jugend in 📍Halle statt.
Zum Auftakt gab es für die jüngsten Teilnehmer*innen der C-Jugend gleich sieben Medaillen in acht Wettbewerben: 🥇 Nina Berger holte Gold vom 1- und 3-Meter Brett sowie in der Kombination, und Silber 🥈 vom Turm; Pierre de Percin ersprang sich dreimal Bronze 🥉 vom 1- und 3-Meter Brett und in der Kombination.
Der Medaillenregen setzte sich eine Woche später in Halle fort. Insgesamt achtmal holten sich die Neptunspringer*innen den 🏆 Meistertitel: Karla Ackmann, Jaden Eikermann, Tim Axer und Christian Bilke vom Turm, Julia Fink und Jazzelle Eikermann vom 3-Meter Brett, Jaden Eikermann/Tim Axer im Synchronspringen 3 Meter, und Jaden Eikermann/Christian Bilke im Synchronspringen vom Turm. Dazu gab es weitere vier Silber- 🥈 und drei Bronzemedaillen 🥉
Herzlichen Glückwunsch 🎊
#wasserspringen #diving @sportland.nrw @landessportbund_nrw @sportjugendnrw
Im Rahmen der NRW-Jahrgangsmeisterschaften in Dortmund findet am 07. Mai 2022 wieder eine Coaches Clinic statt. Interessierte können sich bis zum 02.05.2022 anmelden: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=FxCsDAcPsECqJHFcjRdZ8YHq1c7qZ8dHnNej0nBhuJNUNVVYNUo2Wjg1SDdKVjdLWTU5VEJPMENFSi4u&web=1&wdLOR=cE9611F21-F47A-4A5D-884B-56EE23F30D8C
Die Teilnahme ist kostenfrei. ️
Dieses Mal referiert 🤓 Ili Matuszczyk über das Thema „Pathologische Früherkennung & Physiotherapie im Leistungssport Schwimmen“. Ili hat einen Bachelor in Physiotherapie 🧑️ und den Schwimmverband NRW bereits im Herbst 2021 auf einer Maßnahme begleitet.
#fortbildung #weiterbildung #coachesclinic
Die Teilnahme ist kostenfrei. ️
Dieses Mal referiert 🤓 Ili Matuszczyk über das Thema „Pathologische Früherkennung & Physiotherapie im Leistungssport Schwimmen“. Ili hat einen Bachelor in Physiotherapie 🧑️ und den Schwimmverband NRW bereits im Herbst 2021 auf einer Maßnahme begleitet.
#fortbildung #weiterbildung #coachesclinic
Im Rahmen der NRW-Jahrgangsmeisterschaften 🏊🏽 in Dortmund findet am 🗓 07. Mai 2022 wieder eine Coaches Clinic statt. Interessierte können sich bis zum 02.05.2022 anmelden 🔝 Link in unserer Bio. Die Teilnahme ist kostenfrei. ☺️
Dieses Mal referiert 🤓 Ili Matuszczyk über das Thema „Pathologische Früherkennung & Physiotherapie im Leistungssport Schwimmen“. Ili hat einen Bachelor in Physiotherapie 🧑🏼⚕️ und den Schwimmverband NRW bereits im Herbst 2021 auf einer Maßnahme begleitet.
#fortbildung #weiterbildung #coachesclinic
Dieses Mal referiert 🤓 Ili Matuszczyk über das Thema „Pathologische Früherkennung & Physiotherapie im Leistungssport Schwimmen“. Ili hat einen Bachelor in Physiotherapie 🧑🏼⚕️ und den Schwimmverband NRW bereits im Herbst 2021 auf einer Maßnahme begleitet.
#fortbildung #weiterbildung #coachesclinic
Heute feiert die Imagekampagne "Sport und Inklusion" Premiere. Mit dabei ist auch Fabian Brune mit seinem Trainer Mitja Zastrow vom SV Bayer Wuppertal e.V., die beide einen super Auftritt im Studio aufs Parkett gelegt haben.
Starke Aktion vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. & der Staatskanzlei des Landes NRW.
Alle Videos (auch als Download) stehen euch hier zur Verfügung: https://www.lsb.nrw/unsere-themen/integration-und-inklusion/inklusion-im-sport/imagekampagne-sport-und-inklusion
Weitere Informationen findet ihr auch hier: https://www.sportland.nrw/kampagnenfilm-sport-und-inklusion
Team Sportland.NRW Kreativfilm GmbH #sportundinklusion
Starke Aktion vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. & der Staatskanzlei des Landes NRW.
Alle Videos (auch als Download) stehen euch hier zur Verfügung: https://www.lsb.nrw/unsere-themen/integration-und-inklusion/inklusion-im-sport/imagekampagne-sport-und-inklusion
Weitere Informationen findet ihr auch hier: https://www.sportland.nrw/kampagnenfilm-sport-und-inklusion
Team Sportland.NRW Kreativfilm GmbH #sportundinklusion
Heute, um 15:30 Uhr feiert die Imagekampagne „Sport und Inklusion“ ihre Premiere. Seid live dabei‼️ Hier kommt ihr direkt zum Livestream: https://youtu.be/i4u5wfpZCF4
Mit dabei ist auch Fabian Brune vom SV Bayer Wuppertal e.V. Der Olympionik ist bei den Paralympischen Spielen in Tokio 🇯🇵 gestartet.
Außerdem gibt es ab sofort das Handbuch für die sportartübergreifende Übungsleiter*in C Ausbildung auch in leichter Sprache: https://www.lsb.nrw/fileadmin/global/media/Downloadcenter/Integration_Inklusion/Inklusion/Broschu__re_U__L-C_Basismodul_in_leichter_Sprache_barrierefreie_PDF.pdf
#sportundinklusion Team Sportland.NRW
© Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. | Ludger Staudinger Kreativfilm GmbH
Mit dabei ist auch Fabian Brune vom SV Bayer Wuppertal e.V. Der Olympionik ist bei den Paralympischen Spielen in Tokio 🇯🇵 gestartet.
Außerdem gibt es ab sofort das Handbuch für die sportartübergreifende Übungsleiter*in C Ausbildung auch in leichter Sprache: https://www.lsb.nrw/fileadmin/global/media/Downloadcenter/Integration_Inklusion/Inklusion/Broschu__re_U__L-C_Basismodul_in_leichter_Sprache_barrierefreie_PDF.pdf
#sportundinklusion Team Sportland.NRW
© Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. | Ludger Staudinger Kreativfilm GmbH