Inhouse-Angebote
Allgemeines
Der Schwimmverband NRW bietet Vereinen und weiteren Organisation die Möglichkeit, dezentrale Qualifizierungsmaßnahmen (in Präsenz oder Digital) als InHouse-Angebote zu buchen. Bei diesen InHouse-Angeboten übernimmt der Schwimmverband NRW die inhaltliche Planung und koordiniert qualifizierte Referent*innen, die das gebuchte Angebot für euch durchführen.
Wichtige Informationen
Buchungsanfragen für Inhouse-Angebote in der zweiten Jahreshälfte 2025 können über das Kontaktformular am Ende dieser Seite gestellt werden.
ACHTUNG: Für die Zertifikatsausbildungen zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in sowie für individualisierte Fortbildungen können für das Jahr 2025 keine Anfragen mehr gestellt werden. Gerne können in diesem Bereich Anfragen für das Jahr 2026 gestellt werden.
Die folgenden Inhouse-Angebote können angefragt werden:

Basisinformationen
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in richtet sich an alle Interessierten ab 16 Jahren, die beim Anfängerschwimmen z.B. im Verein oder in der Schule helfen wollen - z.B. engagierte Eltern, Senior*innen, Studierende usw. Für die Ausbildung sind keine Vorkenntnisse erforderlich, allerdings wird vorausgesetzt, dass alle teilnehmenden Personen sicher Schwimmen können (min. entsprechend des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze). Die Lehrgangsteilnehmer*innen können nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung den Schwimmunterricht im Anfängerschwimmen unterstützen.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 10 Lerneinheiten eLearning (zeit- & ortsunabhängig auf der Lernplattform MeinSportnetz)
- 20 Lerneinheiten Präsenz (optional: davon 4 Lerneinheiten als Online-Seminar)
Die Lerneinheiten in Präsenz werden in der Regel entweder an einem Wochenende oder an einzelnen Samstagen/Sonntagen durchgeführt. Andere Terminkonstellationen mit mehreren Terminen in den Abendstunden an Wochentagen sind ebenfalls möglich.
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung der Termine mit dem Schwimmverband NRW
- Zugang zu einem Seminarraum an den Präsenztagen (ganztägig)
- Zugang zu einem Lehrschwimmbecken an den Präsenztagen (mind. 3x1,5h)
Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Betreuung des eLearning-Teils (und ggf. des Online-Seminars)
- Organisation & Koordination von Referent*innen für die Präsenztage
- Ausstellung der Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate
Welche Kosten habe ich zu erwarten? (Preise ab 2026)
- Preis: 4.250,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW: 2.950,00 Euro
Wir empfehlen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Maximal können 18 Personen an der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in teilnehmen. Zur Verlängerung von bestimmten Zertifikaten und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW werden bis zu 15 Lerneinheiten anerkannt.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.
ACHTUNG: Für die Zertifikatsausbildungen zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in können für 2025 keine Anfragen mehr gestellt werden. Gerne können in diesem Bereich Anfragen für das Jahr 2026 gestellt werden.

Dieses Inhouse-Angebot kann auch in Kombination mit dem Inhouse-Angebot Schwimmlehrerassistent*in angefragt und gebucht werden.
Basisinformationen
Die Ausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in richtet sich an alle volljährigen Inhaber*innen des Zertifikats Schwimmlehrerassistent*in und/oder Inhaber*innen einer aktuellen Trainer*in-C-Lizenz des Schwimmverbandes NRW, die verantwortlich im Anfängerschwimmen helfen, eigene Gruppen leiten und Schwimmabzeichen abnehmen möchten.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 10 Lerneinheiten eLearning (zeit- & ortsunabhängig auf der Lernplattform MeinSportnetz)
- 20 Lerneinheiten Präsenz (optional: davon 4 Lerneinheiten als Online-Seminar)
Die Lerneinheiten in Präsenz werden in der Regel entweder an einem Wochenende oder an einzelnen Samstagen/Sonntagen durchgeführt. Andere Terminkonstellationen mit mehreren Terminen in den Abendstunden an Wochentagen sind ebenfalls möglich.
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung der Termine mit dem Schwimmverband NRW
- Zugang zu einem Seminarraum an den Präsenztagen (ganztägig)
- Zugang zu einem Lehrschwimmbecken an den Präsenztagen (mind. 3x1,5h)
Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Betreuung des eLearning-Teils (und ggf. des Online-Seminars)
- Organisation & Koordination von Referent*innen für die Präsenztage
- Ausstellung der Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate
Welche Kosten habe ich zu erwarten? (Preise ab 2026)
- Preis: 5.750,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW: 4.250,00 Euro
Wir empfehlen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Maximal können 16 Personen an der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in teilnehmen. Zur Verlängerung von bestimmten Zertifikaten und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW werden bis zu 15 Lerneinheiten anerkannt.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.
ACHTUNG: Für die Zertifikatsausbildungen zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in können für 2025 keine Anfragen mehr gestellt werden. Gerne können in diesem Bereich Anfragen für das Jahr 2026 gestellt werden.
Inhaltliche Informationen zu den Zertifikatsausbildungen Schwimmlehrerassistent*in (für pädagogische Fachkräfte mit keinen oder wenig Vorkenntnissen im Bewegungsraum Wasser) und Schwimmlehrer*in (für pädagogische Fachkräfte mit Vorkenntnissen im Bewegungsraum Wasser) findest du hier.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 10 Lerneinheiten eLearning (zeit- & ortsunabhängig auf der Lernplattform Sportbildung-Online)
- 20 Lerneinheiten Präsenz (optional: davon 4 Lerneinheiten als Online-Seminar)
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung der Termine mit dem Schwimmverband NRW
- Zugang zu einem Seminarraum an den Präsenztagen (ganztägig)
- Zugang zu einem Lehrschwimmbecken an den Präsenztagen (mind. 3x1,5h)
Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Betreuung des eLearning-Teils (und ggf. des Online-Seminars)
- Organisation & Koordination von Referent*innen für die Präsenztage
- Ausstellung der Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate
Welche Kosten habe ich zu erwarten? (Preise ab 2026)
Schwimmlehrerassistent*in
- Preis 4.250,00 Euro
Schwimmlehrer*in
- Preis 5.750,00 Euro
Wir empfehlen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Maximal können 18 Personen an der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und 16 Personen an der Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in teilnehmen. Zur Verlängerung von bestimmten Zertifikaten und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW werden bis zu 15 Lerneinheiten anerkannt.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.
ACHTUNG: Für die Zertifikatsausbildungen zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in können für 2025 keine Anfragen mehr gestellt werden. Gerne können in diesem Bereich Anfragen für das Jahr 2026 gestellt werden.

Basisinformationen
Durch die Zertifikatsausbildung werden grundlegende fachlichen und sozialen Kompetenzen durch ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Inhalten sowie mit Hilfe einer methodisch vielfältigen Vermittlungsstruktur, erworben. Das Ziel ist es, dass nach Abschluss der Zertifikatsausbildung Aqua Fitness Coach eine breite und fundierte Basis an Wissen und Kompetenzen vorhanden ist, um Aqua Fitness Kursstunden, umfassende Kurskonzepte, als auch gesundheits- und präventionsorientierte Angebote im Verein planen, durchführen und anbieten zu können.
Wichtiger Hinweis
Die Zertifikatsausbildung "Aqua Fitness Coach" (Basis- & Aufbaumodul) ist grundsätzlich als Zusatzqualifikation für den Bewegungsraum Wasser im Rahmen einer Qualifikationsprüfung der Zentralen Prüfstelle Prävention (Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen - § 20 SGB V) im Handlungsfeld Bewegung geeignet.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 30 Lerneinheiten Präsenz (mit hohem Praxisanteil)
- Gegliedert in jeweils zwei Präsenzteile je 15 Lerneinheiten
- 5-10 Lerneinheiten digital (Online-Seminare)
Die Lerneinheiten in Präsenz werden in der Regel entweder an zwei Wochenenden oder an einzelnen Samstagen/Sonntagen durchgeführt. Andere Terminkonstellationen mit mehreren Terminen in den Abendstunden an Wochentagen sind nur in Einzelfällen möglich.
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung der Termine mit dem Schwimmverband NRW
- Zugang zu einem Seminarraum an den Präsenztagen (ganztägig)
- Zugang zu einem Lehrschwimmbecken an den Präsenztagen (mind. 5x1,5h)
Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Organisation & Koordination von Referent*innen für die Präsenztage
- Ausstellung der Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate
Welche Kosten habe ich zu erwarten? (Preise ab 2026)
- Preis 4.600,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine Schwimmverband NRW 3.400,00 Euro
Es können 8 bis 16 Personen teilnehmen und es können 15 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für spezifische Lizenzen des Schwimmverbandes NRW anerkannt werden.
Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW erhalten einen gesonderten Preis. Auf Anfrage erhalten Mitgliedsvereine weitere Informationen.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.

Basisinformationen
Schwimmen lernen leicht gemacht besteht aus drei einzelnen Bausteinen, die jeweils als 2-stündige Informationsveranstaltung (digital/Präsenz) durchgeführt werden können.
Die 2-stündigen Informationsangebote zu "Schwimmen lernen leicht gemacht" gibt es aktuell in drei Varianten:
- Baustein 1: "Tipps & Tricks" soll v.a. Familien und pädagogischen Fachkräften einen ersten Einblick in die Systematik und die Ziele des Anfängerschwimmens verschaffen.
- Baustein 2 "Abzeichen & Abnahmen" richtet sich v.a. an Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen in Vereinen, die Schwimmabzeichen abnehmen (wollen).
- Baustein 3 "Rettungsfähigkeit in Kita, Schule & Verein" bereitet pädagogische Fachkräfte und Übungsleiter*innen auf die Anforderungen und Herausforderungen der Rettungsfähigkeit vor.
Es können einzelne als auch alle drei Bausteine angefragt und gebucht werden.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 3 Lerneinheiten (Online-Seminar via Zoom)
Die Lerneinheiten werden in der Regel Mo-Fr durchgeführt. Andere Terminkonstellationen an Wochenenden sind aber ebenfalls möglich und können vereinbart werden.
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung des Termins mit dem Schwimmverband NRW
- Einladung der Teilnehmenden
- Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Organisation & Koordination von Referent*innen für das Online-Seminar
- Ausstellung der Teilnahmebescheinigungen sowie eines Handouts
Welche Kosten habe ich zu erwarten? (Preise ab 2026)
Durchführung eines Bausteins als Online-Seminar:
- Preis 400,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine Schwimmverband NRW 280,00 Euro
Durchführung eines Bausteins als Präsenzveranstaltung:
- Preis 520,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine Schwimmverband NRW 360,00 Euro
Es können 8 bis 20 Personen teilnehmen und es können 2 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für spezifische Lizenzen des Schwimmverbandes NRW anerkannt werden.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.

Basisinformationen
Der Schwimmverband NRW bietet die Möglichkeit dezentraler Abnahmen der Rettungsfähigkeit analog DRSA Bronze, DRSA Silber und entsprechend des "Erlass zur Sicherheitsförderung im Schulsport" des Landes NRW. Dabei kann eine Erstabnahme der Rettungsfähigkeit angefragt werden, die sich an Personen richtet, die bisher noch keine Abnahme der Rettungsfähigkeit absolviert haben. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Durchführung einer Auffrischung der Rettungsfähigkeit, die sich an Personen richtet, die bereits eine Erstabnahme der Rettungsfähigkeit absolviert haben.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 16 Lerneinheiten Präsenz (Erstabnahme der Rettungsfähigkeit)
- 8 Lerneinheiten Präsenz (Auffrischung der Rettungsfähigkeit)
- 6 Lerneinheiten Präsenz (Abnahme entsprechend "Erlass zur Sicherheitsförderung im Schulsport")
Die Lerneinheiten in Präsenz werden in der Regel entweder an einem Wochenende oder an einzelnen Samstagen/Sonntagen durchgeführt. Andere Terminkonstellationen mit mehreren Terminen in den Abendstunden an Wochentagen sind nur in Einzelfällen möglich.
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung der Termine mit dem Schwimmverband NRW
- Zugang zu einem Seminarraum an den Präsenztagen (nach Abstimmung)
- Zugang zu einem Schwimmbecken (Tiefe mind. 2,50/Sprunganlage 1m & 3m)
- Mindestens 6h Wasserzeit bei Erstabnahme, mind. 3,5h Wasserzeit bei Auffrischung und min. 3h Wasserzeit bei der Abnahme entsprechend "Erlass zur Sicherheitsförderung im Schulsport"
Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Organisation & Koordination von Referent*innen für die Präsenztage
- Bereitstellen aller notwendigen Rettungsgeräte
- Ausstellung der Teilnahme- & Abnahmebescheinigungen
Welche Kosten habe ich zu erwarten? (Preise ab 2026)
Abnahme analog DRSA Bronze/Silber:
- Preis bei bis zu 12 Personen 1.400,00 Euro
Auffrischung analog DRSA Bronze/Silber:
- Preis bei bis zu 12 Personen 845,00 Euro
Die Kosten für die Abnahme entsprechend "Erlass zur Sicherheitsförderung im Schulsport" betragen 60,00 Euro p. P.
Die genaue preisliche Gestaltung deines Inhouse-Angebots für andere Abnahmen/Auffrischungen mit mehr als 24 Personen erhältst du auf Anfrage.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.
Basisinformationen
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Verein ab 16 Jahren, wie z.B. Übungsleiter*innen, Trainer*innen, sowie Vereinsfunktionär*innen, sollten über das Thema sexualisierte Gewalt im Sport informiert sein.
Dieser Online-Workshop umfasst daher folgende Inhalte:
- Welche Formen von Gewalt gibt es?
- Erscheinungsformen & Definition sexualisierter Gewalt
- Ergebnisse der Studien aus dem Breiten- & Leistungssport
- Besonderheiten im Sport
- Präventions- & Interventionsmaßnahmen
- Strategie der Täter*innen
In den Gruppenphasen erarbeiten die Teilnehmer*innen sowohl allgemeine als auch spezielle Präventionsmöglichkeiten, die an ihren Verein angepasst sind. Gemeinsam mit zusammengetragenen Verhaltensregeln werden hier die ersten Grundlagen für ein individuelles Schutzkonzept im Verein erarbeitet.
Hier sind weitere Informationen zum Thema "Schutz vor sexualisierter Gewalt" zu finden.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 4 Lerneinheiten Online-Workshop (via Zoom)
Die Lerneinheiten in Form eines Online-Workshops können an Wochentagen oder an Wochenenden (Samstag o. Sonntag) durchgeführt werden.
Die 4 Lerneinheiten á 45min beinhalten eine 15min-Pause, sodass für den Online-Workshop insgesamt 3h 15min einzuplanen sind.
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung der Termine mit dem Schwimmverband NRW (mind. 8, max. 20 Teilnehmer*innen pro Termin)
- evtl. Einladung der teilnehmenden haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen im Verein
Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Organisation & Koordination von Referent*innen für den Online-Workshop
- Ausstellung der Teilnahmebescheinigungen (Anerkennung als Verlängerung diverser Lizenzen und Zertifikate mit 4 Lerneinheiten)
Welche Kosten habe ich zu erwarten? (Preise ab 2026)
Online-Workshop mit 4 Lerneinheiten:
- Preis 750,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine Schwimmverband NRW 520,00 Euro
Präsenz-Workshop mit 4 Lerneinheiten:
- Preis 865,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine Schwimmverband NRW 600,00 Euro
Es können 8 bis 20 Personen teilnehmen und es können 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für spezifische Lizenzen des Schwimmverbandes NRW anerkannt werden.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.
Basisinformationen
Jugendliche Breiten- und Leistungssportler*innen (ab 13 Jahren) sollten über verschiedene Formen von Gewalt, die im Vereins- und Verbandsleben aufkommen können, informiert sein. Somit können sie bereits existierende oder aufkommende Situationen besser einschätzen und haben ggf. Lösungsstrategien zur Hand.
Dieser Workshop umfasst daher folgende Inhalte:
- Welche Formen von Gewalt gibt es?
- sexualisierte Gewalt
- Erscheinungsformen
- Beispiele & Lösungsstrategien
- Ergebnisse der Studien im Breiten- & Leistungssport --> Besonderheiten im Vereinssport
- Psychische Gewalt: Mobbing
- Was ist Mobbing? --> Definition von Mobbing & Cybermobbing
- Was kann ich machen, wenn ich gemobbt werde?
- Meine Rechte!
- So wollen wir miteinander umgehen.
In den Gruppenphasen erarbeiten die Sportler*innen Lösungsstrategien, wie sie sich bei bestimmten Situationen verhalten können. Außerdem erarbeiten sie gemeinsame Verhaltensregeln, an denen sie sich im Alltag orientieren können.
Hier sind weitere Informationen zum Thema "Schutz vor sexualisierter Gewalt" zu finden.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 3 Lerneinheiten vor Ort
Die Lerneinheiten in Form eines Präsenz-Workshops vor Ort können an Wochentagen oder an Wochenenden (Samstag o. Sonntag) durchgeführt werden.
Die 3 Lerneinheiten á 45min beinhalten eine 15min-Pause, sodass für den Workshop insgesamt 2h 30min einzuplanen sind.
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung der Termine mit dem Schwimmverband NRW (mind. 8, max. 20 Teilnehmer*innen pro Termin)
- Zugang zu einem Seminarraum (Beamer wünschenswert)
- Koordination der teilnehmenden Sportler*innen
Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Organisation & Koordination von Referent*innen für den Workshop
Welche Kosten habe ich zu erwarten?
Preis auf Anfrage
Es können 8 bis 20 Personen (ab 13 Jahren) teilnehmen.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.

Basisinformationen
Individualisierte Fortbildungsangebote bieten die Möglichkeit eine bestimmte Anzahl von Personen der eigenen Organisation zu einem spezifisch angefragten Thema fortbilden zu lassen. Grundsätzlich können vorerst alle Themenbereiche angefragt werden. Ob diese jedoch umsetzbar sind, wird dann im Verlauf der Angebotserstellung abgesprochen.
Wie ist das Inhouse-Angebot strukturiert?
- 4, 8 oder 15 Lerneinheiten in Präsenz oder 4 Lerneinheiten Digital
Die Lerneinheiten in Präsenz werden in der Regel an einem Samstag oder Sonntag durchgeführt. Die Lerneinheiten Digital können entweder in den Abendstunden unter der Woche oder im Vormittagsbereich am Wochenende durchgeführt werden.
Welche Leistungen muss ich erbringen?
- Gemeinsame Planung der Termine mit dem Schwimmverband NRW
- Zugang zu einem Seminarraum bei Präsenztagen (ganztägig)
- Zugang zu einer Wasserfläche entsprechend des Themas bei Präsenztagen
Welche Leistungen erbringt der Schwimmverband NRW?
- Verwaltung der Lehrgangsanmeldungen (wenn gewünscht)
- Inhaltliche Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung des Inhouse-Angebots
- Bereitstellung der technischen Infrastruktur bei digitalen Angeboten
- Organisation & Koordination von Referent*innen für die Präsenztage
- Ausstellung der Teilnahmebescheinigungen
Welche Kosten habe ich zu erwarten? (Preise ab 2026)
Präsenz-Fortbildung mit 4 Lerneinheiten (Halbtagesfortbildung):
- Preis: 865,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW: 600,00 Euro
Wir empfehlen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Maximal können je nach Thema 16/18/20 Personen an der Fortbildung teilnehmen. Zur Verlängerung von bestimmten Zertifikaten und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW werden bis zu 4 Lerneinheiten anerkannt.
Präsenz-Fortbildung mit 8 Lerneinheiten (Tagesfortbildung):
- Preis: 1.725,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW: 1.200,00 Euro
Wir empfehlen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Maximal können je nach Thema 16/18/20 Personen an der Fortbildung teilnehmen. Zur Verlängerung von bestimmten Zertifikaten und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW werden bis zu 8 Lerneinheiten anerkannt.
Präsenz-Fortbildung mit 15 Lerneinheiten (2-Tagesfortbildung):
- Preis: 3.445,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW: 2.400,00 Euro
Wir empfehlen eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Maximal können je nach Thema 16/18/20 Personen an der Fortbildung teilnehmen. Zur Verlängerung von bestimmten Zertifikaten und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW werden bis zu 15 Lerneinheiten anerkannt.
Online-Workshop digital mit 4 Lerneinheiten:
- Preis: 750,00 Euro
- Rabattierter Preis für ordentliche Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW: 520,00 Euro
Wir empfehlen eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen. Maximal können je nach Thema 20/25 Personen an der Fortbildung teilnehmen. Zur Verlängerung von bestimmten Zertifikaten und Lizenzen des Schwimmverbandes NRW werden bis zu 4 Lerneinheiten anerkannt.
Weitere Informationen & Ansprechpartner*in?
Wenn du dich für dieses Inhouse-Angebot interessierst, nutze bitte unser Kontaktformular.
ACHTUNG: Für individualisierte Fortbildungen können für 2025 keine Anfragen mehr gestellt werden. Gerne können in diesem Bereich Anfragen für das Jahr 2026 gestellt werden.
Anfrage Inhouse-Angebote
Informationen und Buchungen
Du hast Fragen zu unseren Inhouse-Angeboten oder möchtest ein Inhouse-Angebot buchen? Dann nutze bitte unser Kontaktformular, wir melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück.
ACHTUNG: Für die Zertifikatsausbildungen zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und Schwimmlehrer*in sowie für individualisierte Fortbildungen können für das Jahr 2025 keine Anfragen mehr gestellt werden. Gerne können in diesem Bereich Anfragen für das Jahr 2026 gestellt werden, jedoch können wir hier noch keine verbindlichen Preise nennen.
