Aktuell ruft die Deutsche Nationalmannschaft im Synchronschwimmen dazu auf, Geld für die Reisekosten zur Weltmeisterschaft nach Singapur zu spenden. Da nicht die gesamten Kosten durch Bundesmittel getragen werden, müssen bis zum 30. Juni 2025 weitere 25.000 Euro zusammenkommen. Die Synchronschwimmer*innen der Deutschen Nationalmannschaft sind zum größten Teil Schüler*innen und Student*innen, welche die Kosten nicht selbst übernehmen können.
Erst vor kurzem erreichte Klara Bleyer Historisches und wurde die erste deutsche Europameisterin im Synchronschwimmen im Einzel. Hinzu kamen eine Bronzemedaille in der Technical Solo Routine, sowie ein weiterer dritter Platz im Duett gemeinsam mit Amélie Blumenthal Haz.
Die Erfolge kommen nicht von irgendwoher: Internationale Wettkampferfahrung wurde kontinuierlich auf den diesjährigen Weltcups gesammelt, die wichtig sind, um sich der internationalen Jury zu präsentieren. Die Kosten dafür hatte der Schwimmverband NRW bereits mit getragen. Und nun übernimmt der Schwimmverband NRW auch den Eigenanteil der Synchronschwimmerinnen aus Nordrhein-Westfalen, die zur Weltmeisterschaft nach Singapur fahren. „Wir werden alle unsere Sportler*innen nach wie vor im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen – das haben wir in der Vergangenheit getan und tun es auch in Zukunft“, so Claudia Heckmann, Präsidentin des Schwimmverbandes NRW.
Ein wichtiges Ausrufezeichen, denn sportliche Leistung und die Möglichkeit, sich auf internationalen Wettkämpfen zu präsentieren, sollte nicht davon abhängen, wie es um die finanziellen Rahmenbedingungen der Sportförderung oder individuellen Möglichkeiten der Aktiven bestellt ist. „Es ist wichtig, all unseren Sportler*innen zu zeigen, dass diejenigen Medaillen gewinnen, welche die beste Leistung zeigen. Aufgabe der Verbände ist es dafür Sorge zu tragen, dass dies grundsätzlich möglich wird!“, so Heckmann weiter.
Der Spendenaufruf der Deutschen Nationalmannschaft im Synchronschwimmen ist aber weiter aktiv, da nicht nur Sportler*innen aus Nordrhein-Westfalen dabei sind: https://spenden.dsv.de/