Aktuelle Nachrichten

Schwimmjugend | 19.03.2023

Ansprechpersonen, Hilfe & Materialien

Schutz vor sexualisierter Gewalt

 Der Schwimmverband NRW setzt sich für den aktiven Schutz der Vereinsmitglieder ein. Den Vereinsmitgliedern und Mitgliedsorganisationen gegenüber ist der Schwimmverband NRW verpflichtet, sie für die Thematik zu sensibilisieren und ihnen Hilfestellung anzubieten.

 

Ansprechpersonen

Die Ansprechpersonen für den Schutz vor sexualisierter Gewalt beim Schwimmverband NRW sind Ulrike Volkenandt und Elke Struwe.

u.volkenandt@schwimmverband.nrw

e.struwe@schwimmverband.nrw

0203 393 668 11

Ansprechpersonen sind sowohl für die Prävention vor als auch für die Intervention bei sexualisierter Gewalt zuständig. Darüber hinaus gibt es in allen Schwimmbezirken und beim Deutschen Schwimm-Verband Ansprechpersonen für den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind und/oder Beratung in diesem Bereich benötigen, können sich bei den Ansprechpersonen melden.

 

Informationsflyer

Der umfassende Informationsflyer des Schwimmverbandes NRW kann kostenfrei heruntergeladen werden und beinhaltet folgende Themen:

  • Was ist sexualisierte Gewalt?
  • Schutz der Vereinsmitglieder: Was tue ich, wenn ich Grenzverletzungen unter Sportler*innen beobachte?
  • Beratung und Hilfe für schwimmsporttreibende Vereine:
    • Was können wir als Verein tun?
    • Qualifizierung und Beratung
  • Ansprechpersonen

Schwimmsporttreibende Vereine und -abteilungen des Schwimmverbandes NRW können darüber hinaus kostenfrei 25 Stk. des Informationsflyers in gedruckter Form bestellen.

 

Informationsgrafiken in zwei verschiedenen Formaten

Die Informationsgrafiken informieren kurz und knapp über folgende Themen:

  • Was ist sexualisierte Gewalt?
  • Ergebnisse des Forschungsprojektes SicherImSport
  • Ansprechpersonen
  • Was können wir als Verein tun?
  • Erste Hilfe bei Interventionen: Was mache ich, wenn ich etwas beobachte oder angesprochen werde?
  • Was ist interpersonelle Gewalt?

Die Informationsgrafiken können kostenfrei in zwei verschiedenen Größen heruntergeladen werden: 1080 x 1080 (quadratisch), sowie 1920 x 1080 px (hochkant). Sie sollen dabei helfen, Vereinsmitglieder, sowie ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen für das Thema "Schutz vor sexualisierter Gewalt" zu sensibilisieren.

Ansprechpersonen, Hilfe und Materialien

Schwimmen | 20.03.2023

Ruhr Games

8. - 11.06.2023

Unter www.ruhrgames.de sind alle Infos zu den Ruhr Games 2023 zu finden. Vom 08. - 11. Juni 2023 finden wieder die Ruhr Games statt. Wir vom Schwimmverband NRW sind dabei und freuen uns schon auf die Wettkämpfe im Schwimmen und im Wasserball! Sei du auch dabei!

Schwimmen

Im Schwimmstadion Duisburg geht es in den Disziplinen Schmetterling, Freistil, Rücken und Brust um Medaillen und Platzierungen. Bei dem Vergleichswettkampf der sieben Schwimmbezirke des Schwimmverbands NRW in den Jahrgängen 2008 bis 2011 tauchen die ganz Jungen in die große Bühne der Ruhr Games ein.

Bei den Ruhr Games 23 wird es zum ersten Mal auch eine Inklusionsstaffel geben, bei der Schwimmer*innen und Para-Schwimmer*innen gemeinsam antreten.

Wasserball

Der Wasserballsport gilt als ältester Mannschaftssport in der olympischen Geschichte und ist neben einer enormen Physis sowie einer herausragenden Schwimmfähigkeit auch von taktischen und technischen Fähigkeiten geprägt.

Im Freibad des ASCD im Sportpark Duisburg findet ein internationales Einladungsturnier statt, an dem hochwertig besetzte Vereinsmannschaften teilnehmen. Neben fünf internationalen Clubteams wird auch eine NRW-Auswahl an den Start gehen.

#ruhrgames #ruhrgames23 #talentteamruhr #festival #sports #landschaftsparkduisburgnord #ruhrpott #ruhrgebiet

Qualifizierung | 20.03.2023

Lehrgänge im April

Hier sind noch Plätze frei!

Zahlreiche Lehrgänge im März und April sind bereits ausgebucht, aber es gibt noch einige Qualifizierungsangebote, bei denen es noch freie Plätze gibt:

  • 19.04.2023, 17:30 - 20:45 Uhr: Kommunikation im Verein: Reden ist Silber - Schweigen ist Gold! (Online-Workshop, 4 Lerneinheiten)
  • ab dem 21.04.2023: Trainer*in C Leistungssport Schwimmen (Aufbaumodul, Online & Übach-Palenberg, 90 Lerneinheiten)
  • 25.04.2023, 18:00 - 21:15 Uhr: Vertiefung der Neuroathletik: Gewonnen wird zwischen den Ohren! (Online-Workshop, 4 Lerneinheiten)
  • 27.04.2023, 18:00 - 21:15 Uhr: Selbststeuerung für Trainer*innen (Online-Workshop, 4 Lerneinheiten)
  • 29.04.2023, 10:00 - 12:15 Uhr: Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport im digitalen Raum (Oelde, 2 Lerneinheiten)
  • 29.04.2023, 12:30 - 15:45 Uhr: Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport (Oelde, 2 Lerneinheiten)

Alle Infos, sowie die Anmeldemöglichkeiten zu den Lehrgängen sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.

Infos & Anmeldung

Schwimmen | 20.03.2023

SV NRW ehrte den Jugendschwimmer des Jahres 2022, Jarno Bäschnitt (SG Ruhr)

Im Rahmen der SV NRW-Meisterschaften Lange Strecken in Düsseldorf nahm der SV NRW die Ehrung von Jarno Bäschnitt (SG Ruhr) zum Jugendschwimmer des Jahres 2022 vor. Die Auszeichnungen wurden im Rheinbad von Landestrainer Jan Klocke und dem Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Peter Kuhne an den besten Nachwuchsschwimmer des vergangenen Jahres unseres Landesverbandes überreicht. Jarno Bäschnitt, der dem Jahrgang 2005 angehört, verwies bei der Auswertung der für die Ermittlung der Rangliste herangezogenen Meisterschaften auf SV NRW, DSV- und internationaler Ebene die Konkurrenz mit großem Abstand auf die Plätze. Insgesamt sammelte Jarno im Jahr 2022 234 Punkte. Maßgeblichen Anteil daran hatte seine Teilnahme an den Junioren-Europameisterschaften in Otopeni/Rumänien. Hier stand er über 400m Freistil im Finale und belegte dort Platz acht. Über 200m Freistil erreichte er das Halbfinale, das er als Elfter beendete. Erfolgreich zeigte sich Jarno Bäschnitt auch bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Hier gewann er gleich vier Goldmedaillen, und zwar über 200m, 400m und 800m Freistil, sowie über 200m Schmetterling. Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften war er über vier Strecken (200m Schmetterling, 200m Freistil, 800m Freistil, 100m Schmetterling) schnellster Schwimmer des Jahrgangs 2005. Bei den SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften 2022 sammelte er insgesamt sieben Titel.

Die ursprünglich ebenfalls für Düsseldorf vorgesehene Ehrung von Nina Sandrine Jazy (SG Essen) als Jugendschwimmerin des Jahres 2022 musste verschoben werden, da sich die Schwimmerin mit ihrer Mannschaft in einem Trainingslager in Ägypten befand. Diese Ehrung nimmt der SV NRW bei nächster Gelegenheit vor.

Qualifizierung | 17.03.2023

Start der internationalen Wochen gegen Rassismus

Jetzt anmelden!

Am 20.03.2023 starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Am 21.03.2023 findet unser Online-Workshop "Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen" statt. Alle Interessierten können sich noch bis Sonntagabend (19.03.2023) anmelden. Der Online-Workshop findet am Dienstag von 17:00 - 20:15 Uhr statt und wird mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung zahlreicher Zertifikate und Lizenzen anerkannt.

Die Bundesweite Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus ist am 20.03.2023 ab 17:00 Uhr im Livestream zu sehen. Sportvereine sind dazu angehalten, sich am 25.03.2023 am Aktionstag #BewegtGegenRassismus zu beteiligen.

Alle Informationen zu den Lehrgängen, dem Livestream und dem Aktionstag sind unter www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde zu finden.

Pink gegen Rassismus

Unser Verein | 17.03.2023

Schwimmabzeichentag

Jetzt als Verein registrieren!

Am 21. Mai 2023 findet bundesweit der Schwimmabzeichentag statt. Vereine und Abteilungen in Nordrhein-Westfalen können sich jetzt für den Schwimmabzeichentag registrieren: https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmabzeichentag2023/

Mit diesem Aktionstag will der Deutsche Schwimm-Verband gemeinsam mit anderen wassersporttreibenden Verbänden auf die gesellschaftlich wichtige und relevante Arbeit der Vereine aufmerksam machen. Schwerpunkt sind die Themen Sicherheit beim Schwimmen, Schwimmausbildung und Schwimmbäder.

Es soll sichtbar werden, mit wie viel (ehrenamtlichem) Einsatz, mit wie viel Herzblut bundesweit alles dafür getan wird, den Kindern sicheres Schwimmen beizubringen. Nehmt untereinander und mit den übrigen Vereinen und Ortsgruppen in eurem Bad, die sich in der Schwimmausbildung engagieren, Kontakt auf. Plant gemeinsame Aktionen mit Eurem Bad und informiert den Schwimmverband NRW darüber, was an welchem Standort passiert. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Informationen und Materialien für eure Öffentlichkeitsarbeit, sowie ein Organisations-Manual des Deutschen Schwimm-Verbandes findet ihr unter https://www.schwimmverband.nrw/de/schwimmabzeichentag2023/

Nutzt außerdem bestehende Fördermöglichkeiten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), welcher Aktionstage über das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ fördert. Seit dem 26. Januar 2023 können entsprechende Förderanträge gestellt werden.

 

 

Infos & Registrierung

Danke an unsere Partner