Ob Komplettpaket oder individuell konfigurierter Wagen. Mit unseren Mobilitätspartnern bist du stets am Puls der Zeit um neueste Technologien, Sicherheitsstandards und Trends zu erleben!
Das DMSJ-Finale findet am 21. & 22.11.2025 in der Schwimmoper (Südstr. 29, 42103 Wuppertal) statt. Dort findet auch am Samstagvormittag (22.11.2025) das Finale des Kids-Cup statt.
Hier die aktuellen Zeiten:
Freitag, 21.11.2025 DMSJ Abschnitt I
Samstag, 22.11.2025 Kids-Cup
Samstag, 22.11.2025 DMSJ Abschnitt II

Die Ergebnisse nach den Bezirksdurchgängen und die Liste der qualifizierten Mannschaften für das NRW Finale des DMSJ am 21./22.11.2025 in Wuppertal wurden veröffentlicht.

Die Ergebnisse des 4. Durchgangs (Bezirksfinale) und die Liste der qualifizierten 20 Mannschaften für das NRW Finale des KidsCups am 22.11.2025 in Wuppertal wurden hier zusammen mit weiteren Informationen veröffentlicht.
Schnell sein, lohnt sich: Noch bis zum 09. November 2025 kann für den felix-Award abgestimmt werden! Synchronschwimmerin Klara Bleyer von den Freien Schwimmern Bochum ist als Sportlerin des Jahres nominiert.
Im Para-Sport ist außerdem Schwimmer Taliso Engel und bei den Sportlerinnen Nina Holt im Bereich Rettungsschwimmen nominiert. Der felix-Award wird in den Kategorien Para Sport, Mannschaft des Jahres, Sportlerin des Jahres, Sportler des Jahres, Fußball und Newcomer*in des Jahres vergeben.
Abstimmen ist ganz einfach: Unter https://www.felix-award.nrw/voting einfach die Favorit*innen anklicken und absenden!
Der Schwimmverband NRW & Präventum bieten zwei kostenfreie Infoworkshops an, in denen du erfährst, wie du Fachtrainer*in für Prävention oder Präventionstrainer*in werden kannst (Ablauf, Inhalte, Möglichkeiten der Ausbildung)!
👉 Jetzt informieren & Platz sichern!
oder
Die Ausbildung von Präventum ist eine nicht-formale berufliche Qualifizierung mit Abschluss, die dir ermöglicht, Präventionskurse im Handlungsfeld Bewegung anzubieten – nach § 20 SGB V.
Innerhalb von nur 12 Monaten qualifizierst du dich, um über die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) für die Präventionsprinzipien 1 & 2 als anerkannte*r Präventionstrainer*in zugelassen zu werden. 🚀
Mit dem Abschluss deiner Ausbildung zum/zur Fachtrainer*in für Prävention oder zum/zur Präventionstrainer*in kannst du zertifizierte Präventionskurse mit Zuschuss der Krankenkassen anbieten.
Das erwartet dich dann während der 12-monatigen Zertifizierung:
📜 Zertifizierung:
Qualifikation nach § 20 SGB V
🧭 Ablauf & Struktur:
Kombination aus Präsenz- und Onlinephasen
🎓 Abschluss:
Fachtrainer/in für Prävention
⏱️ Dauer:
12 Monate – Start jederzeit möglich!
🏅 Extras:
Mehrere Trainerlizenzen inklusive
💡 4 spannende Wahlmodule zur individuellen Spezialisierung
Nächsten Sommer geht es an die französische Atlantikküste nach Moliets Plage. Dort warten Sonne, Sand und Wellen auf dich! 🏄♀️
Freu dich auf eine Ferienfreizeit voller Action, Spaß und Gemeinschaft. Perfekt für alle, die Lust auf Meer haben! 🌴🌊
Vor Ort erwartet dich ein spannendes Programm:
🏄♂️ Ein Surfkurs
🌆 Ein Ausflug nach San Sebastian
✨ Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit unseren Teamerinnen
👉 Alle Infos & die Anmeldung findest du jetzt unter:
🔗 www.schwimmverband.nrw/ferienfreizeit

Bestenliste 2025
Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2025 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, Vereinsvertreter die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden. (Hinweis: Fehlende Protokolle, die zugesendet werden, nur in DSV7-Format, kein PDF!)
Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.
In den Herbstferien fand vom 08. bis zum 22. Oktober 2025 das Trainingslager der Schwimmer*innen des Schwimmverbandes NRW auf Fuerteventura statt. Organisiert über ProTraining nahmen insgesamt 16 Schwimmer*innen aus sieben verschiedenen Vereinen am Trainingslager auf der Anlage von Playitas teil.
Als Trainer*innen dabei waren unser Landestrainer Jan Klocke, Lara Pillokat und als Physiotherapeutin Meike Weuthen. Insgesamt standen 23 Wassereinheiten auf dem Programm. Dazu verschiedene Athletik- und Krafteinheiten, sowie gemeinsame Erwärmungen und die Nachbereitungen der Trainingseinheiten.
Trotz des harten Trainings war die Stimmung top - das lag wahrscheinlich auch am tollen Wetter. Mit dabei waren:
Theodor Büscher (SG Essen), Ilias Hamdouch (Rhenania Köln), Julian Marquardt (SG Oberhausen), Viktor Luft (Neheim Hüsten), Julius Bodenburg (SG Mönchengladbach), Maximilian Heß (SG Essen), Rayan Marcel von der Höhe (SG Essen), Jan Seelert (SG Dortmund), Anna Forsbach (TV Ratingen), Charlotte Drenker (TV Ratingen), Zarina Selimovic (SG Dortmund), Carla Baraniskin (SG Dortmund), Lai Yuan (SG Essen), Sarah Pliska (SG Essen), Henriette Jacobs (Freie Schwimmer Düsseldorf), Sophia Brauneck (SG Dortmund)
Immer mehr Kinder in Deutschland können nicht sicher schwimmen. Gleichzeitig sind viele Schwimmkurse über Monate hinweg ausgebucht, Wartelisten sind lang.
Um herauszufinden, wie die Situation in Nordrhein-Westfalen konkret aussieht, führt der WDR derzeit eine Online-Umfrage unter Schwimmvereinen durch. Ziel ist es, ein möglichst genaues Bild über das Platzangebot und die Wartezeiten in Anfängerkursen zu gewinnen – also in den Kursen, in denen Kinder ihr Seepferdchen-Abzeichen erwerben.
Die Befragung umfasst 14 kurze Fragen und bietet Schwimmvereinen die Möglichkeit, auf Herausforderungen und Engpässe aufmerksam zu machen. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die öffentliche Diskussion über die Schwimmausbildung in NRW mit verlässlichen Daten zu unterstützen.
Zur Teilnahme: Hier geht´s zur WDR-Umfrage.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich in der gesicherten IT-Umgebung des WDR gespeichert und nur für journalistische Zwecke verwendet.
Auch Vereine, die keine Anfängerkurse anbieten, sind herzlich eingeladen, eine kurze Rückmeldung oder Anmerkungen zum Thema an data@wdr.de zu senden.
Mit deiner Teilnahme leistest du einen wichtigen Beitrag, damit Kinder in NRW künftig bessere Chancen haben, das Schwimmen früh und sicher zu erlernen.
Vom 13. bis zum 17. Oktober 2025 fand in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg der Mehrkampf-Lehrgang des Schwimmverbandes NRW statt. Insgesamt 22 Schwimmer*innen der Jahrgänge 2014 und 2015 aus zehn Vereinen nutzten die erste Woche der Herbstferien, um sich sowohl im Wasser als auch an Land sportlich weiterzuentwickeln.
Neben Landestrainer Jürgen Verhölsdonk waren auch Sarah Rentmeister und Sarah Stockmann als Trainerinnen dabei. Fokus der Wassereinheiten waren die azyklischen Anteile der Schwimmstrecken: Gleiten, Kicken, Wenden. Darüber hinaus wurden altersgerecht auch Themen wie z.B. gesunde Ernährung, Schutz vor Gewalt und Dopingprävention besprochen.
Landestrainer Jürgen Verhölsdonk hofft, dass die Sportler*innen die neu gewonnen Erkenntnisse im Training ausprobieren und umsetzen, sodass sie bei den nächsten Wettkämpfen schneller sind.
Beim Schwimm-Weltcup im Beckenschwimmen in Westmont (USA), der vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 stattfand, nahmen drei Schwimmer*innen der SG Essen teil.
Nicole Maier (Jhg. 2000) schwamm die 400m Freistil in 4:12,04min und somit auf den 13. Platz. Platz 17 belegte sie über 50m Freistil in einer Zeit von 0:24,91min. Jeweils 16. wurde Nicole über die 200m Freistil (1:57,42min) und über die 100m Freistil (0:53,66min).
Auch ihr Vereinskollege Julian Koch (Jhg. 2006) startete über die 100m Freistil (0:47,10min, Platz 11) und 200m Freistil (1:46,26min, Platz 25). In einer Zeit von 0:51,14min sicherte sich Julian über die 100m Schmetterling nicht nur den 9. Platz, sondern auch den Deutschen Altersklassenrekord.
Julianna Bocska (Jhg. 2006) trat ebenfalls auf den Freistilstrecken an. Sie schwamm in 0:25,07min auf den 20. Platz über 50m Freistil. Auch über die 200m Freistil sicherte sie sich den 20. Platz in einer Zeit von 1:59,92min. Über 100m Freistil sicherte sich Julianna in einer Zeit von 0:54,55min den 23. Platz.

Die Ergebnisse des dritten Durchgangs des KidsCups sowie das Gesamtergebnis nach Durchgang 1 bis 3 wurden hier veröffentlicht.
Die Bezirksfinals (vierter Durchgang) werden am 07.11., 08.11. oder 09.11.2025 geschwommen.
Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg (Wedau)
T: 0203/393 668 0
F: 0203/393 668 10
E: info@schwimmverband.nrw



