Aktuelle Nachrichten
6 wichtige WB-Änderungen, die du kennen solltest
Fachteil Schwimmen, seit dem 12.11.2024 in Kraft
Los geht’s in die neue Saison!
Für alle, die gerade die Trainer*innenausbildung machen oder ihr Wissen nochmal auffrischen wollen, haben wir die wichtigsten WB-Änderungen des Fachteils Schwimmen, die seit dem 12.11.2024 in Kraft getreten sind, nochmal zusammengefasst.
Klickt einfach auf das Bild und ladet euch die wichtigsten Änderungen der Wettkampfbestimmungen des Fachteils Schwimmen herunter. Ihr findet alle Änderungen, die seit dem 28.03.2025 in Kraft getreten sind.
Zusätzlich zu den Änderungen, die seit dem 12.11.2024 in Kraft sind, ...
- ...wurden im Bereich Freiwasser die Regeln an die internationalen Standards hinsichtlich Temperaturmessung, Streckenführung & Verwarnungen angepasst.
- ...wurden im Fachteil Masters die Bezeichnungen bzgl. European Aquatics & World Aqutics aktualisiert.
Werde Schwimmlehrerassistent*in!
Zertifikatsausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung
Infos & Anmeldung: j.abraham@schwimmverband.nrw
Start am 24. Oktober 2025: Diese Zertifikatsausbildung richtet sich vorrangig an Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrungen, die Spaß im Wasser haben und im Bereich Anfängerschwimmen unterstützen möchten.
Termine:
- 24.10.2025: Start des eLearnings
- 04.11.2025, 17:00 - 20:15 Uhr: Online-Meeting
- 08.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr: 1. Präsenztag in Köln (bitte Schwimmsachen mitbringen)
- 09.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr: 2. Präsenztag in Köln (bitte Schwimmsachen mitbringen)
- 15.11.2025, 10:00 - 17:00 Uhr: 3. Präsenztag in Köln (bitte Schwimmsachen mitbringen)
Die Zertifikatsausbildung beinhaltet theoretische und praktische Grundlagen in den Bereichen Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit, sowie der Sportpädagogik.
Zielgruppe und Voraussetzungen:
- Schwimminteressierte Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrungen ab 16 Jahren
- Die Teilnehmer*innen müssen schwimmen können (Fähigkeiten vergleichbar mit dem Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze).
- Kenntnisse der deutschen Sprache sollten vorhanden sein – vergleichbar mit Sprachniveau B1.
Besonderheiten:
- Ab dem 24.10.2025 werden 10 Lerneinheiten von allen Teilnehmer*innen auf einer Lernplattform vor Beginn des Kurses eigenständig am PC bearbeitet.
- Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist die regelmäßige Teilnahme.
- Die Zertifikatsausbildung findet in deutscher, leichterer Sprache statt. Es müssen Badesachen mitgebracht werden.
Ausschreibung, Infos & Anmeldung:
- Ausschreibung: Lehrgangsnummer 2025-QS-06
- Anmeldung: direkt online anmelden
- Infos & Anmeldung: j.abraham@schwimmverband.nrw
Sommeraktion 2025: Material fürs Anfängerschwimmen
für Vereine, KiTas, Schulen & Familien
Hebe deinen Schwimmunterricht auf ein neues Level! Vereine, KiTas, Schulen, aber auch Familien können sich jetzt kostenlos ihr Materialpaket fürs Anfängerschwimmen zusammenstellen, das wir kostenfrei versenden (nur innerhalb Deutschlands).
Häng das Baderegeln-Plakat in deinem Klassenraum auf, Verteil die Infoflyer an die Eltern deiner KiTa-Kinder oder zeige deinen Übungsleiter*innen, wie und wo sie sich weitere Infos holen können.
Alle Infos & das Formular, um dein kostenfreies Materialpaket zusammenzustellen, findest du unter www.schwimmverband.nrw/sommeraktion
Die Ferienfreizeit ist schon zu Ende.
Das Abenteuer begann hier!
Vom 29. Juli bis zum 05. August 2025 fand die Ferienfreizeit der Schwimmjugend NRW mit 36 Jugendlichen im Alter von 12 bis einschließlich 17 Jahren und vier Betreuer*innen statt. Dieses Mal ging es nach Niedersachsen - genauer gesagt nach Emden.
Die Ferienfreizeit 2025 stand unter dem Motto "Dein Abenteuer beginnt hier!" - und so war es auch: Direkt am ersten Tag ging es mit einer kleinen Stadtrallye los. Nach einem Spieleabend fand am Donnerstag der Emder Vierkampf statt. Hier maßen sich die Teilnehmer*innen im Wikinger-Boccia, Nicht-Tischtennis, in Korbwürfen und beim Tandem-Tast-Pfad.
Nach einem Grill- und Karaoke-Abend ging es am Freitag nach Norddeich zur Wattwanderung und zur Seehundstation. Dort wurden Sandwürmer, Krabben und natürlich Seehunde entdeckt. Am Samstag musste die traditionelle Fahrradtour leider aufgrund des Wetters ausfallen und wurde durch einen Kino-Tag ersetzt. Am Abend fand das von den Teilnehmer*innen organisierte Bergfest statt.
Sonntag konnte zum Glück die traditionelle Kanutour bewerkstelligt werden, bevor am Abend bei einem Krimidinner gerätselt wurde. Nachdem am Montagvormittag das örtliche Freibad unsicher und das Beachvolleyballfeld intensiv bespielt wurden, durften am Abend beim Lagerfeuer Stockbrot und Smores nicht fehlen.
Auf dem Weg zum Bahnhof gab es für alle noch ein Eis und natürlich das Gruppenfoto. Wir bemühen uns, die Ausschreibung und die Anmeldung für die Ferienfreizeit 2026 so schnell wie möglich zu veröffentlichen.

Schwimmlehrerassistent*in & Schwimmlehrer*in
Hier gibt es noch freie Plätze!
Die Zertifikatsausbildungen zum/zur Schwimmlehrerassistent*in und darauf aufbauend zum/zur Schwimmlehrer*in sind beliebt. Die Lehrgänge beim Schwimmverband NRW sind fast ausgebucht. Einige Schwimmbezirke, sowie Kreis- und Stadtsportbünde bieten diese Zertifikatsausbildungen ebenfalls an. Wir zeigen dir, wo es noch freie Plätze gibt:
in chronologischer Reihenfolge, Es werden jeweils nur die Präsenztage angegeben., Das eLearning startet ca. 2,5 Wochen vor dem 1. Präsenztag., Bei einigen Lehrgängen findet vor dem 1. Präsenztag noch ein Online-Meeting statt.
Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrerassistent*in:
- 06. & 07.09., Alsdorf: Regiosportbund Aachen
- 27. & 28.09., Köln: Schwimmbezirk Mittelrhein
- 27. & 28.09., Reken: Schwimmverband NRW (für pädagogische Fachkräfte)
- 04. & 05.10., Köln: Schwimmbezirk Mittelrhein (für pädagogische Fachkräfte)
- 11. & 12.10., Köln: Schwimmbezirk Mittelrhein
- 08., 09. & 15.11., Köln: Schwimmverband NRW (für Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchtgeschichte)
- 03., 10., 17. & 23.11., Dortmund: Stadtsportbund Dortmund
- 06. & 07.12., Köln: Schwimmbezirk Mittelrhein
Zertifikatsausbildung zum/zur Schwimmlehrer*in:
- 13. & 14.09., Gummersbach: Kreissportbund Oberberg
- 13. & 14.09., Dortmund: Stadtsportbund Dortmund
- 20. & 27.09, Alsdorf: Regiosportbund Aachen
- 28. - 30.11., Übach-Palenberg: Schwimmverband NRW
Zertifikatsausbildung zum/zur Kursleiter*in für Babys & Kleinkinder:
- 27. & 28.09., Reken: Schwimmverband NRW
Weitere Informationen zu den Lehrgängen des Schwimmverbands NRW sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden. Dort stehen auch die jeweiligen Einzeltermine der Lehrgänge (z.B. eLearning, Online-Meeting).
Bei Rückfragen oder für weitere Informationen steht das Team des Schwimmverbandes NRW zur Verfügung: qualifizierung@schwimmverband.nrw
Sportupdate 04.08.2025
Jazy mit deutschem Rekord, Eikermann mit Platz 6 & 10
Doch zuerst müssen wir noch etwas nachholen:
U16 Wasserball-Europameisterschaft der Männer
Vom 07. bis zum 13. Juli 2025 fand im türkischen Istanbul nach der U16-EM der Frauen auch die U16-Europameisterschaft der Männer im Wasserball statt. Aus Nordrhein-Westfalen waren Erik Hennig (DSV 98), Till Heckershoff (SV Krefeld 72) und Chris Lukassen (ASC Duisburg) dabei. Als Trainer wurde Stefan Popovic nominiert.
Nach einer starken Gruppenphase (27:06 gegen Polen & 16:11 gegen Rumänien) verlor das DSV-Team das dritte Spiel gegen Kroatien leider mit 17:11. Bei den Spielen um die Plätze 9 - 12 siegte das deutsche Team mit 06:17 gegen Georgien und 09:17 gegen die Niederlande, sodass die Mannschaft das Turnier auf dem 9. Platz beendete.
Weltmeisterschaften in Singapur
Nina Jazy von der SG Essen schwamm gemeinsam mit der 4 x 100m Freistil-Mixed-Staffel im Vorlauf einen neuen deutschen Rekord in 3:24,87min. Nina schwamm auch im Finale an vierter Position. Hier belegte die deutsche Staffel in einer Zeit von 3:25,29min den achten Platz.
Jaden Eikermann vom SV Neptun Aachen belegt im Synchronspringen von der 10m-Plattform den 6. Platz mit 377,37 Punkten. Im Einzel vom 10m-Turm wurde er Finale Zehnter mit 442,30 Punkten.
Durchstarten nach den Sommerferien
Hier gibt es noch freie Plätze!
Mitten in den Sommerferien heißt es für die meisten Übungsleiter*innen & Trainer*innen, die neue Saison zu planen. Denk auch an dich! Wann hast du dich das letzte Mal weitergebildet und dir neue Ideen geholt?
Übersicht (ab dem/am):
- 21.08. Trainer*in B Leistungssport Wasserball
- 02.09. Gamification im Schwimmen
- 02.09. Schwimmen lernen leicht gemacht: Tipps & Tricks
- 05.09. Tipps & Tricks für Elternabende & -gespräche
- 09.09. Umgang mit heterogenen Lerngruppen
- 12.09. Kursleiter*in Baby & Kleinkinder
ab dem 21.08.2025: Trainer*in B Leistungssport Wasserball
Los geht´s mit der Lizenzausbildung zum/zur Trainer*in B im Bereich "Leistungssport, Wasserball". Neben der Ersten Hilfe & der Rettungsfähigkeit musst du auch eine Vorqualifikation (z.B. Trainer*in C Wasserball) und eine Vereinsempfehlung vorlegen, um dich anmelden zu können. Nach dem Start des eLearnings am 21.08. folgen im September und Oktober drei Präsenzwochenden in der Schwimmsportschule in Übach-Palenberg.
02.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr: Gamification im Schwimmen
In diesem Online-Seminar lernst du in 1,5h welche Spiele und Spielformen du in dein Training einbauen kannst, um es abwechslungsreicher und effizienter zu gestalten.
02.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr: Schwimmen lernen leicht gemacht: Tipps & Tricks
v.a. für Familien & pädagogische Fachkräfte
Bei unserer beliebten Reihe "Schwimmen lernen leicht gemacht" gibt es für dich dieses Mal Tipps & Tricks, wie du den Einstieg ins Schwimmenlernen erleichtern kannst. Ob im Garten oder in der Kita - es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Kinder spielerisch ans Wasser gewöhnt werden können.
05.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr: Herausfordernde Eltern: Tipps & Tricks für Elternabende & -gespräche
Elternarbeit gehört zum pädagogischen Alltag von Trainer*innen – doch gerade Elterngespräche und Elternabende können herausfordernd sein. In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhältst du wertvolle Anregungen, um solche Situationen souverän und professionell zu meistern.
ab dem 09.09.2025: Schwimmen lernen in der Schule: Umgang mit heterogenen Lerngruppen
Hier lernst du, wie ein erfolgreicher und sicherer Umgang mit heterogenen Gruppe von Schwimmer*innen und Nichtschwimmer*innen gelingen kann. Immer abwechselnd mit einem Online-Seminar & einem Präsenztag sammelst du hier insgesamt 16 Lerneinheiten. Los geht´s am 09.09. mit dem ersten Online-Seminar um 15:00 Uhr. Am 13. und 20.09. finden die beiden Präsenztermine in Köln statt.
ab dem 12.09.2025: Kursleiter*in Baby & Kleinkinder
In dieser Zertifikatsausbildung lernst du die theoretischen und praktischen Tools, um Babys und Kleinkinder das Schwimmen näherzubringen und einen qualifizierten Unterricht zu leiten. Los geht es am 12.09. mit dem eLearning, bevor am 27. und 28.09. die Präsenztage in Reken stattfinden. Um dich anmelden zu können, musst du die Nachweise der Ersten Hilfe, der Rettungsfähigkeit und einer Vorqualifikation einreichen.
Alle Informationen & die Möglichkeit, dich anzumelden, findest du unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung

Aktualisierung der Bestenliste
Stand: 31.07.2025
Bestenliste 2025
Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2025 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, Vereinsvertreter die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden. (Hinweis: Fehlende Protokolle, die zugesendet werden, nur in DSV7-Format, kein PDF!)
Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.
Sportupdate 28.07.2025
Gold & Bronze im Wasserball!
FISU World University Games im Ruhrgebiet & in Berlin
Was für ein Wasserball-Märchen!
Die beiden Wasserball-Teams vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsport, in denen Spieler*innen aus NRW dabei waren, spielten am Samstag um die Medaillen. Am Ende wurde es einmal Gold und einmal Bronze!
Beide Mannschaften waren auf den Punkt vorbereitet und präsentierten den Zuschauer*innen auf dem Gelände vom ASC Duisburg Wasserball vom Feinsten. Die Männer gewannen im Spiel um Platz 3 mit 21:20 gegen Ungarn im 5m-Schießen die Bronze-Medaille. Die Frauen gewannen überlegen das Finalspiel gegen die Wasserballerinnen aus den USA mit 9:6 und somit die Goldmedaille!
Die Tribünen waren bis auf den letzten Platz ausverkauft – die Stimmung war emotional. Ein absolutes Sommermärchen in Nordrhein-Westfalen!
European Youth Olympic Festival in Skopje (Nordmazedonien)
Ebenfalls am 26.07. ist das European Youth Olympic Festival in Skopje zu Ende gegangen. Zarina Selimovic von der SG Dortmund schwamm über die 800m Freistil auf den 4. Platz in einer Zeit von 9:03,87min. Theodor Büscher von der SG Essen belegte gemeinsam mit der 4 x 100m-Lagenstaffel der Männer den 6. Platz im Finale.
Sportupdate 25.07.2025
Wasserballerinnen im Finale, Zarina Selimovic gewinnt Bronze
European Youth Olympic Festival in Skopje (Nordmazedonien)
Beim EYOF in Skopje erschwamm sich Zarina Selimovic von der SG Dortmund die Bronzemedaille über 200m Freistil in einer Zeit von 2:02,72min. Das ist eine Steigerung von rund 3 Sekunden gegenüber dem Vorlauf und dem Halbfinale.
FISU World University Summer Games im Ruhrgebiet & in Berlin
Bei der Universiade standen die Halbfinalbegegnungen auf dem Plan. Die deutschen Frauen schlugen sensationell Neuseeland mit 9:8 und stehen am Samstag im Finale gegen die USA. Die Männer unterlagen Italien mit 17:14 und spielen am Samstag um Bronze!
Weltmeisterschaften in Singapur
Klara Bleyer und Amelie Blumenthal Haz von den Freien Schwimmern Bochum belegten im Finale vom Freien Duett den 8. Platz – eine hervorragende Leistung! Damit sind die Synchronwettbewerbe aus NRW-Sicht beendet, ab Sonntag geht es mit den Wettbewerben der Wasserspringer*innen sowie der Beckenschwimmer*innen weiter.
Sportupdate 24.07.2025
Wasserballer im Halbfinale, Bronze für Woddow & Büscher
FISU World University Games | Universiade im Ruhrgebiet & in Berlin
Die Wettbewerbe im Schwimmen und Wasserspringen sind beendet: Tim Axer vom SV Neptun Aachen belegte im Synchronspringen vom 3m-Brett den 4. Platz.
Die männlichen Wasserballer spielten 30:7 gegen Korea und qualifizierten sich genauso wie die deutschen Wasserballerinnen für das Halbfinale. Die beiden Halbfinals finden am 24.07.2025 um 16:15 Uhr (Frauen Deutschland : Neuseeland) und 18:00 Uhr (Männer Deutschland : Italien) auf der Anlage vom ASC Duisburg statt.
European Youth Olympic Festival in Skopje (Nordmazedonien)
Beim EYOF standen die beiden 4x100m-Kraulstaffeln mit NRW Beteiligung an. Die männliche Staffel mit Nils Woddow (Team Bochum) und Theodor Büscher (SG Essen) belegte den dritten Platz und holte sich somit die Bronzemedaille. Die weiblichen Schwimmerinnen mit Zarina Selimovic von der SG Dortmund belegten den 6. Platz.
Weltmeisterschaften in Singapur
Bei der WM qualifizierten sich Klara Bleyer & Amelie Blumenthal im freien Duett mit 242,4307 Punkten für das Finale.
Sportupdate 23.07.2025
Bronze für Axer, Wasserballerinnen im Halbfinale, Selimovic Platz 4
FISU World University Games im Ruhrgebiet & in Berlin
Tim Axer vom SV Neptun Aachen holte mit 354,8 Punkten Bronze im 1m-Finale bei der Universiade in Berlin.
Die Wasserballerinnen gewannen im Viertelfinale in Duisburg 13:11 gegen Japan und ziehen somit ins Halbfinale ein. Die Männer spielen heute, am 23.07. um 18:00 Uhr gegen das Team aus Korea auf der Anlage vom ASC Duisburg um den Einzug ins Halbfinale. Tickets gibt es unter https://ticket.rhineruhr2025.com/.
Nicole Maier (200m Freistil) und Simone Reinke (800m Freistil, beide SG Essen) erschwammen jeweils den 6. Platz in ihren Finalläufen. Maier schlug nach 1:58,76min an und verbesserte sich gegenüber dem Halbfinale noch einmal um eine halbe Sekunde. Auch Reinke, der nach 8:01,16min anschlug, konnte seine Zeit vom Vorlauf nochmal um rund 2 Sekunden unterbieten.
European Youth Olympic Festival in Skopje (Nordmazedonien)
Auch der Nachwuchs startete bei dem EYOF in Skopje durch, was den ersten Nationalmannschaftseinsatz darstellt. Zarina Selimovic von der SG Dortmund belegte den 4. Platz über 400m Freistil in einer Zeit von 4:20,90min. Gemeinsam mit Nils Woddow (Team Bochum) schwamm sie außerdem in der 4 x 100m Freistil Mixed-Staffel, die den 6. Platz belegt.