Aktuelle Nachrichten

Aktualisierung der Bestenliste
Stand: 27.03.2023
Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2023 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden.
Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.
Schwimmlehrer und Trainer vom Land bezahlen lassen
Land NRW stellt 1 Mio. € für Qualifizierungsmaßnahmen bereit
Mit der Übungsleiteroffensive 2023 stellt das Land 1 Mio. € zur Verfügung und unterstützt gezielt Sportvereine um neue Übungsleitende zu gewinnen. Und auch wenn das Programm Übungsleiteroffensive heißt, sind hiermit auch Trainer*innen, Schwimmlehrer*innen und Schwimmlehrerassistent*innen angesprochen. Sporthelfer*innen werden ebenfalls gefördert.
Ausbildungsgebühren des jeweiligen Anbieters (auch des Schwimmverbandes NRW) werden bis zu 500 Euro pro Qualifizierungsmaßnahme gefördert. Die Kosten für Schwimmlehrerassistent*innen und Schwimmlehrer*innen wären damit komplett abgedeckt und für Trainer um rd. 42% reduziert.
Dies gilt für alle Ausbildungen (keine Fortbildungen) die im Zeitraum 01.01.2023 bis 31.12.2023 stattfinden bzw. stattgefunden haben.
Antragberechtigt sind die Vereine. Dies gilt auch, wenn das einzelne Mitglied die Qualifizierungsmaßnahme selbst bezahlt hat. Der Verein ist in diesem Fall verpflichtet, die erhaltene Zuwendung weiterzugeben. Hierzu bedarf es keines formellen Verfahrens.
Die Antragsstellung erfolgt mittels des hier zu findenden Antragsvordrucks, der ausgefüllt, vorzugsweise per Mail an uebungsarbeit@lsb.nrw , beim Landessportbund einzureichen ist.
Die Antragsfrist endet zwar erst am 10. Dezember, da die Mittel aber begrenzt sind, sollte der Antrag frühzeitig gestellt werden.
Pilotprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Noch bis zum 26.03.2023 bewerben!
Der Schwimmverband NRW sucht bis zu sieben schwimmsporttreibende Vereine (und Abteilungen), die innerhalb von zwei Jahren bei der Durchführung einer Risikoanalyse, sowie bei der Erstellung und Umsetzung eines Konzeptes zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Verein begleitet werden möchten.
Auch Schwimmvereine und -abteilungen, die bereits ausgebildete Ansprechpersonen für den Schutz vor sexualisierter Gewalt, eine Risikoanalyse durchgeführt und/oder ein Schutzkonzept erstellt haben, können sich für die Teilnahme am Pilotprojekt bewerben.
Die ausgewählten Vereine nehmen innerhalb von zwei Jahren an fünf zentralen Terminen, sowie drei Reflexionsgruppentreffen teil. Im Rahmen der Reflexionsgruppentreffen tauschen sich ca. 2 - 4 Schwimmvereine und -bezirke, die regional beieinander liegen, in Präsenz aus und werden dabei begleitet. Hinzu kommen für jeden Verein jeweils vier individuelle Termine, an denen die Risikoanalyse sowie die drei Workshops durchgeführt werden.
Vorteile für die teilnehmenden Vereine & Abteilungen
- Kostenfreie Teilnahme an dem Pilotprojekt 2023/24: zentrale Informations-, Schulungs- und Beratungsangebote
- Begleitung bei der Durchführung einer vereinsinternen Risikoanalyse
- Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung eines vereinsinternen Schutzkonzeptes
- Vereinsinterne Workshops im Wert von 1.000,-€, die zusätzlich für die Verlängerung von diversen Zertifikaten und Lizenzen anerkannt werden.
- Aufbau eines lokalen und überregionalen Netzwerkes
- Erfüllung der meisten Kriterien für die Aufnahme in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport in NRW
- Zertifizierung der erfolgreichen Teilnahme am Pilotprojekt 2023/24
Alle Informationen zum Pilotprojekt sind unter www.schwimmverband.nrw/pilotprojekt zu finden. Das Bewerbungsformular ist unter https://www.schwimmverband.nrw/de/vereinsleben/psg/pilotprojekt/anmeldung-pilotprojekt/ zu finden.
Internationaler Tag gegen Rassismus
Der Schwimmverband NRW zeigt Farbe.
Heute, am 21.03.2023, ist der internationale Tag gegen Rassismus. Aktuell finden vom 20.03. - 02.04.2023 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, an denen sich der Schwimmverband NRW aktiv beteiligt. Bereits vom 17. - 19.03.2023 fand der Lehrgang "Überall ist Vielfalt drin" im Sport- und Tagungszentrum Hachen mit 10 Teilnehmer*innen statt. Heute, am internationalen Tag gegen Rassismus, fand der Online-Workshop "Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen" statt, an dem ebenfalls 10 Personen teilgenommen haben.
Schwimmvereine und -abteilungen konnten pinke Badekappen und blaue Handtücher mit dem pinken Aktionslogo bestellen. Das Angebot wurde bisher von 19 Schwimmvereinen dankend angenommen. Sowohl die teilnehmenden Schwimmvereine und -abteilungen, als auch alle anderen Vereine und Vereinsmitglieder sind dazu aufgerufen, noch bis zum 02.04.2023 Bilder und Videos mit pinken Sachen auf ihren Kommunikationskanälen (z.B. in den sozialen Medien) zu veröffentlichen und ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Am 25.03.2023 findet der bundesweite Aktionstag #BewegtGegenRassismus statt. Alle Informationen zum Aktionstag, sowie zu weiteren Qualifizierungsangeboten in diesem Themenbereich sind unter www.schwimmverband.nrw/menschenwuerde zu finden.

Ruhr Games
8. - 11.06.2023
Unter www.ruhrgames.de sind alle Infos zu den Ruhr Games 2023 zu finden. Vom 08. - 11. Juni 2023 finden wieder die Ruhr Games statt. Wir vom Schwimmverband NRW sind dabei und freuen uns schon auf die Wettkämpfe im Schwimmen und im Wasserball! Sei du auch dabei!
Schwimmen
Im Schwimmstadion Duisburg geht es in den Disziplinen Schmetterling, Freistil, Rücken und Brust um Medaillen und Platzierungen. Bei dem Vergleichswettkampf der sieben Schwimmbezirke des Schwimmverbands NRW in den Jahrgängen 2008 bis 2011 tauchen die ganz Jungen in die große Bühne der Ruhr Games ein.
Bei den Ruhr Games 23 wird es zum ersten Mal auch eine Inklusionsstaffel geben, bei der Schwimmer*innen und Para-Schwimmer*innen gemeinsam antreten.
Wasserball
#ruhrgames #ruhrgames23 #talentteamruhr #festival #sports #landschaftsparkduisburgnord #ruhrpott #ruhrgebiet
Lehrgänge im April
Hier sind noch Plätze frei!
Zahlreiche Lehrgänge im März und April sind bereits ausgebucht, aber es gibt noch einige Qualifizierungsangebote, bei denen es noch freie Plätze gibt:
- 19.04.2023, 17:30 - 20:45 Uhr: Kommunikation im Verein: Reden ist Silber - Schweigen ist Gold! (Online-Workshop, 4 Lerneinheiten)
- ab dem 21.04.2023: Trainer*in C Leistungssport Schwimmen (Aufbaumodul, Online & Übach-Palenberg, 90 Lerneinheiten)
- 25.04.2023, 18:00 - 21:15 Uhr: Vertiefung der Neuroathletik: Gewonnen wird zwischen den Ohren! (Online-Workshop, 4 Lerneinheiten)
- 27.04.2023, 18:00 - 21:15 Uhr: Selbststeuerung für Trainer*innen (Online-Workshop, 4 Lerneinheiten)
- 29.04.2023, 10:00 - 12:15 Uhr: Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport im digitalen Raum (Oelde, 2 Lerneinheiten)
- 29.04.2023, 12:30 - 15:45 Uhr: Prävention von sexualisierter Gewalt im Sport (Oelde, 2 Lerneinheiten)
Alle Infos, sowie die Anmeldemöglichkeiten zu den Lehrgängen sind unter www.schwimmverband.nrw/qualifizierung zu finden.
Häufig gesucht
Infos für Eltern
Eure jüngsten sollen Schwimmen lernen, aber ihr wisst nicht wie, wo und wann? Kein Problem - hier findet ihr die wichtigsten Antworten.
Infos für Vereine
Dein Verein spielt mit dem Gedanken Mitglied im Schwimmverband NRW zu werden? Klasse! Hier gibt es die ersten Informationen.
Qualifizierung
Trainer*in oder Schwimmlehrer*in? Lizenz oder Zertifikat? Das 1x1 unseres Qualifizierungsangebots stellen wir dir hier vor.