Aktuelle Nachrichten

Allgemein 31.08.2023

Veranstaltungen 2024

Ab November sind Qualifizierungsmaßnahmen für das Jahr 2024 buchbar.

Aktuell befindet sich der Schwimmverband NRW in der finalen Veranstaltungsplanung für das Jahr 2024.

Erste Veranstaltungstermine für das Jahr 2024 werden Anfang November in unserem Veranstaltungsportal veröffentlicht und von da an fortlaufend ergänzt und erweitert. Anmeldungen zu Veranstaltungen im Jahr 2024 können ab dann vorgenommen werden.

Allgemeine Rückfragen zu Veranstaltungen im Jahr 2024 und Anfragen in Bezug auf Wartelistenplätze oder Vormerkungen können wir erst ab Anfang November beantworten.

Wichtiger Hinweis:

Im Jahr 2023 können wir keine weiteren Termine für Aufbaumodule Trainer*in C anbieten. Im Jahr 2024 werden aufgrund der hohen Nachfrage jedoch zusätzliche Aufbaumodule angeboten. Anmeldungen zu Aufbaumodulen Trainer*in C für das Jahr 2024 können nach der Veranstaltungsveröffentlichung Anfang November vorgenommen werden.

Der Schwimmverband NRW freut sich wieder viele Teilnehmende bei den Qualifizierungsmaßnahmen im Jahr 2024 begrüßen zu dürfen!

Qualifizierung 29.09.2023 12:00

Sporternährung für Schwimmer*innen

Kostenfreies Online-Seminar

Am 30.10.2023 findet ab 19:30 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema "Sporternährung bei Schwimmer*innen - Basisernährung und Nährstofftiming im Schul- und Trainingsalltag" für Eltern, Trainer*innen und alle Interessierten statt.

Thematisiert werden Strategien und Tipps für den Transfer ernährungswissenschaftlicher Empfehlungen in den Alltag:

  • Wie lässt sich die Ernährung an variierende Trainingsumfänge und -intensitäten anpassen?
  • Wie sollten Mahlzeiten sportgerecht zusammengestellt werden?
  • Wie kann eine bedarfsgerechte Energiezufuhr für Gesundheit, Wachstum sowie sportliche Entwicklung sichergestellt werden?

Interessierte können sich hier anmelden: https://forms.office.com/e/qpRFXPPV1K. Allen angemeldeten Teilnehmer*innen wird einen Tag vor dem Online-Seminar der Veranstaltungslink zugesandt.

Anmeldung

Schwimmen 29.09.2023

Aktualisierung der Bestenliste

Stand: 29.09.2023

 

Die aktuellsten Fassungen der Bestenlisten sind online verfügbar. Weitere Aktualisierungen für das Jahr 2023 folgen in den nächsten Wochen. Wir bitten alle, die an den Bestenlisten interessiert sind, eventuelle Fehler per E-Mail zu melden.

Hier geht es zu den Bestenlisten des Schwimmverbandes NRW.

 

Qualifizierung 28.09.2023 10:00

Menschen aus neun verschiedenen Herkunftsländern werden zu Schwimmlehrerassistent*innen ausgebildet

Die erste Schwimmlehrerassistent*innen-Ausbildung speziell für Geflüchtete und/oder Menschen mit Migrationshintergrund des Schwimmverbandes NRW ist am 26.09.2023 erfolgreich gestartet. Mit dabei sind 20 Teilnehmer*innen, die aus insgesamt neun verschiedenen Ländern kommen.

Dank des Förderprogramms „Willkommen im Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Landessportbundes NRW ist die Teilnahme für die zukünftigen Schwimmlehrerassistent*innen kostenfrei. Ziel des Lehrgangs ist, Menschen mit Migrationshintergrund und/oder Fluchterfahrung für die Arbeit in den Schwimmvereinen zu qualifizieren.

Ganzer Bericht

Schwimmjugend 26.09.2023 11:00

Nachhaltigkeit im Schwimmsport

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Partnerschaften zu Erreichung der Ziele

Last but not least: "Partnerschaften zur Erreichung der Ziele". Das letzte der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen macht darauf aufmerksam, dass wir diese Ziele nicht alleine, sondern nur gemeinsam erreichen können. Und dafür brauchen wir euch!

Bevor wir die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben füllen, konzentrieren wir uns erst einmal auf die lokalen, regionalen und nationalen Ebenen des Schwimmsports. Für den Schwimmverband NRW steht die regionale Ebene - also Nordrhein-Westfalen - natürlich ganz oben auf der Agenda. Wir möchten euch dazu ermutigen, lokale Parnterschaften einzugehen - wir sind uns sicher, dass euer Nachbarverein ähnliche Ziele wie ihr verfolgt.

Lasst uns gemeinsam starke Partnerschaften und starke Netzwerke aufbauen, um mit unterschiedlichsten Akteur*innen den Nachhaltigkeitszielen ein wenig näher zu kommen. Ihr seid daran interessiert, als Schwimmverein oder -abteilung nachhaltiger zu werden? Dann wäre hier der Vorschlag für den Aufbau eures eigenen Netzwerkes: Svea Loer ist unsere Expertin im Bereich Nachhaltigkeit im (Schwimm-) Sport und Mitglied in unserem Jugendausschuss: s.loer@schwimmverband.nrw

Nachhaltigkeit im Schwimmsport

Schwimmjugend 25.09.2023 11:00

Nachhaltigkeit im Schwimmsport

Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Was hat denn unser Sportverein mit "Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen" zu tun? Eine ganze Menge! Das 16. der UN-Nachhaltigkeitsziele wird in den Schwimmvereinen und -abteilungen tagtäglich gelebt!

Gemeinsam mit euch möchten wir eine friedliche und inklusive Gesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung fördern. Nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Vereinsleben können wir ein Vorbild für ein faires Miteinander und Toleranz, sowie für einen friedlichen Austausch sein. Auf euren Jahreshauptversammlungen und bei euren Jugendversammlungen nutzt ihr demokratische Prozesse nicht nur, nein - ihr lebt sie sogar!

Aber was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich "Good Governance"? Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beschreibt Good Governance wie folgt:

"Der Begriff „Governance“ umfasst die Art und Weise, wie in einem Staat Entscheidungen getroffen, politische Inhalte formuliert und umgesetzt werden. Good Governance ist transparent, effektiv und legt Rechenschaft ab. Sie beteiligt die gesamte Bevölkerung [Anm. d. Verf.: alle Vereinsmitglieder] und berücksichtigt die Meinung und die Bedürfnisse von Minderheiten und Schwachen."

Ihr findet, das 16. Ziel der Vereinten Nationen ist irgendwie abstrakt und nicht umsetzbar in eurem Verein? Denkt doch nur einmal an die Aus- und Weiterbildung eurer Wettkampf- und Schiedsrichter*innen: Sorgen sie nicht für einen gerechten und faieren Wettkampf?!

Die Ansprechpartner für starke Institutionen in unserem Verband sind unser Generalsekretär Frank Rabe (f.rabe@schwimmverband.nrw) und der Vorsitzende der Schwimmjugend NRW Fabian Jöbkes (f.joebkes@schwimmverband.nrw).

Nachhaltigkeit im Schwimmsport

Danke an unsere Partner