Aktiv gegen Mobbing
Was ist Mobbing?
"Mobbing ist ein vielschichtiger, systemischer Prozess, bei dem nicht die einzelnen Straftaten die „Schwere“ eines Mobbingprozesses ausmachen, sondern die zusätzliche, gruppendynamische Komponente. Darunter fallen dann zum Beispiel auch Ausgrenzungsprozesse innerhalb von Klassengemeinschaften beziehungsweise Peergruppen. Diese sozialen und gruppendynamischen Komponenten des Mobbings sind sehr komplex und dynamisch. Daher ist eine pädagogische Einflussnahme auf die Kinder und Jugendlichen notwendig, die an Mobbingprozessen mittelbar und unmittelbar beteiligt sind. Auch um zukünftigen Mobbingprozessen vorzubeugen." Quelle: Mobbing & Cybermobbing (Schulministerium NRW)
Weiterlesen
- Welche Formen kann Mobbing annehmen? (Hilfetelefon)
- Mobbing und Cyber-Mobbing (AJS NRW)
- Umgang mit Mobbing (Zeichen gegen Mobbing e.V.)
- Was tun bei Mobbing und Cybermobbing? (Schulministerium NRW)
- No Blame Approach (Schulministerium NRW)
Was kann ich als Betroffene*r gegen Mobbing tun?
- Ärger & Kummer nicht verschweigen: Rede mit einem Menschen darüber, dem du vertraust!
- Unterstützung bei den Eltern, Vereinsmitgliedern und/oder dem Vorstand suchen
- Halte fest, was dir passiert!
- frühzeitig versuchen, ein Gespräch mit dem/der Mobber*in zu führen (z.B. durch professionelle Hilfe mittels des No-Blame-Approaches)
- externe Beratungsangebote in Anspruch nehmen (siehe rechte Spalte - wichtige Telefonnummern)
- evtl. Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe aufnehmen
Quellen:
- Hilfe, ich werde gemobbt! (Zeichen gegen Mobbing e.V.)
- Erste Hilfe für von Mobbing Betroffene (Dr. Holger Wyrwa)
- Was kann ich als Betroffener gegen Mobbing tun? (KomNet)
Wo bekomme ich Hilfe?
Weitere Ansprechpersonen im Sport & Beratungsstellen
+49 211 837 1911
qualifizierte Beratung für Hilfesuchende: Montag - Donnerstag 16:00 - 20:00 Uhr
Allgemeine Serviceauskünfte, z.B. Nennung geeigneter Beratungsstellen: Montag - Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
0211 27180200
040 20234209
anonym & kostenfrei, nicht nur für AOK-Versicherte
Dienstag 14:00 - 20:00 Uhr
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 116
365 Tage im Jahr, 24h am Tag, 17 verschiedene Sprachen (u.a. Gebärdensprache & leichte Sprache)
Kinder- & Jugendtelefon
116 111
Mo - Sa 14 - 20 Uhr
Elterntelefon
0800 111 0 550
Mo - Fr 9 - 17 Uhr
Di & Do 9 - 19 Uhr
Wie engagiert sich der Schwimmverband NRW?
Aktionswochen gegen Mobbing: 14. - 28.02.2023
Es ist wieder soweit: Vom 14. - 28. Februar 2023 finden unsere Aktionswochen gegen Mobbing statt. Freut euch auf verschiedene Lehrgangsangebote und Aktionen:
- 05.02.2023 Lehrgang "Mobbing - erkennen, verstehen und wirksam vermeiden" (Oelde) --> Online-Anmeldung
- 14.02.2023 Aktion zum Safer Internet Day
- 14. & 28.02.2023 Lehrgang "Rassismus im Sport - (K)Ein Thema für mich!?" (Online)
- 20.02.2023 Aktion zum Rosenmontag
- 22.02.2023 Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag
- 23.02.2023 Lehrgang "Mobbing im Sportverein - theoretische & praktische Forumsarbeit" (Online)
Alle Lehrgänge des Schwimmverbandes NRW sind bei unseren Qualifizierungsangeboten zu finden.
Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag
Am 22.02.2023 findet wieder der internationale "Behaupte dich gegen Mobbing"-Tag statt. Wir rufen alle Vereinsmitglieder und Vereine auf, an diesem Tag kreative Bilder und Videos zu posten, auf denen sie sich gegen Mobbing wehren / Mobbing die kalte Schulter zeigen / Mobbing die rote Karte zeigen usw.
Während der Aktionswochen gegen Mobbing rufen wir außerdem alle Vereinsmitglieder und Vereine auf, unter dem Hashtag #MeinVereinMeineGemeinschaft in den sozialen Medien Bilder und Videos zu posten, um uns zu erzählen, warum Sport im Verein Spaß macht und was sie an der Gemeinschaft besonders schätzen.
Weitere Informationen & Materialien
Fragen?
Deine Ansprechpartnerin

Ulrike Volkenandt
Fachkraft Jugend
0203 - 393 668 11
Mail senden
Sprechzeiten
Mo. - Do. 09:00 - 16:00 Uhr
Fr. 09:00 - 13:00 Uhr