Ehrenamtswald des Hauptjugendausschusses
Die Schwimmjugend NRW hat am 07.10.2023 insgesamt 12 Bäume für die Mitglieder des Hauptjugendausschusses, sowie des Jugendausschusses der Schwimmjugend NRW gepflanzt. Fabian Jöbkes, Daniela Moser, Patrick Ziesmann, Sonja Reidenbach und Ulrike Volkenandt vom Hauptjugendausschusses haben am 07.10.2023 an einer Erlebniswanderung in Winterberg teilgenommen, bei der am Ende die Baumpflanzaktion auf dem Programm stand. Die Erlebniswanderung und die Baumpflanzaktion sind eine gemeinsame Aktion der Krombacher Brauerei und der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH.
Im Rahmen der Erlebniswanderung haben die teilnehmenden Mitglieder des Hauptjugendausschusses der Schwimmjugend NRW viel über verschiedene Landschaftsformationen, wie z.B. die Heide gelernt. Nach der Wanderung wurden folgende Baumarten gepflanzt: Stiel-Eiche, Rot-Buche (heimische Baumart), Hybrid-Lärche und Ess-Kastanie. Dabei mussten die rund 40 Teilnehmenden mit einem Bohrer Löcher an vorgegebenen Stellen ins Erdreich bohren, die Setzlingen einsetzen, sowie die Löcher mit ordentlich Erde füllen und versiegeln.
Die ursprüngliche Idee war vor mehr als vier Jahren entstanden, als Solveig Schwiederski von der Schwimmjugend Südwestfalen sich einen Ehrenamtswald gewünscht hat. Nach der Coronapandemie wurde diese Idee wieder aufgegriffen - mit der bereits organisierten Erlebniswanderung und Baumpflanzaktion in Winterberg war die Umsetzung einfacher realisierbar.
Die Pflanzaktionen in Winterberg finden immer in den Oster- und Herbstferien statt, weil zu dieser Zeit am besten Bäume gepflanzt werden können. Wenn der Boden feucht genug ist und die Witterung es zulässt, könnten auch im Juni Bäume gepflanzt werden. In Winterberg wird ein klimastabiler Wald gepflanzt, bei dem man sich mit verschiedenen Baumarten breit aufstellt, sodass in der Zukunft ein schöner Wald entstehen kann.
Die Schwimmjugend NRW möchte im nächsten Jahr weitere Bäume pflanzen. Infos zu der Baumpflanzaktion in Winterberg sind unter https://www.winterberg.de/vor-ort-aktuelles/heute-fuer-morgen-pflanzen/ zu finden.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit sind unter www.schwimmverband.nrw/nachhaltigkeit zu finden.